Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Ferdinand von Schirach

Verbrechen

Stories

(5)
Taschenbuch
10,00 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein angesehener, freundlicher Herr, Doktor der Medizin, erschlägt nach vierzig Ehejahren seine Frau mit einer Axt. Er zerlegt sie, bevor er schließlich die Polizei informiert. Sein Geständnis ist ebenso außergewöhnlich wie seine Strafe ... Ein Mann raubt eine Bank aus, und so unglaublich das klingt: Er hat gute Gründe. Gegen jede Wahrscheinlichkeit wird er von der Justiz an Leib und Seele gerettet ... Eine junge Frau tötet ihren Bruder. Aus Liebe.

Ferdinand von Schirach erzählt unglaubliche Geschichten, die dennoch wahr sind. Präzise, schnörkellos, lakonisch wie ein Raymond Carver und gerade deswegen mit unfassbarer Wucht.


Originaltitel: Verbrechen
Originalverlag: Piper
Taschenbuch, Klappenbroschur, 208 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-77066-3
Erschienen am  13. April 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Verbrechen"

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Todsünde
(2)

Tess Gerritsen

Todsünde

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Die goldenen Jahre des Franz Tausend
(9)

Titus Müller

Die goldenen Jahre des Franz Tausend

Tabu
(1)

Ferdinand von Schirach

Tabu

Corpus Delicti

Juli Zeh

Corpus Delicti

Das Geständnis

John Grisham

Das Geständnis

Dark World
(4)

Laura Lam

Dark World

Der Untertan

Heinrich Mann

Der Untertan

Terror
(9)

Ferdinand von Schirach

Terror

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Grabkammer
(1)

Tess Gerritsen

Grabkammer

Der Fluch
(5)

Stephen King

Der Fluch

Clockwork Orange

Anthony Burgess

Clockwork Orange

Nach einer wahren Geschichte
(8)

Delphine de Vigan

Nach einer wahren Geschichte

Fallensteller

Saša Stanišić

Fallensteller

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

Julie Clark

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Azrael und Azrael - Die Wiederkehr

Wolfgang Hohlbein

Azrael und Azrael - Die Wiederkehr

Das Echo der Wahrheit

Eugene Chirovici

Das Echo der Wahrheit

Rezensionen

Spaziergang über eine Gedankenlawine

Von: gluttonfor_books_

02.05.2022

Was mich am meisten an Schirachs Bücher fesselt, ist seine geniale Erzwählweise. Ruhig. Sachlich. Präzise. Diese drei Schlagwörter fallen mir auf Anhieb ein, müsste ich ihn genauer beschreiben. Ferdinand von Schirach ist mittlerweile ein gern gesehener Gast in meinem Bücherregal und auch seine elf Kurzgeschichten in dem Buch "Verbrechen" haben mich wieder begeistern können. In den elf Geschichten werden dem Leser verschiedene Straftaten vorgestellt. Dabei kommt er immer wieder auf die Thematik "Schuld" zu sprechen- direkt oder auch indirekt. "Die meisten Dinge sind kompliziert, und mit der Schuld ist es so eine Sache." Bereits im Vorwort wird der Leser auf die Grauzonen hingewiesen, in der Strafverbrechen begangen werden. Schirach erzählt seine eigenen Einblicke in der Ich-Perspektive gegen Ende jeder Geschichte, nachdem die Sachlage zuerst erläutert wurde und der "Schuldige" zur Genüge präsentiert wurde. Dabei scheut er nicht vor Abscheulichkeiten zurück, sondern schreibt die Dinge nieder, wie sie sind. Und das finale Urteil? Das bildet sich der Leser oft selber. Und genau das Liebe ich so sehr an seinen Büchern. All die Dinge, die nicht direkt gesagt worden sind, sondern die Sätze, die dem Leser zwischen den Zeilen überbracht werden und ihn zum Nachdenken förmlich zwingen. Der Begriff Kopfkino ist hier schon fast wörtlich zu verstehen. Schirachs Werke haben mich bisher alle fasziniert und ich freue mich auf jedes weitere seiner Werke. Eine klare Leseempfehlung von mir, für die es 5 von 5 Sternen verliehen gibt.

Lesen Sie weiter

Wie gewohnt fesselnd

Von: warmerSommerregen

13.05.2021

In diesem Werk von Schirachs werden elf Kurzgeschichten erzählt. Wie von seinen Erzählungen nicht anders gewohnt, werfen einige Fälle Fragen über das eigene Verständis von Recht und Gerechtigkeit auf und sind sehr fesselnd geschrieben. Das Buch hat man deswegen auch zügig durchelesen, da man – obwohl man gelegntlich Pausen zum Reflektieren des Gelesenen einlegen muss – das Buch kaum aus der Hand zu legen vermag. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Die Theaterstücke Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen unserer Zeit, und Essaybände wie Die Würde des Menschen ist antastbar sowie die Gespräche mit Alexander Kluge Die Herzlichkeit der Vernunft und Trotzdem standen monatelang auf den deutschen Bestsellerlisten. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm u.a. der Essayband Jeder Mensch sowie die Erzählsammlungen Kaffee und Zigaretten und Nachmittage.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors