Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Ingrid Pfeiffer (Hrsg.), Max Hollein (Hrsg.)

Yoko Ono

Half-A-Wind Show

Yoko Ono
eBook (engl.) epub
19,99 [D] inkl. MwSt.
19,99 [A] | CHF 28,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

On the occasion of Yoko Ono’s 80th birthday, this retrospective volume showcases the enormous diversity and reach of her work of the past 60 years.

Yoko Ono is an established avant-garde artist whose work spans installations, object, film, photography, and music. Named after her renowned 1967 exhibition Half a Wind at London’s Lisson Gallery, this volume features Ono’s most important projects. It also includes photographs of Ono surrounded by her art, either as creator or participant, as well as her billboards, “instructions,” letters, invitations to her performances, and exhibition posters. Paying special tribute to her work of the 1960s and 1970s, this publication reveals Ono’s influence on the avant-garde art movement—from Fluxus to performance—and highlights her tireless efforts on behalf of world peace.


eBook (engl.) epub (epub), 134 farbige Abbildungen, 114 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-641-10948-6
Erschienen am  06. May 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Yoko Ono"

Die Tiere von Picasso
(3)

Boris Friedewald

Die Tiere von Picasso

Leiko Ikemura

Anita Haldemann

Leiko Ikemura

Jean Dubuffet

Eleanor Nairne

Jean Dubuffet

Cubism – Constructivism – FORM ART

Agnes Husslein-Arco, Alexander Klee

Cubism – Constructivism – FORM ART

Georges Braque (dt./engl.)

Susanne Gaensheimer, Susanne Meyer-Büser

Georges Braque (dt./engl.)

Renate Bertlmann

Gabriele Schor, Jessica Morgan

Renate Bertlmann

Carolee Schneemann

Sabine Breitwieser

Carolee Schneemann

Alexander Calder: Minimal / Maximal (dt./engl.)

Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie Berlin Staatliche Museen zu Berlin

Alexander Calder: Minimal / Maximal (dt./engl.)

Francis Bacon

Staatsgalerie Stuttgart, Ina Conzen

Francis Bacon

Jack Whitten (dt./engl.)

Nationalgalerie Berlin Staatliche Museen zu Berlin, Udo Kittelmann, Sven Beckstette

Jack Whitten (dt./engl.)

MG: Neue Pinakothek Munich

MG: Neue Pinakothek Munich

Frank Bowling

Okwui Enwezor

Frank Bowling

Ai Weiwei

Mami Kataoka, Charles Merewether, Kerry Brougher

Ai Weiwei

Klee & Kandinsky

Vivian Endicott Barnett, Michael Baumgartner, Annegret Hoberg, Christine Hopfengart, Peter Vergo, Wolfgang Thöner, Fabienne Eggelhöfer, Angelika Weissbach, Charles Haxthausen

Klee & Kandinsky

Ernst Ludwig Kirchner

Jill Lloyd-Peppiatt, Janis Staggs

Ernst Ludwig Kirchner

Gerhard Richter: Life and Work

Armin Zweite

Gerhard Richter: Life and Work

Where Art Might Happen (engl./dt.)

Christina Végh, Philipp Kaiser

Where Art Might Happen (engl./dt.)

Chuck Close: Life

Christopher Finch

Chuck Close: Life

Rezensionen

My Week With Yoko: Zähle alle Wörter

Von: Sven aus Frankfurt

10.03.2013

Gleich zu Beginn des Katalogtextes heißt es: “Zähle alle Wörter in dem Buch anstatt sie zu lesen.” Genauso abwegig wie das Buch “Grapefruit” zu verbrennen, nachdem man es gelesen hat. In beiden Fällen wäre es schade um das geschriebene Wort. Ja, der Katalog, hat etwas von einem Standardwerk. Es stellt eine optimale Verbindung mit Nicola Bardolas deutschsprachiger Ono-Biografie dar. <a href="http://germanbeat.info/weblog/german-yoko/my-week-with-yoko-zahle-alle-worter-16-februar-2013/" onclick="window.open(this.href); return false;">germanbeat.info</a>

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Max Hollein

Max Hollein, früherer Direktor und CEO des Fine Arts Museum in San Francisco, ist Direktor des Metropolitain Museum of Art, New York. Zuvor war er Direktor des Städel Museums, der Schirn Kunsthalle sowie der Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main.

Zum Herausgeber