€ 20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Ein aufwühlendes Familientreffen in Paris
Paris ist von sintflutartigem Regen heimgesucht, als sich die Familie Malegarde dort anlässlich einer Feier trifft. Tochter Tilia reist aus London an, wo sie als Künstlerin lebt, und Sohn Linden, ein Fotograf, kommt aus Los Angeles dazu. Schon bei der Ankunft bemerken Tilia und Linden, dass Paul, der Vater, ein stets agiler Baumschützer, kraftlos wirkt. Auch Lauren, die Mutter, ist angeschlagen. Die Seine droht über die Ufer zu treten, sodass die vier das Hotelzimmer fast nicht verlassen können. Die apokalyptischen Wetterverhältnisse spiegeln, was auf der Familie lastet. Vieles wurde in den Jahren von einem Mantel des Schweigens umhüllt. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Paul im Restaurant zusammenbricht und ins Koma fällt. Linden hält am Krankenbett Wache - und fasst endlich den Mut, sich seinem Vater gegenüber zu outen. Doch auch Paul hat ein erschütterndes Geheimnis, das der Schlüssel zu seiner Liebe zu den Bäumen, allen voran den Linden ist ...
»Tief psychologisch, aber leicht geschrieben, entwirft Bestsellerautorin Tatiana de Rosnay in ›Fünf Tage in Paris‹ ein modernes, aufwühlendes Familienfresko. Mitreißend.«
Ähnliche Titel wie "Fünf Tage in Paris"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Tatiana de Rosnay lebt als Tochter einer Engländerin und eines französischen Biologen in Paris. Sie hat bisher elf Romane geschrieben, von denen fünf ins Deutsche übersetzt wurden. Ihr größter Bestseller war »Sarahs Schlüssel«. Ihre Romane wurden weltweit über 13 Millionen Mal verkauft. Mehrere wurden verfilmt, neben »Sarahs Schlüssel«, »Moka« und »Boomerang«. »Fünf Tage in Paris« eroberte auf Anhieb den Platz 1 der französischen Bestsellerliste und war auch in den USA ein großer Erfolg.
Nathalie Lemmens
Nathalie Lemmens, geboren 1976, stammt aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens. Sie studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seitdem aus dem Französischen, Englischen und Niederländischen, u.a. Jean-Christophe Rufin, Adam Zamoyski und Gustaaf Peek.
Pressestimmen
»Tatiana de Rosnay ist eine großartige Schriftstellerin, der immer wieder bewegende Romane mit Tiefgang gelingen.«
»Vor dem düsteren Hintergrund eines Jahrhunderthochwassers erzählt Tatiana de Rosnay einfühlsam, echt und lebensnah von den zärtlichen Banden zwischen den Generationen und den schwarzen Löchern, die durch Schweigen und Verheimlichen entstehen.«
»Tatiana de Rosnay hat ein bestechendes Szenario entworfen, atmosphärisch dicht und brillant komponiert. Mit uneitler Eleganz und in klarer Sprache erzählt sie ein klassisches Familiendrama.«
»Rosnay zeigt in ihrem atmosphärisch dichten, spannenden Roman, wie schwer es sein kann, mit der eigenen Familie zu sprechen – und wie gut am Ende die Wahrheit tut.«
»Gut gemachte psychologische Unterhaltung!«
»Emotionen und ihre feinen Zwischentöne schildert Rosnay mit ungemein viel Feingefühl, sie macht die Personen erlebbar, nachvollziehbar, authentisch. Das beginnt mit den Beschreibungen des im Schlamm zu versinken drohenden Paris und findet seinen erzählerischen Höhepunkt in den Beziehungen der Familienmitglieder untereinander. Ein starker Roman, der intensive Bilder und Gefühle hervorruft.«
»Extrem aufwühlend!«
»Ein Buch, das man nicht mehr weglegen kann.«
»Ein aufwühlender, berührender Familienroman.«
»De Rosnay schreibt Literatur der besonders mitreißenden Sorte. Sie beherrscht die Erzählkunst auf höchstem Niveau.«