Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Tatiana de Rosnay

Fünf Tage in Paris

Roman

Hardcover
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein aufwühlendes Familientreffen in Paris

Paris ist von sintflutartigem Regen heimgesucht, als sich die Familie Malegarde dort anlässlich einer Feier trifft. Tochter Tilia reist aus London an, wo sie als Künstlerin lebt, und Sohn Linden, ein Fotograf, kommt aus Los Angeles dazu. Schon bei der Ankunft bemerken Tilia und Linden, dass Paul, der Vater, ein stets agiler Baumschützer, kraftlos wirkt. Auch Lauren, die Mutter, ist angeschlagen. Die Seine droht über die Ufer zu treten, sodass die vier das Hotelzimmer fast nicht verlassen können. Die apokalyptischen Wetterverhältnisse spiegeln, was auf der Familie lastet. Vieles wurde in den Jahren von einem Mantel des Schweigens umhüllt. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Paul im Restaurant zusammenbricht und ins Koma fällt. Linden hält am Krankenbett Wache - und fasst endlich den Mut, sich seinem Vater gegenüber zu outen. Doch auch Paul hat ein erschütterndes Geheimnis, das der Schlüssel zu seiner Liebe zu den Bäumen, allen voran den Linden ist ...

»Tief psychologisch, aber leicht geschrieben, entwirft Bestsellerautorin Tatiana de Rosnay in ›Fünf Tage in Paris‹ ein modernes, aufwühlendes Familienfresko. Mitreißend.«

Madame (03. April 2019)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Französischen von Nathalie Lemmens
Originaltitel: Sentinelle de la pluie
Originalverlag: Éditions Héloise d'Ormesson, Paris 2017
Hardcover mit Schutzumschlag, 304 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-570-10365-4
Erschienen am  25. March 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Buchtipps für deine Ferien
pin
Nimm dieses Buch mit in den Urlaub!
Dieses Buch spielt in: Paris, Frankreich

Ähnliche Titel wie "Fünf Tage in Paris"

Die Unsterblichen

Chloe Benjamin

Die Unsterblichen

Das Geheimnis meiner Schwestern

Eve Chase

Das Geheimnis meiner Schwestern

Straus Park
(6)

P. B. Gronda

Straus Park

Der Kameliengarten
(8)

Sarah Jio

Der Kameliengarten

Die Meerestochter
(7)

Tracy Buchanan

Die Meerestochter

Zimtsommer

Sarah Jio

Zimtsommer

Ein ganzes Leben lang

Rosie Walsh

Ein ganzes Leben lang

Die gestohlenen Stunden
(6)

Sarah Maine

Die gestohlenen Stunden

Nach einer wahren Geschichte
(8)

Delphine de Vigan

Nach einer wahren Geschichte

Herz auf Eis
(2)

Isabelle Autissier

Herz auf Eis

Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod

Jessica Barry

Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod

Der weite Raum der Zeit

Jeanette Winterson

Der weite Raum der Zeit

Das Leuchten eines Sommers
(9)

Karen Swan

Das Leuchten eines Sommers

Niemals ohne sie
(3)

Jocelyne Saucier

Niemals ohne sie

Gestohlene Erinnerung

Blake Crouch

Gestohlene Erinnerung

Zweimal im Leben

Clare Empson

Zweimal im Leben

Das Seehaus

Kate Morton

Das Seehaus

Lebensstufen
(3)

Julian Barnes

Lebensstufen

Alles was ich dir geben will

Dolores Redondo

Alles was ich dir geben will

Wie Arthur Pepper sich vor seiner Nachbarin versteckte und am Ende doch sein Herz fand

Phaedra Patrick

Wie Arthur Pepper sich vor seiner Nachbarin versteckte und am Ende doch sein Herz fand

Rezensionen

Ein berührender Familienroman

Von: Steffi

27.01.2022

Familie Malegard trifft sich in Paris, um gemeinsam den Geburtstag des stillen und in sich gekehrten Familienoberhauptes Paul zu feiern. Die beiden erwachsenen Kinder Linden und Tilia wohnen mittlerweile weit von ihren Eltern entfernt und die räumliche Distanz macht dieses Treffen zu etwas ganz Besonderem. Doch das Wetter meint es nicht gut mit ihnen. Ein nicht enden wollender Regen hat Paris fest im Griff und die Seine droht über die Ufer zu treten. Während das Wasser immer höher steigt, treten auch lang verdrängte Erinnerungen und Konflikte an die Oberfläche. Und so ist dieses missglückte Familienwochenende, in dem nicht nur das Jahrhunderthochwasser für Dramatik sorgt, sondern auch eine weitere Tragödie die Familie Auseinander zu reißen droht, vielleicht die letzte Chance die Konflikte, die zwischen den Familienmitgliedern herrschen, aufzulösen. Dieser ruhige und zugleich atmosphärische Roman wird aus Sicht von Pauls Sohn Linden erzählt. Er ist ein erfolgreicher Fotograf und führt gemeinsam mit seinem Lebensgefährten ein glückliches Leben in den USA. Doch während man Linden auf seinem Weg durch das verregnete Paris begleitet, merkt man schnell, dass hinter dieser scheinbar perfekten Fassade schmerzhafte Erinnerungen lauern. Erinnerungen, mit denen er glaubte abgeschlossen zu haben. Doch genau wie die Seine, lassen diese sich nicht länger verdrängen und suchen sich unermüdlich ihren Weg zurück an die Oberfläche. Große Aufmerksamkeit widmet die Autorin zum Beispiel der Homosexualität Lindens. Sie beschreibt einfühlsam wie er in seiner Jugend unter der Diskriminierung durch seine Altersgenossen gelitten hat und wie schwer der Weg zu einem selbstbestimmten Leben für ihn war. Doch auch Lindens Schwester Tilia und seine Eltern werden in diesem Dauerregen von unangenehmen Gedanken heimgesucht. Tatiana de Rosnay führt uns Lesende ruhig und bedacht durch diese komplexen Gedankengänge, mit denen die Familie kämpft. Die Atmosphäre, die sie bei der Beschreibung der Naturgewalt, von der Paris heimgesucht wird, erzeugt ist sehr intensiv und wird auch dadurch verstärkt, dass sie das Steigen der Seine nicht nur vage umschreibt, sondern ganz genau erklärt in welcher Reihenfolge die einzelnen Stadtteile überflutet werden, welche Auswirkungen die Wassermassen auf die Bewohner haben und welche Folgen der unermüdliche Regen letzten Endes auch auf die Psyche der Menschen hat. Hier hat die Autorin wirklich gut recherchiert. Die Spannung die dadurch erzeugt wird, ist subtil, aber dennoch stets spürbar. Sehr gerne habe ich zudem die Beschreibung der Verbundenheit von Lindens schweigsamen Vater Paul zur Natur, den Bäumen und besonders den Linden, denen die Kinder ihre Namen zu verdanken haben, gelesen. Fazit: Fünf Tage in Paris ist ein berührender Familienroman, der perfekt in diese graue Jahreszeit passt und trotz des anhaltenden schlechten Wetters Wärme, Trost und Zuversicht spendet.

Lesen Sie weiter

Tiefgründig und nachdenklich

Von: book.mytruepassion

09.06.2020

Es sollte ein ganz normales Familientreffen werden, doch durch den nicht endenden Regen und einem Haufen Familiengeheimnisse werden es fünf nervenaufreibende Tage in Paris. Linden hat ein Geheimnis, dass er seinem kranken Vater vorenthält, weil er viel zu viel Angst vor seiner Reaktion hat. Auch der Rest seiner Familie hat Geheimnisse, die Stück für Stück gelüftet werden. Das Buch beinhaltet viele spannende, interessante und unerwartete Ereignisse. Am Anfang war es jedoch schwer durchzublicken aus welcher Perspektive bzw. Person die Geschichte erzählt wird. Nach dem ersten Kapitel legt sich die Verwirrung. Mir hat es wirklich gut gefallen, dass am Anfang der Kapitel aus der Sicht von Lindens Vater, als er ein kleines Kind war, erzählt wurde. Diese Abschnitte haben besonders viel Spannung aufgebaut und sie haben gut zu dem gepasst, wie Linden seinen Vater wahrnimmt. Aber im Großen und Ganzen war es ein sehr ruhiges und teilweise dramatisches Buch. Die Schicksalsschläge jedes Einzelnen sind emotional, traurig und herzzerreißend. Mich hat vor allem Tilias Geschichte beeindruckt und zu tiefst berührt. Es wurde ziemlich viel beschrieben und manchmal sind die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verschwommen, sodass ich manchmal ganz schön durcheinander kam. Die Entwicklung der Protagonisten ist wirklich erstaunlich, man kann ihnen ganz genau dabei zusehen wie sie sich näher kommen und Gefühle zu lassen. Aus diesem Grund wachsen sie einem auch schnell ans Herz. Das Einzige was mich gestört hat, war die Länger der Kapitel. Auch wenn sie einem nie zu langatmig vorkamen, war es doch anstrengend ein Kapitel mit 80 Seiten zu lesen. Vieles erschien mir unnötig. Paul (Lindens Vater)liebt Bäume und zu erst kam es mir etwas albern vor, doch im Laufe der Geschichte konnte ich ihn immer besser verstehen. Ich finde es sehr inspirierend, wie er sich für Bäume einsetzt und sie versteht, auch wenn der Grund dafür sehr traumatisch ist. Aber ich glaube, dass es alles noch viel bedeutender und gefühlvoller aussehen lässt. Der Schreibstil der Autorin war wirklich gut und mir hat es überraschend gut gefallen, dass sie kaum Dialoge im Buch verwendet. Die Erzählperspektive ist zwar nicht meine Liebste, da ich schwer in die Geschichte reinkomme, doch bei "Fünf Tage in Paris" wurde ich positiv überrascht. Das Cover passt auch extrem gut zu der ganzen Geschichte.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Tatiana de Rosnay lebt als Tochter einer Engländerin und eines französischen Biologen in Paris. Sie hat bisher elf Romane geschrieben, von denen fünf ins Deutsche übersetzt wurden. Ihr größter Bestseller war »Sarahs Schlüssel«. Ihre Romane wurden weltweit über 13 Millionen Mal verkauft. Mehrere wurden verfilmt, neben »Sarahs Schlüssel«, »Moka« und »Boomerang«. »Fünf Tage in Paris« eroberte auf Anhieb den Platz 1 der französischen Bestsellerliste und war auch in den USA ein großer Erfolg.

Zur Autorin

Nathalie Lemmens

Nathalie Lemmens, geboren 1976, stammt aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens. Sie studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seitdem aus dem Französischen, Englischen und Niederländischen, u.a. Jean-Christophe Rufin, Adam Zamoyski und Gustaaf Peek.

Zur Übersetzerin

Pressestimmen

»Tatiana de Rosnay ist eine großartige Schriftstellerin, der immer wieder bewegende Romane mit Tiefgang gelingen.«

Für Sie (25. March 2019)

»Vor dem düsteren Hintergrund eines Jahrhunderthochwassers erzählt Tatiana de Rosnay einfühlsam, echt und lebensnah von den zärtlichen Banden zwischen den Generationen und den schwarzen Löchern, die durch Schweigen und Verheimlichen entstehen.«

Hamburger Abendblatt (21. May 2019)

»Tatiana de Rosnay hat ein bestechendes Szenario entworfen, atmosphärisch dicht und brillant komponiert. Mit uneitler Eleganz und in klarer Sprache erzählt sie ein klassisches Familiendrama.«

Neue Ruhr Zeitung (28. August 2019)

»Rosnay zeigt in ihrem atmosphärisch dichten, spannenden Roman, wie schwer es sein kann, mit der eigenen Familie zu sprechen – und wie gut am Ende die Wahrheit tut.«

flow (18. April 2019)

»Gut gemachte psychologische Unterhaltung!«

Nürnberger Zeitung (28. June 2019)

»Emotionen und ihre feinen Zwischentöne schildert Rosnay mit ungemein viel Feingefühl, sie macht die Personen erlebbar, nachvollziehbar, authentisch. Das beginnt mit den Beschreibungen des im Schlamm zu versinken drohenden Paris und findet seinen erzählerischen Höhepunkt in den Beziehungen der Familienmitglieder untereinander. Ein starker Roman, der intensive Bilder und Gefühle hervorruft.«

queer.de (14. September 2019)

»Extrem aufwühlend!«

OK! (10. April 2019)

»Ein Buch, das man nicht mehr weglegen kann.«

Gute Woche (08. May 2019)

»Ein aufwühlender, berührender Familienroman.«

7 Tage (11. May 2019)

»De Rosnay schreibt Literatur der besonders mitreißenden Sorte. Sie beherrscht die Erzählkunst auf höchstem Niveau.«

literaturmarkt.info (29. July 2019)

Weitere Bücher der Autorin