Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Paperback (engl.)
19,95 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Today the term Bauhaus is virtually synonymous with an entire age. In fact it was a college for design which existed for only 14 years and which did not have more than 1,250 students during that time. The historical Bauhaus is linked with three places, namely Weimar, the place where the Bauhaus was founded in 1919; then with the move to Dessau 1925, and the opening of the Bauhaus building which is known today as an “icon of Modernism” and the masters’ houses; and finally with its closure by the National Socialists in Berlin 1933.

This book leads for the first time to all Bauhaus locations in Germany. The presentation combines historical and current photographs. A comprehensive service section and detailed maps make the volume not only a practical handbook but also a good travel companion.


Paperback (engl.), Klappenbroschur, 304 Seiten, 13,5 x 23,0 cm, 109 farbige Abbildungen, 122 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-8253-1
Erschienen am  13. June 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Bauhaus guide"

Bauhaus Reisebuch
(1)

Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar

Bauhaus Reisebuch

Masterworks from the Neue Galerie New York

Renée Price

Masterworks from the Neue Galerie New York

Bauhaus - Die illustrierte Geschichte
(5)

Valentina Grande

Bauhaus - Die illustrierte Geschichte

Plattenbau Berlin

Jesse Simon

Plattenbau Berlin

Der Blaue Reiter

Cornelia Trischberger, Sybille Engels

Der Blaue Reiter

Bauhaus
(1)

Boris Friedewald

Bauhaus

Bauhaus-Architektur

Hans Engels, Axel Tilch

Bauhaus-Architektur

Saul Steinberg

Anne Montfort-Tanguy, Valérie Loth

Saul Steinberg

Klee & Kandinsky

Vivian Endicott Barnett, Michael Baumgartner, Annegret Hoberg, Christine Hopfengart, Peter Vergo, Wolfgang Thöner, Fabienne Eggelhöfer, Angelika Weissbach, Charles Haxthausen

Klee & Kandinsky

Kandinsky

Helmut Friedel, Annegret Hoberg

Kandinsky

Seeing Slowly

Michael Findlay

Seeing Slowly

Ernst Ludwig Kirchner

Jill Lloyd-Peppiatt, Janis Staggs

Ernst Ludwig Kirchner

Design der Moderne: Art déco, Bauhaus, Mid-Century, Industriedesign
(1)

Dominic Bradbury

Design der Moderne: Art déco, Bauhaus, Mid-Century, Industriedesign

Henri Matisse: Erotisches Skizzenbuch/ Erotic Sketchbook

Norbert Wolf

Henri Matisse: Erotisches Skizzenbuch/ Erotic Sketchbook

Charmion von Wiegand (deutsche Ausgabe)

Maja Wismer

Charmion von Wiegand (deutsche Ausgabe)

Hannah Höch

Dawn Ades, Butler Emily, Daniel F. Herrmann

Hannah Höch

Caspar David Friedrich Sonderausgabe
(2)

Johannes Grave

Caspar David Friedrich Sonderausgabe

Ernst Haeckel: Kunstformen der Natur. Posterbuch mit 22 Postern

Kira Uthoff

Ernst Haeckel: Kunstformen der Natur. Posterbuch mit 22 Postern

100 Meisterwerke, die man kennen sollte
(2)

100 Meisterwerke, die man kennen sollte

Schloss Charlottenburg

Schloss Charlottenburg

Rezensionen

Faszination Bauhaus

Von: kurzvor

26.07.2017

Interessantes Fachbuch, hier die gesamte Rezension: https://kurzvor.com/bauhaus-reisebuch/

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar

Unter dem Titel "Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar" arbeiten die sammlungsführenden Bauhaus-Institutionen Deutschlands zusammen: das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin, die Stiftung Bauhaus Dessau und die Klassik Stiftung Weimar. Die 2013 gestartete Initiative „Triennale der Moderne“ widmet sich in Berlin, Weimar und Dessau 2013, 2016 und 2019 dem Welterbe der Architekturmoderne in Deutschland. Das Projekt ist ein erster Schritt auf dem Weg zum 100-jährigen Bauhausjubiläum 2019, für das es ab 2015 unter dem Motto „Die Welt neu denken“ ein umfangreiches, gemeinsames Programm mit Forschungsprojekten und länderübergreifenden Ausstellungen zur globalen Wirkungsgeschichte des Bauhauses geben wird.

Zum Herausgeber