€ 22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Eine Familie, vier Generationen, schicksalhaft verbunden mit den Wäldern Kanadas
Jacinda Greenwood weiß nichts über ihre väterliche Familie, deren Namen sie trägt. Sie arbeitet als Naturführerin auf Greenwood Island, doch die Namensgleichheit, so glaubt sie, ist reiner Zufall. Bis eines Tages ihr Ex-Verlobter vor ihr steht. Im Gepäck hat er das Tagebuch ihrer Großmutter. Jahresring für Jahresring enthüllt sich für Jacinda endlich ihre Familiengeschichte. Seit Generationen verbindet alle Greenwoods eines: der Wald. Er bietet Auskommen, ist Zuflucht und Grund für Verbrechen und Wunder, Unfälle und Entscheidungen, Opfer und Fehler. Die Folgen all dessen bestimmen nicht nur Jacindas Schicksal, sondern auch die Zukunft unserer Wälder …
Michael Christies grandiose Familiensaga ist großes Kino: farbenprächtig, mitreißend, bewegend!
Der Penguin Verlag dankt dem Canada Council for the Arts für die Förderung der Übersetzung. We acknowledge the support of the Canada Council for the Arts. Nous remercions le Conseil des arts du Canada de son soutien.
Das Buch wird klimaneutral produziert.
»Michael Christie verwebt seine umfassende Vier-Generationen-Saga mit Kritik an der Umweltzerstörung. Hochaktueller Stoff!«
Ähnliche Titel wie "Das Flüstern der Bäume"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Michael Christie, in Thunder Bay, Ontario, geboren, studierte Psychologie und arbeitete in der Obdachlosenhilfe, bevor er 2011 sein Debüt »The Beggar’s Garden« veröffentlichte. Sein zweiter Roman »Das Flüstern der Bäume« wurde mehrfach nominiert, u.a. für den bedeutendsten kanadischen Literaturpreis, den Scotiabank Giller Prize. Michael Christie lebt mit seiner Familie in einem selbst gezimmerten Holzhaus auf der Insel Galiano vor Vancouver.
Stephan Kleiner
Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München. Er übertrug u. a. Geoff Dyer, Michel Houellebecq, Gabriel Tallent und Hanya Yanagihara ins Deutsche.
Pressestimmen
»Man kann ›Das Flüstern der Bäume‹ als Familiensaga voller unerwarteter Wendungen verschlingen – oder als Öko-Parabel lesen, die fortdenkt, wohin Brände und Kahlschlag führen. Aufwühlend!«
»Ein echter Spannungsroman über die Ausbeutung von Mensch und Natur.«
»Im Kopf spielt sich ein filmreifes Drama ab, in dem die Zerstörung der Natur einhergeht mit der Zerstörung der sozialen Bindungen.«
»Beeindruckende Familiensaga.«
»Michael Christies generationenübergreifendes Epos sprengt alle Genregrenzen. Eine Liebes- und Abenteuergeschichte mit Krimi- und Wildwest-Wendungen, aber vor allem eine große Öko-Parabel unserer Zeit.«
»Der Roman hat alles, was ein Bestseller braucht: ein aktuelles Thema, eine packende Geschichte, einen gut lesbaren Stil.«
»›Das Flüstern der Bäume‹ erzählt in literarisch eleganten Schleifen die verwickelte Geschichte der Familie Greenwood.«
»In Michael Christies mitreißendem Roman enthüllt ein Tagebuch die bewegende Geschichte einer Familie, die seit vier Generationen schicksalhaft mit den Wäldern Kanadas verbunden ist.«
»Michael Christie ist ein grandioser Erzähler. der in klarer, kompetenter Sprache durch sein weit verzweigtes Werk führt.«
»Michael Christie ist ein virtuoser Autor.«
»Ein literarischer Page-Turner, der nostalgisch wie modern ist, persönlich und politisch, den Einzelnen und zugleich die Zeitläufte im Blick hat. Vielschichtig, atmosphärisch, grandios.«
»Wie auch immer das Jahr 2038 sein wird, wir werden dann noch immer ›Das Flüstern der Bäume‹ lesen, weil der Roman so voller Energie ist; die Charaktere sind unvergesslich – wie auch die starke Liebe zu den Bäumen, die Michael Christie plastisch zeigt.«
»Michael Christies Roman ist voller einzigartiger Beschreibungen, egal ob er die Zerstörung der Natur oder das von der Großen Depression heimgesuchte Toronto schildert.«
»Eine atmosphärisch dichte Öko-Parabel, die zum Nachdenken anregt; mit Passagen, die an John Steinbeck erinnern.«
»Einer der 10 besten Öko-Romane.«