Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Gabriele Schor (Hrsg.), Jessica Morgan (Hrsg.)

Renate Bertlmann

Works 1969–2016

Hardcover (engl.)
49,95 [D] inkl. MwSt.
51,40 [A] | CHF 68,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

Renate Bertlmann (*1943) ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Feministischen Avantgarde, sie lebt und arbeitet in Wien. Die SAMMLUNG VERBUND hat nun die erste umfassende Monografie erarbeitet, die einen komplexen Überblick mit 250 Abbildungen aus über 50 Jahren Schaffenszeit gibt. Ihr Werk benennt die Künstlerin mit AMO ERGO SUM (Ich liebe, also bin ich). Bertlmann versteht es, Gegensatzpaare aufeinanderprallen zu lassen: Wollust und Askese, Weibliches und Männliches, Weiches und Hartes, Anziehung und Abstoßung. Schnuller stößt auf Messer. Die ambivalenten Gefühle von Zärtlichkeit und Aggression treten hervor, um Bertlmanns „subversives Politprogramm“ zu erschaffen. Fünf internationale Autor/innen erörtern Bertlmanns trilogische Themen „Pornographie“, „Ironie“, „Utopie“. Dabei werden unter anderem die Arbeiten Renate Bertlmanns vor dem Hintergrund der freudschen Psychoanalyse interpretiert oder die Arbeit im Kontext der feministischen Bewegung verortet.


Hardcover (engl.), Pappband mit Schutzumschlag, 304 Seiten, 23,0 x 28,0 cm, 430 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-5530-6
Erschienen am  07. March 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Renate Bertlmann"

Koloman Moser

Christian Witt-Dörring

Koloman Moser

Egon Schiele. Landscapes

Rudolf Leopold

Egon Schiele. Landscapes

Sophie Calle: And So Forth

Sophie Calle, Marie Desplechin

Sophie Calle: And So Forth

Carolee Schneemann

Sabine Breitwieser

Carolee Schneemann

Aron Demetz (dt./engl./it.)

Alessandro Romanini, Günther Oberhollenzer

Aron Demetz (dt./engl./it.)

Moderne Kunst - Die 50 wichtigsten Stilrichtungen
(1)

Rosalind Ormiston

Moderne Kunst - Die 50 wichtigsten Stilrichtungen

MAK GUIDE WIEN 1900 - Design/Kunstgewerbe 1890–1938

Christoph Thun-Hohenstein

MAK GUIDE WIEN 1900 - Design/Kunstgewerbe 1890–1938

Hundertwasser (aktualisierte Ausgabe, dt./engl.)

Wieland Schmied, Friedensreich Hundertwasser

Hundertwasser (aktualisierte Ausgabe, dt./engl.)

50 Women Artists You Should Know

Christiane Weidemann

50 Women Artists You Should Know

Miranda July

Miranda July

Miranda July

Albrecht Dürer - dt.

Christof Metzger

Albrecht Dürer - dt.

Ai Weiwei

Mami Kataoka, Charles Merewether, Kerry Brougher

Ai Weiwei

Jean Dubuffet

Eleanor Nairne

Jean Dubuffet

Leiko Ikemura

Anita Haldemann

Leiko Ikemura

Munch and Expressionism

Jill Lloyd-Peppiatt, Reinhold Heller

Munch and Expressionism

Die Tiere von Picasso
(3)

Boris Friedewald

Die Tiere von Picasso

MG: Neue Pinakothek Munich

MG: Neue Pinakothek Munich

Kehinde Wiley

Eugenie Tsai

Kehinde Wiley

Klee & Kandinsky

Vivian Endicott Barnett, Michael Baumgartner, Annegret Hoberg, Christine Hopfengart, Peter Vergo, Wolfgang Thöner, Fabienne Eggelhöfer, Angelika Weissbach, Charles Haxthausen

Klee & Kandinsky

Yoko Ono

Ingrid Pfeiffer, Max Hollein

Yoko Ono

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Gabriele Schor ist die Direktorin der SAMMLUNG VERBUND in Wien. Jessica Morgan ist die Direktorin der DIA Art Foundation, New York.

Jessica Morgan
Gabriele Schor

Links