Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jory John, Mac Barnett

Miles & Niles - Hirnzellen im Hinterhalt

Ungekürzte Lesung mit Christoph Maria Herbst
Ab 08 Jahren
Hörbuch CD
14,99 [D]* inkl. MwSt.
15,50 [A]* | CHF 20,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wir waren‘s nicht!

Miles Murphy ist berühmt, und zwar für eins: Streichespielen. Er ist der beste Streichespieler, den seine Schule je erlebt hat. Als er plötzlich in das langweilige Kuh-Kaff Yawnee Valley umziehen muss, ist für Miles eines klar: Auch an seiner neuen Schule wird er der beste Streichespieler aller Zeiten. Nur gibt‘s da ein Problem: Die Schule hat schon einen! Ein urkomischer Wettkampf um die witzigsten Einfälle und die komischsten Streiche beginnt – und eine Freundschaft zwischen zwei Jungs, die von Konkurrenten zu Komplizen werden. Nur Schuldirektor Barry Barkin hat da leider gar nichts zu lachen ...

(3 CDs, Laufzeit: 3h 43)


Übersetzt von Alexandra Ernst
Originalverlag: cbt HC
Hörbuch CD, 3 CDs, Laufzeit: 3h 43min
ISBN: 978-3-8445-1928-0
Erschienen am  24. August 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Die Miles & Niles-Reihe

Ähnliche Titel wie "Miles & Niles - Hirnzellen im Hinterhalt"

Luis und Lena - Die Zahnlücke des Grauens

Thomas Winkler

Luis und Lena - Die Zahnlücke des Grauens

Stinktier & Co - Gegen uns könnt ihr nicht anstinken
(6)

Rüdiger Bertram

Stinktier & Co - Gegen uns könnt ihr nicht anstinken

Alles, nur kein Surfer Boy

Jenn P. Nguyen

Alles, nur kein Surfer Boy

Matilda

Roald Dahl

Matilda

Aklak, der kleine Eskimo

Anu Stohner

Aklak, der kleine Eskimo

Die Krumpflinge - Egon zieht ein!

Annette Roeder

Die Krumpflinge - Egon zieht ein!

Olli aus der Igelhecke - Der Freundschafts-Wettbewerb

Ann-Katrin Heger

Olli aus der Igelhecke - Der Freundschafts-Wettbewerb

Lilly - Total verrückt und auch ganz anders
(1)

Patricia Schröder

Lilly - Total verrückt und auch ganz anders

Trudel Gedudel purzelt vom Zaun

Eva Muszynski, Karsten Teich

Trudel Gedudel purzelt vom Zaun

Die Heuhaufen-Halunken

Sven Gerhardt

Die Heuhaufen-Halunken

Linkslesestärke - Eine Mutmachgeschichte für Kinder mit Rechtschreibschwäche und Legasthenie und für Kinder mit Mobbing-Erfahrung in der Schule

Anja Janotta

Linkslesestärke - Eine Mutmachgeschichte für Kinder mit Rechtschreibschwäche und Legasthenie und für Kinder mit Mobbing-Erfahrung in der Schule

Sternenfreunde - Maja und der Zauberfuchs

Linda Chapman

Sternenfreunde - Maja und der Zauberfuchs

To all the boys I’ve loved before

Jenny Han

To all the boys I’ve loved before

Lucas & Skotti – Knalltüten im Anmarsch

Collin McMahon

Lucas & Skotti – Knalltüten im Anmarsch

Die Trabbel-Drillinge - Heimweh-Blues und heiße Schokolade

Anja Janotta

Die Trabbel-Drillinge - Heimweh-Blues und heiße Schokolade

The Kissing Booth

Beth Reekles

The Kissing Booth

Mister Marple und die Schnüfflerbande - Wo steckt Dackel Bruno?

Sven Gerhardt

Mister Marple und die Schnüfflerbande - Wo steckt Dackel Bruno?

Hallo Leben, hörst du mich?

Jack Cheng

Hallo Leben, hörst du mich?

Theoretisch perfekt

Sophie Gonzales

Theoretisch perfekt

Ella Löwenstein - Eine Welt voller Wunder

Gesa Schwartz

Ella Löwenstein - Eine Welt voller Wunder

Rezensionen

Einfach genial

Von: Monika Stutzke

08.08.2016

Miles Murphy zieht mit seiner Mutter in das kleine Nest Yawnee Valley und ist sauer. In seiner alten Schule war er der Streichespieler schlechthin. Sein erklärtes Ziel ist es, diesen Ruf nun auch in der neuen Schule wieder zu erringen. Aber gleich am ersten Schultag muss er feststellen, dass es bereits einen Trickser gibt und er scheint sehr gut zu sein. Dumm nur, dass Schuldirektor Barry Barkin denkt, er wäre es gewesen und hat ihn nun auf dem Kieker. Jedem neuen Schüler an der Schule wird ein "Pate" zur Seite gestellt, der ihn in der Schule herumführt und ihm auch zeigt, wie es langgeht. Miles wird der ruhige Niles zur Seite gestellt. Miles tut alles, um DER Trickser der Schule zu werden, aber immer, wenn er denkt, der Streich ist gelungen, wird er von jemandem vereitelt... Es ist immer schwer, sich in einer neuen Schule und Umgebung zurechtzufinden. So muss Miles Abschied nehmen von allem, was ihm lieb war. Seine Freunde, seine gewohnte Umgebung, sein Ruf als bester Trickser der Schule. Klar, dass er sich das alles erst wieder erobern muss. Allem voran will er wieder DER Trickser der Schule werden. Aber er hat nunmehr seinen Meister gefunden. Alles, was er sich gut überlegt hat, geht nach hinten los. Wie kann das denn sein? Er ist ratlos, bis sich der Trickser mit ihm treffen will und eine Zusammenarbeit mit ihm anstrebt. Das geht natürlich gar nicht, er will DER Trickser sein und nicht im Duo auftreten. Von nun an stehen sich beide als Rivalen gegenüber. Aber verdammt noch mal, seine Streiche gehen immer nur scheinbar für ihn gut aus, das letzte Wort hat noch immer der andere. Da ist guter Rat teuer. Ein wunderbares Buch für Kinder ab 10 Jahren. Obwohl ich längst dieser Altersklasse entwachsen bin, habe ich mich köstlich amüsiert. Auf das Buch bin ich während einer Suche nach Hörbüchern, die von Christoph Maria Herbst eingesprochen wurden, gestoßen. Auch bei diesem Buch ist es ein einmaliges Erlebnis, Christoph Maria Herbst zu lauschen. Er hat eine Art, den Figuren Leben einzuhauchen, die seinesgleichen sucht. Ob nun Miles, Niles oder Schuldirektor Barkin, jeder hat seine eigene Art und Stimme, die der Sprecher fantastisch umsetzen konnte. Die Geschichte ist witzig und humorvoll geschrieben. Schnell kennt man die wichtigsten Protagonisten und kann sich an ihnen erfreuen. Neben Miles & Niles hat mich Schuldirektor Barkin fasziniert. Ein überheblicher versnobter, von sich eingenommener Typ Mensch, der sich auf die Tradition beruft, dass seine Vorfahren ebenfalls Schulleiter waren. Dieser Typ wird vom Sprecher besonders hervorgehoben. Zu Yawnee Valley passt die Bezeichnung Kuhkaff so richtig. Nichts los und jede Menge Kühe auf der Weide. Natürlich gibt es auch eine wichtige Broschüre über die Kühe "1.346 spannende Tatsachen, die man über Kühe wissen sollte", die Schulleiter Barkin veröffentlicht hat. Mir hat das Hörbuch viel Spaß bereitet. In der S-Bahn habe ich teilweise dümmlich grinsend dagesessen und habe der Stimme von Christoph Maria Herbst gelauscht. Für mich immer ein Erlebnis. Um die beiden Protagonisten zu begleiten, muss man kein Kind mehr sein, auch als Erwachsener kann man sich an ihnen erfreuen und sie bei ihren Streichen beobachten und sich seinen Teil zu denken. Ein Buch, das ich gern weiterempfehle.

Lesen Sie weiter

Eine BEO-Nominierung für: Miles & Niles

Von: Juli

30.07.2016

Ich bin ganz ehrlich: Als ich die Kurzbeschreibung zu Miles & Niles von Jory John und Mac Barnett las, war ich nicht sonderlich interessiert: Zwei Streiche spielende Jungs duellieren sich im Streichespielen – ich befürchtete ein Hoch auf das Frechsein. Dann las ich, dass Christoph Maria Herbst das Hörbuch dazu eingesprochen hat – was allerdings auch noch keine Garantie für irgendwas ist. Und dann las ich, dass das Hörbuch für den BEO nominiert wurde – und das ist für mich in der Regel tatsächlich eine Garantie dafür, dass etwas gut ist. Also ließ ich mich drauf ein und siehe da: Miles & Niles sind tatsächlich gut!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jory John ist Journalist, Coach, Lehrer und Autor von Büchern für Erwachsene und Kinder, u.a. mehrerer erfolgreicher Bilderbücher. Er ist Co-Autor des Bestsellers »Alle meine Freunde sind tot«. Jory John lebt in Oregon.

Mac Barnett ist ein mehrfach preisgekrönter Autor zahlreicher Kinderbücher, darunter die Bilderbücher »Extra Garn« und »Sam und Dave graben ein Loch«, die von Jon Klassen illustriert wurden. U.a. hat er den Caldecott Honor und den Boston Globe-Horn Award gewonnen. Er lebt in Oakland, Kalifornien.

© Carson Ellis
Mac Barnett
© Jason Wells
Jory John

Christoph Maria Herbst

Christoph Maria Herbst, geboren 1966 in Wuppertal, absolvierte zunächst eine Ausbildung als Bankkaufmann, bevor er sich für die Schauspielerei entschied. Es folgten Theaterengagements, u. a. am Stadttheater Bremerhaven, am Metropoltheater München und am Hebbel Theater Berlin. Bei den Nibelungenfestspielen Worms stand er als Hagen für »Das Leben des Siegfried« und in Berlin für das Stück »Männerhort« auf der Bühne. Er agierte von 2002 bis 2004 bei Anke Engelkes »Ladykracher«, wofür er seinen ersten Deutschen Comedypreis als bester Nebendarsteller erhielt. Für seine Titelrolle in »Stromberg« wurde er mit vier weiteren Comedypreisen, 2005 mit dem Bayerischen Fernsehpreis, 2006 mit dem Adolf-Grimme-Preis und 2007 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Hauptrollen und markante Nebenrollen spielte Christoph Maria Herbst u. a. in Bully Herbigs »(T)Raumschiff Surprise«, »Der Wixxer« (beide 2003), »Hui Buh, das Schlossgespenst« (2005), »Hände weg von Mississippi« (2006), »Wickie und die starken Männer« (2008) sowie in der Krimiserie »Kreutzer kommt ...« (2010 und 2012). Als Synchronsprecher agierte er u. a. für die Kinofilme »Horton hört ein Hu«, »Willkommen bei den Sch'tis« und »Peter Hase«. Er sprach die Hörbücher der Tommy-Jaud-Romane »Vollidiot«, »Resturlaub« und »Millionär«, Ralf Husmanns »Nicht mein Tag«, Zweigs »Schachnovelle« und seinen Debütroman »Ein Traum von einem Schiff«, der 2010 im Scherz Verlag erschien. Für den Hörverlag hat er bereits Titel u. a. von Josh Bazell, Alan Bennett, Julia Boehme und Matt Haig gelesen.

Zum Sprecher

Alexandra Ernst

Alexandra Ernst wurde für ihre Übersetzungen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Buxtehuder Bullen und der Ibby Honour List. Sie mag Bücher von Mark Twain, Marie-Aude Murail, Frances Hardinge und die Tibet-Krimis von Eliot Pattinson. In ihrer Freizeit gestaltet sie »Shabby Chic«-Möbel. Alexandra Ernst lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter im hessischen Ried.

Zur Übersetzerin

Videos

Weitere Hörbücher der Autoren