
€ 18,50 [A] | CHF 25,90 * (* empf. VK-Preis)
Der Bestseller jetzt in einer überarbeiteten Paperbackausgabe
Kaum ein Engländer betritt freiwillig deutschen Boden, ohne dafür berufliche Gründe zu haben. Ein Fehler, meint Simon Winder. Er selbst ist regelrecht besessen von Deutschland. Mit feinem Gespür fürs Skurrile und Abseitige durchstreift er für uns die deutsche Geschichte, mit ihren dunklen Wäldern, ihren wackeren Helden und schlimmen Schurken. Stets gut gelaunt und höchst unterhaltsam zeigt er uns die spannendsten Städte mit ihren Geschichten, führt uns in Burgen, Museen, Kirchen und Gaststätten und erzählt von Goethe und Germanen, von Gräbern und Gemüse.
Ähnliche Titel wie "Germany, oh Germany"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Simon Winder, geboren 1963 in London, ist Cheflektor des englischen Verlags Penguin Books. Dort betreut er unter anderem die Bücher vieler bedeutender Historiker. 2010 erschien sein Bestseller „Germany, oh Germany: Ein eigensinniges Geschichtsbuch“, 2016 „Kaisers Rumpelkammer: Unterwegs in der Habsburger Geschichte“, 2019 folgte „Herzland. Eine Reise durch Europas historische Mitte zwischen Frankreich und Deutschland“.