Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jesse Simon

Berlin Typography [dt./engl.]

Ein visueller Streifzug durch die Stadt / A Visual Stroll Through the City.
[Straßenschilder, Ladenschilder & Schriftzüge]

(1)
Hardcover (engl.)
15,00 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 21,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein visueller Streifzug durch Berlin: Wie Typografie der Stadt ihren Charakter verleiht.

Von Neon-Schriftzügen an Ladenfronten bis hin zu gekachelten U-Bahn-Schildern – Berlin steckt voller spannender Typografie. Das Designprojekt »Berlin Typography« dokumentiert seit Jahren die Vielfalt von Schrift in dieser sich rasant verändernden Stadt. Die schönsten Beispiele sind in diesem Band versammelt und zeigen den typografischen Reichtum Berlins: stilvolle Neonschilder von Apotheken, Friseursalons oder Blumenläden, Schriftzüge auf Bibliotheken und Universitäten, Brücken und Denkmälern sowie die vielfältigsten Schriftarten, die auf Straßenschildern und in U- oder S-Bahn-Stationen verwendet werden. Mit über 230 Abbildungen, begleitet von einer informativen Einleitung über die Geschichte urbaner Typografie und kurzen Bildunterschriften, die jedes Foto in der Stadt lokalisieren: das perfekte Souvenir für Berlin-Touristen und ein ideales Geschenk für echte Berliner und alle, die sich für Grafikdesign und urbane Kultur interessieren. Mit einem Vorwort von Christoph Amend.

»A handsome little book that any city-loving, type-loving, sign-loving person will adore«

New City Lit (01. April 2021)

Mit Vorwort von Christoph Amend
Hardcover (engl.), Pappband, 176 Seiten, 17,5 x 13,5 cm, 236 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-8703-1
Erschienen am  29. March 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Berlin Typography [dt./engl.]"

Otl Aicher

Winfried Nerdinger, Wilhelm Vossenkuhl

Otl Aicher

Street Fonts

Claudia Walde

Street Fonts

Tüten aus Plastik

Frank Lang, Christina Thomson

Tüten aus Plastik

Design der Moderne: Art déco, Bauhaus, Mid-Century, Industriedesign
(1)

Dominic Bradbury

Design der Moderne: Art déco, Bauhaus, Mid-Century, Industriedesign

Plattenbau Berlin

Jesse Simon

Plattenbau Berlin

DDR-Architektur
(1)

Hans Engels, Frank Peter Jäger

DDR-Architektur

Citygami Berlin

Clockwork Soldier

Citygami Berlin

DDR Poster. 130 Propagandabilder, Werbe- und künstlerische Plakate von den 40er- bis Ende der 80er-Jahre illustrieren die Geschichte des Kalten Krieges, Zeitgeist und Lebensgefühl der DDR

David Heather

DDR Poster. 130 Propagandabilder, Werbe- und künstlerische Plakate von den 40er- bis Ende der 80er-Jahre illustrieren die Geschichte des Kalten Krieges, Zeitgeist und Lebensgefühl der DDR

Das Plakat
(1)

Jürgen Döring, Museum für Kunst und Gewerbe

Das Plakat

BiblioStil: Vom Leben mit Büchern
(8)

Nina Freudenberger, Sadie Stein

BiblioStil: Vom Leben mit Büchern

Unser Bauhaus - Bauhäusler und Freunde erinnern sich
(1)

Magdalena Droste, Boris Friedewald

Unser Bauhaus - Bauhäusler und Freunde erinnern sich

David Zinn. Street Art
(5)

David Zinn

David Zinn. Street Art

Bauhaus Reisebuch
(1)

Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar

Bauhaus Reisebuch

Romeo und Julia
(3)

William Shakespeare

Romeo und Julia

Building a New World

Building a New World

Ernst Ludwig Kirchner

Jill Lloyd-Peppiatt, Janis Staggs

Ernst Ludwig Kirchner

Christian Dior

Megan Hess

Christian Dior

Christopher Lehmpfuhl. Schlossplatz im Wandel – in Transition

Christopher Lehmpfuhl

Christopher Lehmpfuhl. Schlossplatz im Wandel – in Transition

Bauhaus-Architektur

Hans Engels, Axel Tilch

Bauhaus-Architektur

Impressionism in Russia

Ortrud Westheider, Michael Philipp, Henning Schaper

Impressionism in Russia

Rezensionen

»Berlin Typography« Eine Liebeserklärung an die Schrift und Berlin

Von: Mac Josetty

21.10.2021

»Berlin Typography« von Jesse Simon ist eine kleine Liebeserklärung an die Schrift, an die Geschichte und das Leben in Berlin. Ein feines Werk, das mir wirklich sehr gut gefällt und immer wieder zum Stöbern einlädt. Wer sich – wie ich – auch nur ansatzweise für Schriften und Typografie interessiert und zudem noch Berlin mag oder – wie ich – in Berlin lebt oder eben Berlins Schriften kennenlernen möchte, wird dieses kleine, aber feine Buch lieben. Ich habe darin so viel wiederentdeckt und Schriften gefunden, die ich selbst schon vor Ort gesehen habe und auch so viele neue Schriften und Inspirationen in »Berlin Typography« gesehen, die ich bisher noch nicht kannte.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jesse Simon

Jesse Simon ist Autor, Designer und Dozent in Berlin. Als Gründer des »Berlin Typography«-Projekts hat er sich mehrere Jahre lang der Dokumentation von Typografie im Berliner Stadtbild gewidmet.

berlintypography.wordpress.com/

Zum Autor

Christoph Amend

Christoph Amend ist Editorial Director des »ZEITmagazins« und Herausgeber der »Weltkunst«. Zuvor leitete er die Sonntagsbeilage des »Tagesspiegels«. Er lebt in Berlin.

Vorwort

Pressestimmen

»Hat man einmal angefangen, eine Stadt zu anzugucken wie Jesse Simon, sieht man überall Buchstaben, Logos, Firmennamen und Schriftzüge.«

Berliner Morgenpost (02. July 2022)

Weitere Bücher des Autors