€ 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Vom Autor des Bestsellers „Die rote Couch“.
Julius Hertzfeldt ist 65 und ein renommierter Psychoanalytiker, als er ernsthaft erkrankt. Zeit, sich wichtigen Fragen zu stellen. War sein Wirken wirklich bedeutungsvoll? Er erinnert sich an einen Fall, bei dem er kläglich versagt hat: An Philip Slate, den er einst wegen dessen Sexsucht in Behandlung hatte. Dieser ist immer noch so arrogant und ichbezogen wie früher, dennoch behauptet er, sich mittlerweile selbst geheilt zu haben – und zwar mit Hilfe der Lektüre von Arthur Schopenhauer ...
„Ein so kluger wie spannender Schmöker.“
Ähnliche Titel wie "Die Schopenhauer-Kur"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Irvin D. Yalom wurde 1931 als Sohn russischer Einwanderer in Washington, D.C. geboren. Er gilt als einer der einflussreichsten Psychoanalytiker in den USA und ist vielfach ausgezeichnet. Seine Fachbücher gelten als Klassiker. Seine Romane wurden international zu Bestsellern und zeigen, dass die Psychoanalyse Stoff für die schönsten und aufregendsten Geschichten bietet, wenn man sie nur zu erzählen weiß.
Almuth Carstens
Almuth Carstens, 1948 in Kiel geboren, hat u. a. Soziologie studiert und lebte längere Zeit in Amerika. Sie ist Übersetzerin von u. a. Kathy Acker, Jane Rogers, Alice Sebold und Jeff Talarigo. Sie lebt heute in Berlin.
Links
Pressestimmen
"Schaumbad für die Seele“: „Ein Roman, der sich liest, als läge man selbst auf der Couch."
"Ein kluger und unterhaltsamer Roman."
„Ein beachtliches (Lehr-)Werk, dem es auf unterhaltsame Art gelingt, psychologische Praxis mit der Philosophie Arthur Schopenhauers zu verbinden, eine für die Literatur heilsame Verbindung von Intellekt und Lust am Erzählen.“
„Irvin Yaloms Roman ist das Hohelied auf die Gruppentherapie und nebenbei eine kleine Schopenhauerbiographie. Wieder einmal hat der amerikanische Psychotherapeut ein faszinierendes Thema entdeckt.“