Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Hanns-Josef Ortheil

Lesehunger - Ein Bücher-Menu in 12 Gängen

Taschenbuch
9,00 [D] inkl. MwSt.
9,30 [A] | CHF 12,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein opulent angerichtetes Fest des Lesens

In »Lesehunger« erzählt Hanns-Josef Ortheil von seinen ausschweifenden Lese-Vergnügen, von den Ritualen und Geheimnissen des Lesens, von den Tageszeiten und Orten, die dem Lesen günstig sind, und vom lustvollen Verschwinden in und dem langsamen Wiederauftauchen aus Büchern. »Lesehunger« ist darüber hinaus aber auch ein verführerisch angerichtetes Lese-Menu, das von Hanns-Josef Ortheil mit vielen Buch- und Leseempfehlungen angereichert worden ist und das den Leser auf raffinierte Weise zum hemmungslosen und anarchischen Lesen abseits aller literarisch schmalspurigen Kanonangebote verführen will.

"… Ortheil, ein kluger Schreibreflektierer …“

FAS

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 240 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-630-62153-1
Erschienen am  02. March 2009
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Lesehunger - Ein Bücher-Menu in 12 Gängen"

Der Stift und das Papier
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Der Stift und das Papier

Uhren gibt es nicht mehr

André Heller

Uhren gibt es nicht mehr

Thomas Mann und die Seinen

Marcel Reich-Ranicki

Thomas Mann und die Seinen

Fahrenheit 451
(8)

Ray Bradbury

Fahrenheit 451

Das Hotel New Hampshire

John Irving

Das Hotel New Hampshire

Die Bäckerei der Wunder

Christian Escribà, Sílvia Tarragó

Die Bäckerei der Wunder

Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Timo Blunck

Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?

Was ich liebe - und was nicht
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Was ich liebe - und was nicht

Brüder

Jackie Thomae

Brüder

Das Leuchten des Mondes
(9)

Lydia Netzer

Das Leuchten des Mondes

Labskaus für Anfänger

Tina Wolf

Labskaus für Anfänger

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

James Joyce

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Die Nähmaschine
(6)

Natalie Fergie

Die Nähmaschine

Auf nach irgendwo!

Simone Veenstra

Auf nach irgendwo!

Das Reich Gottes
(1)

Emmanuel Carrère

Das Reich Gottes

Effingers
(4)

Gabriele Tergit

Effingers

In unendlicher Ferne
(7)

Emylia Hall

In unendlicher Ferne

Die Berlinreise
(1)

Hanns-Josef Ortheil

Die Berlinreise

Tagebuch einer Lady auf dem Lande
(2)

E. M. Delafield

Tagebuch einer Lady auf dem Lande

Mädchen, Frau, etc.

Bernardine Evaristo

Mädchen, Frau, etc.

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis und dem Hannelore-Greve-Literaturpreis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.

Zum Autor

Links

Pressestimmen

„Behutsam, eindringlich und sensibel ist sein Umgang mit … Büchern …“

Allgemeine Zeitung (Mainz)

Weitere Bücher des Autors