€ 18,50 [A] | CHF 24,90 * (* empf. VK-Preis)
Heitere Tiergeschichten
Pablo Picasso gilt heute als der größte Künstler des 20. Jahrhunderts. Unzählige Ausstellungen und Bücher widmen sich allen Aspekten seines kreativen Schaffens. Einem wunderbaren Thema, das den Künstler Zeit seines Lebens begleitet hat, wurde bisher allerdings kaum Beachtung geschenkt: Picassos Welt der Tiere. Dabei war es doch gerade ein Tiermotiv, mit dem er 1949 das bis heute weltweit gültige Antikriegssymbol geschaffen hatte: die Friedenstaube.
Als Sohn eines Tiermalers und begeisterten Aficionado des Stierkampfs besaß er seit seiner Jugend ein geschultes Auge für die Kreaturen, die uns auf Erden in unterschiedlichster Weise begleiten. Von der besonderen Beziehung zu seinem Dackel Lump oder dem Afghanen Kabul und den Tauben in seinem Atelier erzählen herrliche Fotografien wie etwa die von David Douglas Duncan. Es sind aber vor allem Picassos Zeichnungen, Gemälde, Plastiken und Keramiken, die – oft auf außerordentlich humorvolle Art – von seiner innigen Verbindung zu Vögeln, Fischen, Hunden, Ziegen und anderen Vierbeinern erzählen. Mit seinem zugleich klaren und poetischen Ton berichtet Boris Friedewald von Picassos Welt der Tiere. Die jeweils einem Tier gewidmeten Kapitel versammeln dabei persönliche Geschichten, heitere Anekdoten und herrliche Kunstwerke um ein Motiv, wie etwa die berühmten Tauben, den Dackel Lump oder die Ziege im Garten des Künstlers. Mit einem Vorwort von David Douglas Duncan.
»Ich hätte gerne Pablo Picasso kennengelernt und mich über sein Verhältnis zu Tieren unterhalten. Ich bin erst durch dieses Buch auf diese innige Beziehung gestoßen.«
Ähnliche Titel wie "Die Tiere von Picasso"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Boris Friedewald, geboren 1969, studierte Kunstgeschichte, Pädagogik und Theaterwissenschaften in Bochum und Berlin. Bei Prestel sind von ihm u. a. Maria Sibylla Merians Reise zu den Schmetterlingen (2015), Die Tiere von Picasso (2014) und Paul Klee: Sein Leben - Seine Kunst (2011) erschienen. Boris Friedewald lebt in Berlin.
Pressestimmen
»Wunderschön!«
»Friedewald verschafft dem Kunstfreund Zugang zur Liebe zu allem Lebenden und dem Tierfreund eine Eintrittskarte in die Welt der Kunst. Was will man mehr?«
»Picasso mochte nicht jeden, aber alle Tiere. Sieht man in diesem Bildband.«
»Ein interessantes und fröhliches Buch!«
»Das Buch ist spannend zu lesen und die Freude daran wird nicht durch trockene kunstgeschichtliche Erläuterungen getrübt.«
»Dieses kleine Büchlein ist ein schönes Geschenk und Mitbringsel für Tierfreunde und Verehrer von Picassos Kunst.«
»Eine exzellent gemachten Bildbiografie (…) Alles in allem (…) ein wirkliches empfehlenswertes Büchlein für Picasso-, Biografien- und Eulenliebhaber.«
»Sehr empfehlenswert.«