€ 32,90 [A] | CHF 42,90 * (* empf. VK-Preis)
Das schillernde Leben der Boxlegende ganz neu erzählt
Muhammad Ali – drei Mal unumstrittener Boxweltmeister – ist eine der schillerndsten Figuren des 20. Jahrhunderts, seine Geschichte verknüpft mit den großen politischen und kulturellen Konflikten seiner Zeit. Für viele ist er ein Symbol für den Kampf für Freiheit und gegen Unterdrückung. Dem Menschen hinter dieser Heldensaga sind wir jedoch nie nahe gekommen.
Der Bestsellerautor und Sportlerbiograph Jonathan Eig erzählt dieses außergewöhnliche Leben auf der Basis bisher unbekannter Quellen noch einmal neu. Der »echte Ali« war Pazifist und Boxer, Muslim und treuloser Ehemann, ein Schwarzer, der zum Symbol für den Kampf gegen Rassismus aufstieg, aber seinesgleichen demütigte – ein Leben voller Brüche und Widersprüche.
Mit Bildteil
»Federleicht und akribisch recherchiert: Liest man dieses Buch, wird man Ali vielleicht nicht mehr so sehr bewundern. Aber man wird ihn lieben.«
Ähnliche Titel wie "Ali"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Jonathan Eig, geboren 1964, ist Journalist und Bestsellerautor. Er schreibt als Reporter für Sonderthemen für das Wall Street Journal, zuvor war er unter anderem für die New York Times und Esquire tätig, als Autor verfasste er Bücher über die Baseballstars Jackie Robinson und Lou Gehrig – für die New York Times eines der besten Sportbücher überhaupt – sowie über Al Capone und die Erfindung der Antibabypille. Für seine Biographie von Muhammad Ali, die 2018 unter dem Titel »Ali. Ein Leben« bei der DVA erschien, pflegte er intensiven Kontakt zu Khalilah Camacho-Ali, Muhammads zweiter Ehefrau, und zu seinem langjährigen Personal Manager Gene Kilroy. Jonathan Eig lebt mit seiner Familie in Chicago.
Pressestimmen
»Eigs Werk über Ali ist ein Volltreffer!«
»Eig ist ein wundervoller amerikanischer Erzähler. Mit leichter Hand schiebt er Zeitebenen ineinander, schlägt Brücken, die Alis Lebensweg mit gesellschaftlichen Entwicklungen verbinden, schildert jeden Kampf als Drama und arbeitet sich bis in die dunkelsten Ecken von Alis Wesen vor.«
»Eigs Buch ist sehr vielschichtig, voller Einzelheiten und gerade deshalb spannend. Denn er schaut auch kritisch auf Ali und beschreibt genau, was um ihn herum passiert. Dieses Buch ist auch eine Geschichte der USA seit den fünfziger Jahren.«
»Viele Autoren haben sich schon an der Biografie Alis versucht. Eigs Werk sticht heraus. Eine großartig vielschichtige Biografie über die Boxlegende.«
»Eigs Biografie zeigt die Facetten eines Gesamtkunstwerks. Vielschichtig und kontrovers, voller Einzelheiten und mit präziser, schöner Schreibweise beobachtet der Autor den Weg des Boxchampions, dessen spannendes Leben auch verbunden ist mit den großen politischen und kulturellen Konflikten seiner Zeit.«
»Ali-Bücher gibt es zu Dutzenden. Doch Eigs lebendige Darstellung, einerseits sympathisch zugeneigt, andererseits Kritik nicht verhehlend, ist großartig. Und eigentlich auf der Stelle ein Standardwerk.«
»Große Klasse!«
»Eigs Biografie ist ein kolossales Werk geworden, eines das fesselt und nachdenklich macht. Es ist auch ein Psychogramm einer Gesellschaft – und damit unbedingt lesenswert.«
»Minutiös zeichnet Eig Alis Leben nach, erzählt seine Kämpfe, ob es nun sportliche oder politische sind. Dass dieser Mann sein Land geprägt hat, daran besteht kein Zweifel.«
»Eine vielschichtige Liebes- und Lebenserklärung Alis. Eig holt Ali vom Denkmal runter und gibt ihm seine menschlichen Züge zurück. Ein Muss für jeden Boxfreund.«
»Eine großartige Biografie über den nach bescheidender Selbsteinschätzung größten Boxer aller Zeiten. Penibel recherchiert, bewundernd und kritisch gleichermaßen.«
»Eig hat Alis komplettes Leben unter die Lupe genommen, viele Einzelheiten zusammengetragen und spannend aufgearbeitet.«