Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Anita Haldemann (Hrsg.)

Leiko Ikemura

Nach neuen Meeren. Toward New Seas (dt./engl.)

Hardcover (engl.)
39,00 [D] inkl. MwSt.
40,10 [A] | CHF 51,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Einmalige Synthese zwischen Ost und West

Furore machte Leiko Ikemura erstmals in der Schweiz Anfang der 1980er-Jahre mit ihrer ausdrucksstarken und kämpferischen Bildwelt. International berühmt ist sie heute für schwebende Mädchen in abstrahierten Zwischenwelten und märchenhafte Mischwesen in kosmischen Landschaften. Gefeiert wird sie weltweit als Künstlerin, die sich gerade durch das konsequente Eintauchen in die westliche Kunst zunehmend ihrer japanischen Wurzeln bewusst wurde und zu einer einzigartigen Synthese beider Kulturen gefunden hat.

Die konzentrierte Retrospektive der japanisch-schweizerischen Künstlerin im Kunstmuseum Basel ist in Zusammenarbeit mit dem National Art Center in Tokyo entstanden und zeigt das beeindruckende, aber noch weniger bekannte Frühwerk der 1980er-Jahre ebenso wie zahlreiche Zeichnungen aus allen Schaffensphasen und neuste Gemälde und Skulpturen.


Hardcover (engl.), Pappband, ca. 168 Seiten, 24,5 x 30,5 cm, 135 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-5890-1
Erschienen am  20. May 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Leiko Ikemura"

Charmion von Wiegand (deutsche Ausgabe)

Maja Wismer

Charmion von Wiegand (deutsche Ausgabe)

Kehinde Wiley

Eugenie Tsai

Kehinde Wiley

Cubism – Constructivism – FORM ART

Agnes Husslein-Arco, Alexander Klee

Cubism – Constructivism – FORM ART

Alexander Calder: Minimal / Maximal (dt./engl.)

Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie Berlin Staatliche Museen zu Berlin

Alexander Calder: Minimal / Maximal (dt./engl.)

Paul Klee - Painting Music

Paul Klee - Painting Music

Saul Steinberg

Anne Montfort-Tanguy, Valérie Loth

Saul Steinberg

Aron Demetz (dt./engl./it.)

Alessandro Romanini, Günther Oberhollenzer

Aron Demetz (dt./engl./it.)

Jean Dubuffet

Eleanor Nairne

Jean Dubuffet

Georges Braque (dt./engl.)

Susanne Gaensheimer, Susanne Meyer-Büser

Georges Braque (dt./engl.)

Sophie Calle: And So Forth

Sophie Calle, Marie Desplechin

Sophie Calle: And So Forth

Gerhard Richter: Life and Work

Armin Zweite

Gerhard Richter: Life and Work

Kandinsky

Helmut Friedel, Annegret Hoberg

Kandinsky

Masterworks from the Neue Galerie New York

Renée Price

Masterworks from the Neue Galerie New York

Klee & Kandinsky

Vivian Endicott Barnett, Michael Baumgartner, Annegret Hoberg, Christine Hopfengart, Peter Vergo, Wolfgang Thöner, Fabienne Eggelhöfer, Angelika Weissbach, Charles Haxthausen

Klee & Kandinsky

Munch and Expressionism

Jill Lloyd-Peppiatt, Reinhold Heller

Munch and Expressionism

Carolee Schneemann

Sabine Breitwieser

Carolee Schneemann

Jack Whitten (dt./engl.)

Nationalgalerie Berlin Staatliche Museen zu Berlin, Udo Kittelmann, Sven Beckstette

Jack Whitten (dt./engl.)

Henri Matisse: Erotisches Skizzenbuch/ Erotic Sketchbook

Norbert Wolf

Henri Matisse: Erotisches Skizzenbuch/ Erotic Sketchbook

Renate Bertlmann

Gabriele Schor, Jessica Morgan

Renate Bertlmann

Egon Schiele. Landscapes

Rudolf Leopold

Egon Schiele. Landscapes

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

ANITA HALDEMANN ist seit 2017 Leiterin des Kupferstichkabinetts im Kunstmuseum Basel. Sie hat zahlreiche Publikationen zu moderner und zeitgenössischer Graphik veröffentlicht.

MITSUE NAGAYA ist Chefkuratorin am National Art Center in Tokyo und Kuratorin der Ausstellung „Leiko Ikemura. Our Planet – Earth to Stars“.

Anita Haldemann

ANITA HALDEMANN ist Leiterin des Kupferstichkabinetts im Kunstmuseum Basel.

Anita Haldemann