Birte Lorenzen-Herrmann, Boris Herrmann
My Ocean Challenge – Kurs auf Klimaschutz - Was unsere Ozeane jetzt brauchen und was du dazu beitragen kannst
€ 20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Für den Klimaschutz mit dem Segelboot um die Welt
Was hat Klimaschutz mit Segeln zu tun? Kaum eine Fortbewegungsart ist so sehr von der Achtung vor der Natur geprägt wie das Segeln. Diese Achtsamkeit und das Bewusstsein für die Fragilität unseres Planeten möchten die Klimaaktivisten Boris Herrmann und Birte Lorenzen-Herrmann bei Kindern wecken, sie aufklären und bilden.
Kindgerecht und mit anschaulichen Illustrationen erklären sie, wie es um unser Klima und unsere Ozeane steht, und was es braucht, um die Krise in den Griff zu kriegen. Denn die Welt ist voller Lösungen – die auch das Ehepaar Herrmann durch weltweite Aktionen initiiert, wie etwa das Pflanzen von CO2-neutralisierenden Mangrovenwäldern.
Reich bebildert, erklärt dieses Sachbuch anschaulich und spannend, warum und wie unser Klima gerettet werden kann. Hochwertig illustriert und klimaneutral produziert.
»Anschauliche Beispiele und Vergleiche zeigen, wie der Klimawandel voranschreitet – und was wir dagegen tun können.«
Ähnliche Titel wie "My Ocean Challenge – Kurs auf Klimaschutz - Was unsere Ozeane jetzt brauchen und was du dazu beitragen kannst"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Birte Lorenzen-Herrmann, gebürtig in Kiel, begeisterte sich schon immer segelnd und surfend für das Meer. Nach einem Mathematik- und Kunststudium arbeitete sie über zehn Jahre als Lehrerin in Hamburg. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Profisegler Boris Herrmann, und Wissenschaftlern vom Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg, sowie dem GEOMAR, Kiel, gründete sie das Programm »My Ocean Challenge«, in dem Segeln, Wissenschaft und Bildung verknüpft werden. Das von ihr entwickelte gleichnamige internationale Schulprogramm richtet sich an 8-14-Jähirge und fördert das Bewusstsein für den Ozean und den Klimawandel. Birte lebt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter in Hamburg.
Boris Herrmann, geboren 1981 in Oldenburg, ist der derzeit bekannteste deutsche Segler. Der Profisportler nahm Ende 2020 an der alle vier Jahre stattfindenden Vendée Globe teil, einer Regatta für Einhandsegler, die nonstop um die Erde führt. Im August 2019 erregte er weltweit Aufmerksamkeit, als er Greta Thunberg mit seiner Segelyacht zum UN-Klimagipfel nach New York brachte. Gemeinsam mit seiner Frau Birte Lorenzen-Herrmann betreibt er das internationale Bildungsprojekt „Malizia Ocean Challenge“ für Schulen. Zudem ist er Partner einer Stiftung, die sich für den Schutz und Aufbau von Mangrovenwäldern engagiert.
Lara Paulussens atmosphärische, verspielte Illustrationen findet man in Magazinen, Kindersachbüchern, Animationen oder Markendesigns. Wenn Lara nicht illustriert, schaut sie gern sie Sonnenuntergänge an, lauscht Livemusik oder geht spazieren, gerne auch in botanischen Gärten. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Illustratorin in Düsseldorf.
Pressestimmen
»Es ist ein sehr hoffnungsvolles Buch, was Spaß macht, und Lust macht, mehr zu erfahren.«
»Kurs voraus Richtung Meeresschutz. ›Das Rennen gegen den Klimawandel müssen wir gewinnen‹.«
»Das neue Buch macht etwas Spannendes: Es verbindet das Abenteuer Segeln mit ganz vielen Infos dazu, wie der Ozean erforscht wird.«
»Vermittelt Kindern Wissen über die Weltmeere und ihren Einfluss auf das Klima.«
»Ziel ist es, Achtsamkeit und ein Bewusstsein zu schaffen, dass der Ozean eine Schlüsselrolle spielt, wenn wir über den Klimawandel reden.«
»Eine Lektüre voller konstruktiver Lösungsansätze, nach der nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsene garantiert schlauer sind.«
»Das Buch gibt Tipps für einen nachhaltigeren Umgang mit unserer Umwelt und schafft dies spielend ohne den erhobenen Zeigefinger.«
»Erklärt den Klimawandel, die Folgen für die Meere und hält Lösungen bereit.«
»Einfache Worte erklären, dass man nicht den Kopf in den Sand stecken muss, sondern was jeder selbst unternehmen kann, um gegen den Klimawandel vorzugehen.«
»Die Achtsamkeit gegenüber unserem Planeten geben Boris Herrmann und seine Frau nun an die jüngste Generation weiter: Ihr Buch ist kindgerecht, lösungsorientiert und wunderschön illustriert.«