€ 22,99 [A] | CHF 32,00 * (* empf. VK-Preis)
Ingrid Bergman (1915–1982) zählt zu den wenigen weiblichen Weltstars des Kinos. Zu ihren bekanntesten Filmen gehören Klassiker wie "Berüchtigt" von Alfred Hitchcock, "Das Haus der Lady Alquist", "Casablanca", "Wem die Stunde schlägt", "Die Kaktusblüte" oder "Herbstsonate". Im Lauf ihrer fast 50-jährigen Karriere erhielt sie drei Oscars.
Ihr Leben hingegen war für die Tochter eines schwedischen Vaters und einer deutschen Mutter, die beide früh starben, eines ohne festen Boden. Als Johanna von Orleans verehrt, entfachte ihre Beziehung mit Regisseur Roberto Rossellini vor allem in Amerika einen Skandal, der sie über Jahre die Sympathien des Publikums kostete. Auf der Basis neuer Quellen und zahlreicher Gespräche mit der Familie – u. a. mit den Töchtern Isabella Rossellini und Pia Lindström – sowie mit Weggefährten – u. a. mit Schauspiellegende Liv Ullmann – schildert Thilo Wydra in dieser ersten neuen Biographie seit vielen Jahren das beeindruckend vielfältige Schaffen und leidenschaftliche Leben der großen Schauspielerin, die in sich zerrissener war, als ihr öffentliches Bild es nahelegt.
»Anytime I need information about my family I shoot Thilo an email – he knows it all!«
Ähnliche Titel wie "Ingrid Bergman"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Thilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er-Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er publiziert in verschiedenen Zeitungen (Der Tagesspiegel, NZZ am Sonntag, etc.) und Zeitschriften, berät bei ZDF-History-Dokumentationen und ist für den Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher Künstler-Biographien und Filmbücher, u.a. Margarethe von Trotta (2000), Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace (2012), Ingrid Bergman. Ein Leben (2017), Hitchcock's Blondes (2019), und des Bestsellers Eine Liebe in Paris – Romy und Alain (2020).
Pressestimmen
»Wydra zeigt uns seine Heldin als stets aktive, mal sture, mal flexibel berechnende Regisseurin ihrer Karriere.«
»Man lernt Ingrid Bergman gut kennen, diese goße Filmschauspielerin, in dieser neuen gut geschriebenen Lebensgeschichte, erzählt von dem sensiblen Biograph Thilo Wydra.«
»Eine furiose Biographie«
»Wer sich dem Menschen hinter dem Weltstar Ingrid Bergman annähern will, sollte Thilo Wydras sorgsam recherchiertes Buch lesen.«
»Thilo Wydra gelingt eine schöne Balance aus anekdotischer Erzähllust, historischer Präzision und cineastischer Entdecker-Neugier, wenn er auf imposanten 750 Seiten das Leben Ingrid Bergmans durchquert.«
»In dieser Ausführlichkeit, mit diesem souveränen Überblick über die filmischen und schriftlichen Quellen, mit diesem intimen Zugang zu Bergmans Kindern hat es noch keine Biografie der schwedischen Schauspielerin gegeben.«
»Ein Standardwerk über Ingrid Bergman«.
»Die Beschäftigung mit der Aura, der Anmut dieser faszinierenden Schauspielerin, die mehr als Humphrey Bogarts Kleine war muss dem Beginn einer wunderbaren Freundschaft geglichen haben.«
»In Thilo Wydras Biografie ist unglaublich viel von der Leidenschaft dieser Leinwandschönheit zu spüren. Sie reißt uns mit, trägt uns über 752 Seiten.«
»Thilo Wydra verneigt sich vor einer großen Schauspielerin. [...] Dicht dran an einer selbstbestimmten Frau.«
»Thilo Wydra schafft es, einen authentischen Blick auf die Karriere der Schwedin zu werfen.«
»Eine Fülle neuer Einsichten vermittelt diese Biografie, die erstmals auf das Privatarchiv der Schauspielerin zurückgreift.«
»Ingrid Bergman ist eine wunderschöne Frau, und das Filmporträt in Worten offenbart viele ihrer Gesichter.«
»Ein Werk der Fülle und Hingabe, sorgfältig recherchiert, gut geschrieben und daher sehr empfehlenswert.«
»Eine faszinierende Frau, ein glanzvolles, ein zerrissenes Leben, ein fesselndes Buch.«
»Ein tolles Frauenporträt!«