Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

António Lobo Antunes

Buch der Chroniken

Taschenbuch
10,00 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Sehr zugänglich, sehr vergnüglich, sehr persönlich.

In diesen kurzen, ursprünglich für eine portugiesische Tageszeitung geschriebenen Geschichten zeigt sich Lobo Antunes, der in seinen Romanen die Abgründe der menschlichen Seele erforscht, von seiner sonnigen Seite. Heitere Episoden aus der Kindheit, Spaziergänge durch Lissabon, Anekdoten aus seiner Zeit als Psychiater, Geschichten über Fußball, Tarzan, Gott, die Buchmesse, die Ehe, Erziehung, Strandleben, Karneval, alte und junge Frauen – Lichtblicke des Lebens, festgehalten mit einem Augenzwinkern.

"Das ideale Buch für Einsteiger, die Lobo Antunes kennen lernen möchten, und für Fans, die Persönliches daraus saugen können."

dpa

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Portugiesischen von Maralde Meyer-Minnemann
Originaltitel: Livro de cronicas
Originalverlag: Publicacoes Dom Quixote
Taschenbuch, Klappenbroschur, 384 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-630-62086-2
Erschienen am  03. July 2006
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Buch der Chroniken"

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Helden des Alltags

Wladimir Kaminer, Helmut Höge

Helden des Alltags

Ein Licht über dem Kopf

Dimitré Dinev

Ein Licht über dem Kopf

Tito ist tot

Marica Bodrožić

Tito ist tot

Zur Mündung

Franz Hohler

Zur Mündung

Radio Heimat

Frank Goosen

Radio Heimat

Lässliche Todsünden

Eva Menasse

Lässliche Todsünden

Buch des Flüsterns
(1)

Varujan Vosganian

Buch des Flüsterns

Portugals strahlende Größe

António Lobo Antunes

Portugals strahlende Größe

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah
(1)

Haruki Murakami

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah

Nach einer wahren Geschichte
(8)

Delphine de Vigan

Nach einer wahren Geschichte

Weil Samstag ist

Frank Goosen

Weil Samstag ist

Denn alles ist vergänglich
(3)

Irvin D. Yalom

Denn alles ist vergänglich

Die Torte  - und andere Erzählungen

Franz Hohler

Die Torte - und andere Erzählungen

Atlantis

Stephen King

Atlantis

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Cholonek oder Der liebe Gott aus Lehm

Janosch

Cholonek oder Der liebe Gott aus Lehm

Glaubensmomente

Hanns-Josef Ortheil

Glaubensmomente

Teufeliaden
(1)

Michail Bulgakow

Teufeliaden

Tagebuch einer Lady auf dem Lande
(2)

E. M. Delafield

Tagebuch einer Lady auf dem Lande

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

António Lobo Antunes wurde 1942 in Lissabon geboren. Er studierte Medizin, war während des Kolonialkrieges 27 Monate lang Militärarzt in Angola und arbeitete danach als Psychiater in einem Lissabonner Krankenhaus. Heute lebt er als Schriftsteller in seiner Heimatstadt. Lobo Antunes zählt zu den wichtigsten Autoren der europäischen Gegenwartsliteratur. In seinem Werk, das mittlerweile mehr als zwanzig Titel umfasst und in vierzig Sprachen übersetzt worden ist, setzt er sich intensiv und kritisch mit der portugiesischen Gesellschaft auseinander. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den »Großen Romanpreis des Portugiesischen Schriftstellerverbandes«, den »Jerusalem-Preis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft« und den Camões-Preis.

Zum Autor

Maralde Meyer-Minnemann, geboren 1943 in Hamburg, erhielt 1992 den "Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzungen", 1997 den Preis "Portugal-Frankfurt", 1998 den "Helmut-M.-Braem-Preis" und wurde 2005 für den "Preis der Leipziger Buchmesse" nominiert.

Zur Übersetzerin

Pressestimmen

"Man möchte aus dem Buch, das noch dazu hervorragend übersetzt ist, unentwegt jemandem vorlesen, das Leseglück teilen."

Hamburger Abendblatt

Weitere Bücher des Autors