Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Matthias Horx

Das Megatrend-Prinzip

Wie die Welt von morgen entsteht

Paperback
14,99 [D] inkl. MwSt.
15,50 [A] | CHF 20,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Was unsere Welt bewegt

Megatrends markieren die großen Veränderungen der Gesellschaft, sie wirken global, langfristig, tiefgreifend: die Globalisierung etwa, die Verschiebung der Altersstruktur, Individualisierung oder die immer wichtigere Rolle der Frauen. Matthias Horx beschreibt die innere Dynamik dieser Treiber des Wandels und erläutert ihre Rolle für den Fortschritt in den komplexen Zusammenhängen der modernen Welt. Vielen erscheint diese unübersichtlich, chaotisch, auf dem Weg in den Abgrund. Dabei sind heutige Gesellschaften aufgrund ihrer Vielschichtigkeit und Vernetzung robuster und viel eher in der Lage, neue Wege einzuschlagen. Wie immer ideensprühend und unterhaltsam verknüpft Matthias Horx die Analyse der Wandlungskräfte mit einem Blick auf die wichtigsten Megatrends.


Originaltitel: Das Megatrend-Prinzip
Originalverlag: DVA
Paperback , Klappenbroschur, 336 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-570-55214-8
Erschienen am  14. April 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das Megatrend-Prinzip"

Minimum

Frank Schirrmacher

Minimum

Das Buch des Wandels

Matthias Horx

Das Buch des Wandels

Weltbeben
(1)

Gabor Steingart

Weltbeben

Poor Economics
(1)

Abhijit V. Banerjee, Esther Duflo

Poor Economics

Von der Pflicht
(5)

Richard David Precht

Von der Pflicht

Die Welt im Jahr 2050

Laurence C. Smith

Die Welt im Jahr 2050

Ein letzter Besuch

Helmut Schmidt

Ein letzter Besuch

Unberechenbar
(1)

Harald Lesch, Thomas Schwartz

Unberechenbar

Die Zukunft

Al Gore

Die Zukunft

Früher war alles schlechter
(1)

Guido Mingels

Früher war alles schlechter

Wer nichts hat, kann alles geben

Karl Rabeder

Wer nichts hat, kann alles geben

Echter Wohlstand
(5)

Vivian Dittmar

Echter Wohlstand

deutsch, nicht dumpf
(6)

Thea Dorn

deutsch, nicht dumpf

Wenn nicht wir, wer dann?
(5)

Philipp Ruch

Wenn nicht wir, wer dann?

Arbeit

Joachim Bauer

Arbeit

Die Amino-Revolution

Ulrich Strunz

Die Amino-Revolution

Wie wir Menschen wurden
(2)

Prof. Dr. Madelaine Böhme, Rüdiger Braun, Florian Breier

Wie wir Menschen wurden

Das Experiment sind wir

Christian Stöcker

Das Experiment sind wir

Schluss mit der Geduld
(1)

Philipp Ruch

Schluss mit der Geduld

Jung im Kopf

Martin Korte

Jung im Kopf

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Matthias Horx, geboren 1955, ist der profilierteste und einflussreichste Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum und Autor vieler erfolgreicher Bücher. 1999 gründete er das Zukunftsinstitut, einen Prognose-Think-Tank, der heute zahlreiche europäische Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen berät. Seit 2007 ist er auch Dozent für Trend- und Zukunftsforschung an der Zeppelin-Universität, Friedrichshafen. Zuletzt erschienen von ihm bei Pantheon »Das Buch des Wandels« (2011) und »Das Megatrend-Prinzip« (2014).

Zum Autor

Videos

Weitere Bücher des Autors