Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Ferdinand von Schirach

GOTT

Ein Theaterstück

Taschenbuch
11,00 [D] inkl. MwSt.
11,40 [A] | CHF 15,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Richard Gärtner, 78, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Mediziner, Juristen, Pfarrer, Ethiker, Politiker und Teile der Gesellschaft zweifeln, ob Ärzte ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Die Ethikkommission diskutiert den Fall.

Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. Und wie schon in seinem ersten Drama »Terror« müssen wir am Ende selbst ein Urteil fällen. Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wer sind wir? Und wer wollen wir sein?

Ergänzt wird der Band um Essays von drei namhaften Wissenschaftlern, die das Thema der ärztlichen Suizidbegleitung aus medizinethischer, juristischer und theologisch-philosophischer Perspektive beleuchten.


Originaltitel: GOTT
Originalverlag: Luchterhand
Taschenbuch, Klappenbroschur, 160 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-77100-4
Erschienen am  09. November 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "GOTT"

Dantons Tod

Georg Büchner

Dantons Tod

Tabu
(1)

Ferdinand von Schirach

Tabu

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Spieltrieb
(4)

Juli Zeh

Spieltrieb

Die Unsterblichen

Chloe Benjamin

Die Unsterblichen

Heimsuchung
(1)

Jenny Erpenbeck

Heimsuchung

Für immer die Alpen

Benjamin Quaderer

Für immer die Alpen

Bungalow

Helene Hegemann

Bungalow

Brüder (Sonderausgabe Ein Buch für die Stadt Köln 2021)

Jackie Thomae

Brüder (Sonderausgabe Ein Buch für die Stadt Köln 2021)

Lockvogel
(4)

Jacques Berndorf

Lockvogel

Brüder

Jackie Thomae

Brüder

Das letzte Nashorn

Lodewijk van Oord

Das letzte Nashorn

Crash
(4)

Susanne Saygin

Crash

Die Frau mit den zwei Gesichtern

Uwe Wilhelm

Die Frau mit den zwei Gesichtern

Die Spur des Teufels
(2)

John Burnside

Die Spur des Teufels

Dunkelgrün fast schwarz

Mareike Fallwickl

Dunkelgrün fast schwarz

Die goldenen Jahre des Franz Tausend
(9)

Titus Müller

Die goldenen Jahre des Franz Tausend

Herrliche Zeiten
(1)

Norbert Leithold

Herrliche Zeiten

Die amerikanische Nacht

Marisha Pessl

Die amerikanische Nacht

Die Magermilchbande

Frank Baer

Die Magermilchbande

Rezensionen

Sterbehilfe - gut und vielperspektivisch argumentiert

Von: _meetmybooks_

03.03.2022

Ferdinand von Schirach ist meiner Meinung nach einer der stärksten Autoren dieser Zeit. Sein nüchterner, sachlicher Stil zeichnet ihn aus. Er beleuchtet ernste Thematiken, ohne dem Leser dabei eine Meinung aufdrücken zu wollen. Auch das Buch "Gott", welches als Theaterstück geschrieben ist, legt ganz nüchtern Fakten über das Thema Sterbehilfe offen. Ich als Leserin habe ganz viele Eindrücke und neue Denkimpulse bekommen. Es gab eine Vielzahl von Argumenten, alle wahnsinnig schlüssig und verständlich argumentiert, gut recherchiert und ausgezeichnet präsentiert. Vor dem Buch hatte ich natürlich schon ein paar Gedanken zu dem Thema. Nach dem Buch wurde mein Horizont aber nochmal enorm erweitert. Es wurden Aspekte angesprochen, an die man gar nicht sofort denkt. 2020 hat das Bundesverfassungsgericht einen neuen Gesetzesentwurf bezüglich Sterbehilfe verfasst. Unabhängig davon wird der Leser durch das Thema mit der Frage konfrontiert, ob man ärztlich begleiteten Suizid verantworten kann, auch wenn der Mensch kerngesund ist. Darüber hinaus wurde die Thematik auch in Anbetracht des Glaubens diskutiert. Im Anhang des Buches findet man noch 3 Essays, die das Thema aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten. Die Vielperspektivität der Argumente in diesem Buch habe ich sehr geschätzt. Es regt zum Nachdenken und Philosophieren über ein moralisch und ethisch vielfältig diskutiertes Thema an. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich mit Sterbehilfe in Deutschland beschäftigen wollen und offen für verschiedenste Positionen sind.

Lesen Sie weiter

Revolutionär

Von: Barbara Mazurkiewicz aus Lörrach

20.02.2022

Dieses Buch ist genial. Egal wie alt man ist, man versteht den Sinn. Es ist sehr gut geschrieben und es lässt einen wirklich nachdenken.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Die Theaterstücke Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen unserer Zeit, und Essaybände wie Die Würde des Menschen ist antastbar sowie die Gespräche mit Alexander Kluge Die Herzlichkeit der Vernunft und Trotzdem standen monatelang auf den deutschen Bestsellerlisten. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm u.a. der Essayband Jeder Mensch sowie die Erzählsammlungen Kaffee und Zigaretten und Nachmittage.

Zum Autor

Links

Weitere Bücher des Autors