€ 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Für dieses Buch hat sich Tilmann Bünz in den Sattel geschwungen und ist von der kurischen Nehrung bis nach Narva gereist, mal mitten durch Estland, Lettland und Litauen, mal entlang einer Küste, die im Dornröschenschlaf liegt. Er erzählt von Erlebnissen und Begegnungen, von den verschwundenen Synagogen von Vilnius und der Renaissance der Holzhäuser von Riga, er verrät, wie man auf dem Kurischen Haff bei 20 Grad minus Stinte fangen kann und weshalb jeden Tag 100 Menschen aus Litauen auswandern. Und er erinnert an die größte Menschenkette aller Zeiten, die kurz vor dem Mauerfall den Anfang vom Ende der Sowjetunion bedeutete. Ein hintergründiges und aktuelles Geschichtenbuch für alle, die das Baltikum nicht nur bereisen, sondern verstehen wollen.
»Eine verwunschene Gegend, ein zauberhaftes Buch.«
Ähnliche Titel wie "Wo die Ostsee Westsee heißt"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Tilmann Bünz, 1957 geboren, war lange Jahre ARD-Korrespondent für Skandinavien und die baltischen Staaten. Er ist Autor und Dokumentarfilmer. Für dieses Buch schwang er sich in den Sattel und radelte von Litauen über Lettland nach Estland. Er lebt in Hamburg und in den Schären vor Stockholm.
Pressestimmen
»Ein ausgezeichnetes Buch. Ein Fernsehmann, der schreiben kann - wo gibts denn das! Und was zu sagen hat! Ich bin nicht schnell zu begeistern, aber das Buch ist echt 1 A.«
»Tilmann Bünz bringt uns die baltischen Länder nahe - mit liebevoller Neugier, historischer Kenntnis und feinem Gespür für die heiklen politischen Fragen. Beim Lesen begreifen wir, wie wichtig Europa gerade heute für uns alle ist."
»Ein sehr persönliches Porträt – mit dem Blick eines Liebhabers, der seine Liebe immer noch besser verstehen möchte.«
»Ein Buch für alle, die den Norden Europas nicht nur bereisen, sondern auch verstehen wollen.«
»Es tut immer gut, ab und zu einen Spiegel vorgehalten zu bekommen, auch uns Niederländern.«
»(…) nicht nur für Niederlande-Anfänger interessant. Auch jene, die das Land hinter dem Deich bereits von mehreren Reisen kennen, werden viel Spaß (...) haben (...).«
»Tilman Bünz macht mit seinen pointierten, liebevollen Geschichten nicht nur Lust auf den schwedischen Sommer. Sogar den dunklen, eisigen Wintermonaten gewinnt er so viel Originelles ab, dass man die Strickmütze und die Wollhandschuhe einpacken und schnurstracks in den Norden reisen möchte.«