Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jürgen Neffe

Marx. Der Unvollendete

Hardcover
28,00 [D] inkl. MwSt.
28,80 [A] | CHF 37,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die aktuelle Biografie über Leben und Werk des Philosophen und Gesellschaftskritikers

Karl Marx, der revolutionäre Querkopf und Vordenker des 19. Jahrhunderts, ist wieder da. Seit der Kommunismus in seinem Namen – aber nicht in seinem Sinne – Geschichte ist, feiert er ein bemerkenswertes Comeback. Anlässlich seines 200. Geburtstags erkundet Jürgen Neffe dessen Ursachen – in Marx´ Schriften wie in seiner Biografie. Er schildert das Leben eines Flüchtlings und geduldeten Staatenlosen, der für seine Überzeugungen keine Opfer scheut. Weder Krankheit, Armut, Ehekrisen noch Familientragödien halten ihn davon ab, beharrlich an seinem Werk zu arbeiten. Mit seiner Analyse des Kapitalismus als entfesseltes System sagt er die globalisierte Welt unserer Tage bis hin zur Finanzkrise voraus. Neffe zeichnet die Entwicklung der Marx'schen Gedankenwelt von Entfremdung und Ausbeutung in den Frühschriften bis zur ausgereiften Krisentheorie im Kapital nicht nur nach. Als erfahrener Popularisierer der Wissenschaft erklärt er die Theorien in verständlicher Form und konfrontiert sie mit der Realität des 21. Jahrhunderts.

»Marx war ein Meisterdenker, und er hat in Jürgen Neffe seinen Meisterbiografen gefunden. Ein Buch wie ein Blitzschlag hellster Erkenntnis.«


ORIGINALAUSGABE
Hardcover mit Schutzumschlag, 656 Seiten, 15,0 x 22,7 cm
16 S. farbiger Bildteil
ISBN: 978-3-570-10273-2
Erschienen am  11. September 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Marx. Der Unvollendete"

Mercury in München

Nicola Bardola

Mercury in München

Bowie

María Hesse

Bowie

Königin der Wüste

Janet Wallach

Königin der Wüste

Mama Mutig
(1)

Birgit Virnich, Rebecca Lolosoli

Mama Mutig

Pep Guardiola

Guillem Balagué

Pep Guardiola

Kamala Harris

Dan Morain

Kamala Harris

Karl Marx
(1)

Rolf Hosfeld

Karl Marx

Die zwei Leben des Ludwig van Beethoven
(2)

Ulrich Drüner

Die zwei Leben des Ludwig van Beethoven

Witwe im Wahn

Oliver Hilmes

Witwe im Wahn

Ich gab mein Herz für Afrika
(1)

Mark Seal

Ich gab mein Herz für Afrika

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Und trotzdem lebe ich weiter

Anja Wille

Und trotzdem lebe ich weiter

Die vielen Leben des Jan Six
(5)

Geert Mak

Die vielen Leben des Jan Six

Alexander von Humboldt
(7)

Rüdiger Schaper

Alexander von Humboldt

Meister der Dämmerung
(1)

Malte Herwig

Meister der Dämmerung

Der Mann im roten Rock

Julian Barnes

Der Mann im roten Rock

Caesar
(1)

Christian Meier

Caesar

Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage

Henrik Berggren

Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage

Wir Nachgeborenen

Anatol Regnier

Wir Nachgeborenen

Traumwelten
(6)

David Lynch, Kristine McKenna

Traumwelten

Rezensionen

Marx ist tot. Es lebe Marx.

Von: Marion Krieger aus Chemnitz

11.06.2019

Dies ist eine Biografie, die es jedem ermöglicht, Zugang zu den Gedanken von Marx zu finden. Dies ist bekanntlich viel schwieriger, wenn man die Originale der Marxschen Schriften liest. Aber wer sich einmal durch den schweren Stoff gekämpft hat, kann nicht anders, als sich der "Denke" von Marx anzuschließen. Wenn man die Marx-Biografie von Neffe gelesen hat, weiß man, dass Neffe ein "Infizierter" ist. Das merkt man vor allem daran, dass er Marx mithilfe dessen Methode bis in die Gegenwart und sogar in die Zukunft weiterdenkt. Super.

Lesen Sie weiter

Mehr als ein erzähltes Leben

Von: Hirilvorgul

18.11.2018

Marx war vieles, aber er war kein Marxist. Was aus seiner Lehre gemacht wurde, war nicht in seinem Sinne. Und das rückt Neffe – neben vielen anderen Dingen – ganz deutlich klar. Man merkt in jedem Satz, dass hier einer über Marx erzählt, der ihn nicht nur gelesen, sondern eben auch verstanden hat. Wie Neffe die Gültigkeit von Marx Überlegungen anhand der aktuellen Situation in der Weltpolitik und -wirtschaft aufzeigt, ist großartig. Unterhaltsam, amüsant und er alles andere als Oberlehrerhaft erzählt er über das Leben und Wirken eines der größten Philosophen. Ganz nebenbei erfährt der Leser auch noch allerhand über Philosophie und Geschichte. Wer hat Marx geprägt? Mit wem musste er sich auseinandersetzen? Welche Rolle spielte Engels? Wie hat seine Familie das unstete Leben verkraftet? All diese Fragen beleuchtet Neffe im Plauderton. Dass mich das Buch dennoch sehr lange begleitet hat, liegt einfach daran, dass es eben kein Unterhaltungsroman ist. Immer wieder wurde ich verleitet, die Gedanken einfach weiterzudenken, mich an meine Jugend in der marxistisch-leninistisch ausgerichteten DDR zu erinnern, im „Manifest“ oder dem „Kapital“ nachzuschlagen… Und so war Marx über zwei Monate sehr präsent an meiner Seite. Sehr gelungen ist die Gliederung in thematische Abschnitte, so dass man auch mal ein paar Kapitel überspringen kann ohne den Zusammenhang zu verlieren. Man kann diese auslassen (was ich nicht empfehle) oder einfach später lesen. Diese Biografie enthält mehr, als nur ein erzähltes Leben. Sie hat mich gut unterhalten und ich sie stellt, bei aller enthaltenen Philosophie und Politik, den Menschen Karl Marx in den Mittelpunkt. Ein mehr als würdiges Werk zum 200. Geburtstag. Ich bin ja mit Denis Scheck nicht immer einer Meinung, aber hier muss ich ihm mal zustimmen: „Marx war ein Meisterdenker, und er hat in Jürgen Neffe seinen Meisterbiografen gefunden. Ein Buch wie ein Blitzschlag hellster Erkenntnis.“ Von mir gibt es 5 Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Fazit: Sehr empfehlenswert für alle, die Marx kennenlernen wollen und auch für jene, die sich darüber freuen, dass seine Rolle endlich mal im richtigen Licht präsentiert wird.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Jürgen Neffe, geboren 1956, ist promovierter Biochemiker und ein mehrfach ausgezeichneter Journalist und Autor. Besonderes Aufsehen erregte er mit seinen vielgerühmten Biografien von Albert Einstein und Charles Darwin, die beide große Bestseller waren.

Zum Autor

Pressestimmen

»Im Vorfeld von Marx’ 200. Geburtstag liefert Neffe einen herausragenden Einblick in das Leben und Wirken des Moselländers. Das Buch könnte, genau wie Neffes Biografien über Einstein und Darwin, ein Bestseller werden«

Handelsblatt

»Marx ist wieder in den Köpfen. Und das – so erfahren wir in Neffes lesenswerter Biographie – war, was er wollte: Das Bewusstsein der Menschen bewegen.«

MDR "artour"

»Dem Biografen Neffe gelingt es vorzüglich, in einem Lebenswerk aus dem 19. Jahrhundert die Funken zu schlagen, die das 21. erhellen«

taz - die tageszeitung (05. May 2018)

»Jürgen Neffe hat eine fesselnde Biografie verfasst, die sehr verständlich und detailliert in Marx’ Leben und Denken einführt. Die beste Vorbereitung für das Marx-Jahr.«

Abendzeitung (27. December 2017)

»Erhellend und leicht lesbar erklärt Jürgen Neffe, weshalb Marx viel, aber kein Marxist gewesen ist. Exzellent.«

NEWS (Österreich) (01. November 2017)

»Der Autor hat Lesern schon die Relativitätstheorie erklärt, jetzt beschreibt er Marx’ Analysen und prüft sie auf ihre Gegenwartstauglichkeit.«

Südwestpresse

»Eine kluge Analyse des Marx'schen Denkens. Und mehr noch: Neffes Marx-Buch ist ein wahrer Schmöker. Egal, welches Kapitel man aufschlägt - sofort sind wir mittendrin im Geschehen«

Wiesbadener Tagblatt (01. January 1753)

»Neffe holt den Leser in der Gegenwart ab und ermuntert, heute zu denken wie Marx. Das ist engagiert und kann eher dabei helfen, den heutigen Kapitalismus zu verstehen.«

Nürnberger Nachrichten (13. November 2017)

»Neffe schafft erneut das Kunststück, die Geschichte eines die Denkkategorien seiner Zeit sprengenden Werks meisterhaft mit der Erzählung eines ruhelosen Lebens zu verweben«

Nordbayerische Zeitungen (11. November 2017)

Weitere Bücher des Autors