Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Karl-Heinz Kohl (Hrsg.), Richard Kuba (Hrsg.), Hélène Ivanoff (Hrsg.)

Kunst der Vorzeit

Felsbilder der Frobenius-Expeditionen

(1)
Hardcover
42,00 [D] inkl. MwSt.
43,20 [A] | CHF 54,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der deutsche Ethnologe Leo Frobenius legte die weltweit bedeutendste Sammlung großformatiger Kopien prähistorischer Felskunst an: Die jahrtausendealten Bildensembles, oft an unzugänglichen Orten wie Höhlen und Wüsten zu finden, wurden zwischen 1914 und 1939 unter abenteuerlichen Umständen auf Leinwand abgemalt. Neben Nordafrika, der Sahara und dem südlichen Afrika entsandte Frobenius auch Expeditionen in die europäischen Felsbildgebiete sowie nach Indonesien und Australien. So entstand eine Sammlung von über 5.000 Kopien, farbig und meist in Originalgröße mit Formaten von bis zu 2,5 x 10 Metern. Erst in jüngster Zeit konnte die fast vergessene, spektakuläre internationale Ausstellungsgeschichte dieser Bilder rekonstruiert werden, die in den 1930er-Jahren in Europa und in den USA gezeigt worden waren. Welche Wirkung diese zuvor unbekannten Bilder hatten und wie sie das Kunstschaffen der Moderne inspirierten, ist ebenfalls Thema dieses Buches.


Hardcover, Pappband, 280 Seiten, 24,0 x 28,0 cm
Inklusive Ausfalttafel
ISBN: 978-3-7913-7884-8
Erschienen am  22. March 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Kunst der Vorzeit"

Farbe. Der Guide für Design und Kunst

Laura Perryman

Farbe. Der Guide für Design und Kunst

Georges Braque (dt./engl.)

Susanne Gaensheimer, Susanne Meyer-Büser

Georges Braque (dt./engl.)

MAK/Guide Teppiche

Barbara Karl, Edith Oberhumer, Christoph Thun-Hohenstein, Bärbel Vischer, Angela Völker, Michael Embacher, Christoph Thun-Hohenstein, Barbara Karl

MAK/Guide Teppiche

Die Tiere von Picasso
(3)

Boris Friedewald

Die Tiere von Picasso

Frank Bowling

Okwui Enwezor

Frank Bowling

Der Blaue Reiter

Cornelia Trischberger, Sybille Engels

Der Blaue Reiter

Caspar David Friedrich Sonderausgabe
(2)

Johannes Grave

Caspar David Friedrich Sonderausgabe

MG: Neue Pinakothek Munich

MG: Neue Pinakothek Munich

Russian Modernism

Konstantin Akinsha

Russian Modernism

Basquiat

Dieter Buchhart, Eleanor Nairne, Lotte Johnson

Basquiat

The Ultimate Trophy

Philip Hook

The Ultimate Trophy

Munch and Expressionism

Jill Lloyd-Peppiatt, Reinhold Heller

Munch and Expressionism

Leiko Ikemura

Anita Haldemann

Leiko Ikemura

Surrealismus und Magie

Solomon R. Guggenheim Foundation, Museum Barberini Potsdam

Surrealismus und Magie

Das Grüne Florilegium – The Green Florilegium (dt./engl.)
(1)

Das Grüne Florilegium – The Green Florilegium (dt./engl.)

Giovanni Bellini

Johannes Grave

Giovanni Bellini

Jack Whitten (dt./engl.)

Nationalgalerie Berlin Staatliche Museen zu Berlin, Udo Kittelmann, Sven Beckstette

Jack Whitten (dt./engl.)

Albrecht Dürer

Norbert Wolf

Albrecht Dürer

Klee & Kandinsky

Vivian Endicott Barnett, Michael Baumgartner, Annegret Hoberg, Christine Hopfengart, Peter Vergo, Wolfgang Thöner, Fabienne Eggelhöfer, Angelika Weissbach, Charles Haxthausen

Klee & Kandinsky

Cubism – Constructivism – FORM ART

Agnes Husslein-Arco, Alexander Klee

Cubism – Constructivism – FORM ART

Rezensionen

Kunst der Vorzeit

Von: Klassenzimmerkunst

10.08.2021

Kürzlich hatte ich über eigene Höhlenmalerei mit Naturfarben berichtet. Passend zum Thema habe ich nun aber eine Neuentdeckung im Museum Rietberg in Zürich machen können, eine 2021 neu aufgelegte Publikation zur Kunst der Vorzeit mit Felsbildern der Frobenius Expeditionen. Leo Frobenius war Leiter des Völkerkundemuseums Frankfurt. Er erforschte und die Höhlenmalerei in Afrika, Europa und Australien. Auf seinen Forschungsreisen begleiteten ihn Maler, die alle Höhlenmalereien auf Leinwände übertrugen und auf diese Weise systematisch dokumentierten. Das Interesse an den Höhlenmalereien war riesig, so dass sie in etwa 40 großen Ausstellungen gezeigt wurden. Dies wiederum veränderte ihre Wahrnehmung als eigenständige Kunstwerke, derer sich Künstler wie Jackson Pollock oder Paul Klee bedienten, um daraus Ideen für ihre eigene Arbeit zu ziehen. Der Ausstellungskatalog gibt einen umfassenden Überblick über die angefertigten Kopien der Höhlenmalereien. Er ist damit ein gutes Quellwerk für prähistorische Malerei und zeigt vor allem gut die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Höhlenmalereien auf verschiedenen Kontinenten. Zugleich informiert er aber auch über die Technik des Kopierens, die daran beteiligten Malerei und vor allem Malerinnen. Arbeiten moderner Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner oder Paul Klee werden prähistorischen Vorbildern gegenübergestellt und treiben deutlich, dass es gestern wie heute immer gleiche Urmotive sind, die in der Kunst eine Rolle spielen und uns Menschen im ureigensten bewegen. So wie diese Motive Kirchner, Pollock, Klee usw. beeinflusst haben, können sie einen gelungen Anreiz bieten, um mit Kinder kunstpraktisch zu arbeiten. Einfache Formen, reduzierte Geschichten und selbsthergestellte Farben sind gute Ansatzpunkte. Mehr dazu in meinem Blog oder auf Youtube "Klassenzimmerkunst".

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Karl-Heinz Kohl leitete das Frobenius-Institut an der Goethe-Universität Frankfurt bis 2016, Richard Kuba ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hélène Ivanoff war bis 2020 Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt.

Hélène Ivanoff
Karl-Heinz Kohl
Richard Kuba