Dasa Szekely
Das Schweigen der Männer
Warum der Mann in der größten Krise seines Bestehens ist und wie er wieder herauskommt
€ 13,99 [A] | CHF 20,00 * (* empf. VK-Preis)
Deutschland diskutiert über die Frauenquote, dabei ist das eigentliche Problem unserer Gesellschaft das Schweigen der Männer! Und dabei geht es um weit mehr als Männer, die nicht reden. Schweigen meint: Probleme verdrängen, aussitzen, auf andere schieben. Dieses »unreife Männerverhalten« führt nicht nur privat zu Konflikten und Trennungen. Heerscharen solcher »Scheinerwachsener« sitzen nach wie vor in Schlüsselpositionen in Politik und Wirtschaft und bestimmen über unser aller Leben.
Szekely hat keinen Ratgeber geschrieben, sondern sie zeigt auf, welche weitreichenden, uns alle betreffenden Folgen das Schweigen der Männer hat – auch monetär. Sie betrachtet biologische, psychologische und historische Ursachen und gibt anhand vieler Beispiele aus ihrer Praxis Einblick in die männliche Seele.
Ihr Fazit: Die Zeit ist reif für eine neue Gender-Debatte, die meisten Männer sind es noch nicht.
"Das Schweigen der Männer – ein tolles Buch."
Ähnliche Titel wie "Das Schweigen der Männer"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Dasa Szekely ist zertifizierte systemische Beraterin und Transaktionsanalytikerin. Seit zehn Jahren coacht sie zu privaten und beruflichen Themen, mittlerweile vor allem Männer. Sie hält eigene Seminare, hat zwei Bücher veröffentlicht und leitet Kurse für Kreatives Schreiben bei der HERTIE-Stiftung. Dasa Szekely lebt in Frankfurt und hat einen 18-jährigen Sohn, für den sie sich in unserer Gesellschaft eine Zukunft wünscht.
Links
Pressestimmen
„Szekely liefert Gesprächsstoff: über althergebrachte Männerbilder, über (Männer-)Strategien, mit denen es garantiert nicht vorwärtsgeht – und wie alles besser werden könnte.“
"Provokant, amüsant und anregend."
"Die Autorin hat einen sehr intensiven Schreibstil, der für bleibenden Eindruck und viel Nachdenklichkeit sorgt. [..] Interessante Aspekte könnten tatsächlich ein Stück weit dazu führen, dass positive Veränderungen in den Rollenbildern zwischen Frau und Mann merklich spürbar werden könnten."