Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Christie Hodgen

Fünf Menschen, die mir fehlen

Roman

(1)
Fünf Menschen, die mir fehlen
eBook epub
15,99 [D] inkl. MwSt.
15,99 [A] | CHF 23,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

“Eine Handgranate in literarischer Form.“ The New York Times

Mary wächst in einer kaputten Industriestadt auf. Ihre Mutter ist schön wie Liz Taylor und versucht mit immer wechselnden Männern einen Zipfel vom Glück zu erhaschen. Mary liebt und hasst ihre wilde Mutter genau so wie ihren großspurigen Onkel. Auch Marys andere Wegbegleiter zu einem selbstbestimmten Leben sind schräge Vögel: der Klassenidiot, die College-Zimmergenossin, die ein unerträgliches Geheimnis hütet, der hochbegabte Pianist, der scheitert. Mit literarischer Wucht setzt Christie Hodgen den Außenseitern, die unser aller Leben prägen, ein erzählerisches Denkmal.

"Eleganz der Elegie. Christie Hodgen interpretiert den Coming-of-Ange-Roman neu"

KulturSpiegel, Maren Keller (24. November 2014)

Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel
Originaltitel: Elegies for the Brokenhearted
Originalverlag: Norton
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-12421-2
Erschienen am  06. October 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Fünf Menschen, die mir fehlen"

Der Fliegenfänger

Willy Russell

Der Fliegenfänger

Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen
(5)

Joanna Nadin

Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen

All About a Girl

Caitlin Moran

All About a Girl

Ketchuprote Wolken
(2)

Annabel Pitcher

Ketchuprote Wolken

Das Wasser, in dem wir schlafen

Rabea Edel

Das Wasser, in dem wir schlafen

Ich will!

Johanna Driest

Ich will!

Die Leute von Nr. 37
(3)

Fran Cooper

Die Leute von Nr. 37

Bungalow

Helene Hegemann

Bungalow

Palast der Miserablen
(3)

Abbas Khider

Palast der Miserablen

Träume aus Beton
(3)

Kiko Amat

Träume aus Beton

Wir beide, irgendwann

Jay Asher, Carolyn Mackler

Wir beide, irgendwann

Mit den Augen meiner Schwester
(1)

Julie Cohen

Mit den Augen meiner Schwester

Die Geschichte des Wassers

Maja Lunde

Die Geschichte des Wassers

Nach einer wahren Geschichte
(8)

Delphine de Vigan

Nach einer wahren Geschichte

Wem erzähle ich das?
(8)

Ali Smith

Wem erzähle ich das?

Mehr als das Leben

Francesca Jakobi

Mehr als das Leben

Ausfahrt Zagreb-Süd

Edo Popović

Ausfahrt Zagreb-Süd

Abendrot

Lucy Foley

Abendrot

Vaters Wort und Mutters Liebe

Nina Wähä

Vaters Wort und Mutters Liebe

Achtzehn Hiebe
(9)

Assaf Gavron

Achtzehn Hiebe

Rezensionen

Literarisches Meisterwerk

Von: Volker Busch

28.07.2020

Wer sich für Menschen, ihre Abgründe, ihre Stärken und Schwächen und die unterschiedlichen Formen ihres Werdegangs interessiert sollte dieses Buch unbedingt gelesen haben. Das großartige Sprachvermögen der Autorin (und des Übersetzers) nimmt einen mit, man kommt den geschilderten Personen sehr nah. Schade, dass die weiteren Veröffentlichungen von Christie Hodgen anscheinend noch nicht in deutscher Sprache erschienen sind.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Christie Hodgen, geboren 1974, gilt in den USA als der literarische Geheimtipp. Für ihren Debutroman "Hello, I must be going" und ihre Kurzgeschichtensammlung "A Jeweler's Eye for Flaw" wurde sie unter anderem mit dem AWP Award for Fiction und dem Pushcart Prize ausgezeichnet. Alle ihre Werke wurden in der Presse euphorisch besprochen. Christie Hodgen unterrichtet an der University of Missouri in Kansas City.

Zur Autorin

Thomas Gunkel

Thomas Gunkel, 1956 in Treysa geboren, arbeitete mehrere Jahre als Erzieher. Nach seinem Studium der Germanistik und Geografie in Marburg/Lahn wurde er 1991 Literaturübersetzer. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u.a. Larry Brown, John Cheever, Stewart O'Nan, William Trevor und Richard Yates.

Zum Übersetzer

Pressestimmen

"Ein Buch über Verluste, das zum Nachdenken über die Verdammten anregt, denen man auf dem eigenen Weg begegnete."

Hessische Allgemeine (HNA), Claudia Schittelkopp (22. October 2014)

"„Fünf Menschen, die mir fehlen“ ist ein Buch voller Wärme, das nachdenklich stimmt und wachrüttelt, Menschen nicht in eine Schublade zu stecken, sondern sie so zu nehmen, wie sie sind."

Aachener Zeitung (14. February 2015)

“Eine Handgranate in literarischer Form: schnell und schonungslos, getrieben von Wut, gewürzt mit beißendem Witz. Die Sätze schlagen Purzelbäume und entblößen zugleich die rauesten Wahrheiten.“

The New York Times