Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Christopher Lehmpfuhl

Christopher Lehmpfuhl. Schlossplatz im Wandel – in Transition

Hardcover (engl.)
39,00 [D] inkl. MwSt.
40,10 [A] | CHF 51,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der reich bebilderte Band versammelt Christopher Lehmpfuhls atmosphärische Panorama-Gemälde von Berlin, die den dynamischen Wandel der Stadt sichtbar machen – vom Abriss des Palastes der Republik bis zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses.

Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den imposanten Umbrüchen und rasanten städtebaulichen Veränderungen am Berliner Schlossplatz. Seine 126 Porträts der dynamischen Entwicklung in der historischen Mitte Berlins sind ein einzigartiges Zeitdokument, in der Tradition der Freiluftmalerei immer am Ort des Geschehens entstanden. Mit der Eröffnung des Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss steht der Schlossplatz, wie kaum ein anderer Ort der Hauptstadt, symbolisch für den permanenten Wandel in der Metropole. Dieser reich illustrierte Bildband führt zwei Schaffensphasen des Künstlers zusammen – die Gemälde zum Rückbau des Palastes der Republik und die des Wiederaufbaus des Stadtschlosses. Als eine künstlerische Dokumentation zeigen die Bilder alle wichtigen Bauphasen am Schlossplatz.

Mit einem Grußwort von Hartmut Dorgerloh, Wilhelm von Boddien und Thomas Rabe sowie einem Essay von Thomas Gädeke.


Mit Beiträgen von Thomas Gädeke
Hardcover (engl.), 160 Seiten, 30,0 x 24,0 cm, 151 farbige Abbildungen
Mit zwei Ausklapptafeln und einem Altarfalz
ISBN: 978-3-7913-7841-1
Erschienen am  08. February 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Christopher Lehmpfuhl. Schlossplatz im Wandel – in Transition"

Das Humboldt Forum im Berliner Schloss

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Das Humboldt Forum im Berliner Schloss

Humboldt Forum

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Humboldt Forum

Humboldt Forum

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Humboldt Forum

Humboldt Forum

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Humboldt Forum

The Humboldt Forum in the Berlin Palace

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

The Humboldt Forum in the Berlin Palace

Humboldt Forum

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Humboldt Forum

Hannah Höch

Dawn Ades, Butler Emily, Daniel F. Herrmann

Hannah Höch

Bauhaus Reisebuch
(1)

Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar

Bauhaus Reisebuch

Bauhaus guide
(1)

Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar

Bauhaus guide

Caspar David Friedrich Sonderausgabe
(2)

Johannes Grave

Caspar David Friedrich Sonderausgabe

Humboldt Forum

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Humboldt Forum

Klee & Kandinsky

Vivian Endicott Barnett, Michael Baumgartner, Annegret Hoberg, Christine Hopfengart, Peter Vergo, Wolfgang Thöner, Fabienne Eggelhöfer, Angelika Weissbach, Charles Haxthausen

Klee & Kandinsky

50 Bauhaus Icons You Should Know

Josef Straßer

50 Bauhaus Icons You Should Know

Leiko Ikemura

Anita Haldemann

Leiko Ikemura

Banksy

Alessandra Mattanza

Banksy

Romeo und Julia
(3)

William Shakespeare

Romeo und Julia

Gerhard Richter: Life and Work

Armin Zweite

Gerhard Richter: Life and Work

Carolee Schneemann

Sabine Breitwieser

Carolee Schneemann

Bauhaus - Die illustrierte Geschichte
(5)

Valentina Grande

Bauhaus - Die illustrierte Geschichte

Seeing Slowly

Michael Findlay

Seeing Slowly

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Christopher Lehmpfuhls Werke wurden bereits in Museen und Galerien auf der ganzen Welt gezeigt, zuletzt auf der Art Basel, im Museum Würth in Künzelsau, im Museum Villa Rosenberg in Weilburg und im Rudolf Stolz Museum in Sexten. Er lebt in Berlin.

Thomas Gädeke ist Kunsthistoriker und war Leiter der Grafischen Sammlung auf Schloss Gottorf in Schleswig.

Thomas Gädeke
Christopher Lehmpfuhl

Hartmut Dorgerloh

mehr Infos