
€ 8,99 [A] | CHF 13,00 * (* empf. VK-Preis)
Am Rand der Nacht, in der Stille der Nacht allein
Eine Insel. Ein Haus. Ein Keller. Fünf Jugendliche, die mit Gewalt darin festgehalten werden. Kein Tageslicht. Und täglich wird einer von ihnen nach oben geholt. Doch niemand spricht über das, was dort geschieht. Denn wer spricht, stirbt, bekommen sie gesagt. Die Lage scheint aussichtlos, und Angst, Wut, Schmerz, Verzweiflung und Sehnsucht lassen die Jugendlichen beinahe verrückt werden. Doch nichts kann sie retten vor den schrecklichen Dingen, die geschehen. Bis ein neuer Junge zu ihnen gebracht wird, der nicht bereit ist, die Gewalt zu akzeptieren.
"Ich habe so etwas noch nie gelesen. Ein wunderbares Buch."
Ähnliche Titel wie "Die unterirdische Sonne"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Friedrich Ani wurde 1959 geboren und lebt in München. Er schreibt Romane, Gedichte, Jugendbücher, Hörspiele und Drehbücher. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach prämiert, u.a. mit dem Deutschen Krimipreis, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis. Friedrich Ani ist Mitglied des Internationalen PEN-Clubs.
Pressestimmen
"Eine wunderbare Therapie mit selbst erfundenen Märchen, ein stummes Erzählen, in dem nichts ausgesprochen werden muss."
"Dieser Roman hat eine Langzeitwirkung. (...) Letztlich geht es um Werte, letztlich ist dies ein zutiefst humanes Buch."
"Der Roman stellt eine großartige Leseerfahrung dar, man geht mit seinen Protagonisten an die äußerste Grenze menschlicher Einsamkeit."
"Unbedingt lesenswert"
"Ani ist ein Roman der erstaunlichen Gratwanderungen gelungen: direkt und doch diskret, politisch und poetisch, weich und sehr wütend, unendlich traurig und ein klein wenig tröstlich."
"Der Jugendroman des Krimi-Stars Friedrich Ani lässt einen nicht so leicht los!"
"Verstörend, berührend"
"Düsterer geht es kaum"
"Ein fesselnder Roman"
"In seinem neuen Roman Die unterirdische Sonne gelingt es ihm auf grandiose Weise, ein beängstigendes Thema literarisch umzusetzen."
"Friedrich Anis Roman hat einen unglaublichen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. (...) Spannung von der ersten bis zur letzten Seite"
"Die unterirdische Sonne ist Drama, Spannungsroman, Thriller, Horrorgeschichte und Liebesgeschichte zugleich."
"Friedrich Ani versteht es meisterhaft, die wilden Emotionen, die die jungen Gefangenen am Leben halten, zu schildern: ihr Hoffen, ihr Bangen und ihren Lebenswillen (...)."
"Friedrich Ani schreibt über ein wichtiges Thema, er erschafft überzeugende psychologische Strukturen, zeichnet runde Charaktere. (…) Und doch bleibt es: Verstörend."
"Selbst für Erwachsene ist der düstere Thriller kaum erträglich (...). Dass man den Roman trotzdem sehr gut lesen kann, liegt an Friedrich Anis Erzählkunst."
"(…) ein gnadenloses Buch (…)"
"Friedrich Ani versteht es meisterhaft, die wilden Emotionen, die die jungen Gefangenen am Leben halten, zu schildern."
"Ein extrem spannendes Buch mit einem unerwarteten, verstörendem Ende."
"Wie sehr Eindruck und Realität auseinanderklaffen können, verdeutlicht Friedrich Ani in 'Die unterirdische Sonne', einem großartigen Jugendroman, der auch Erwachsene fesselt."
"Friedrich Ani gilt als der literarisch eigenwilligste und beste deutsche Kriminalautor. Bester Beweis dafür ist sein neuer Jugendroman Die unterirdische Sonne."
"Auf jeden Fall lesen!"
"Fesselnde Erzählkunst, schonungslos und einfühlsam zugleich."
"Die unterirdische Sonne ist Drama, Spannungsroman, Thriller, Horrorgeschichte und Liebesgeschichte zugleich. (...) Fest steht, dass dies einer der wichtigsten Jugendromander des Jahres ist."
"Ein harter Stoff, ein heftiges Buch. Eines, das einen hin- und herreißt (…)."
"Die unterirdische Sonne ist (…) ein beklemmendes, spannendes, die Erwachsenenwelt anklagendes Stück Literatur"
"Friedrich Ani hat mit Die unterirdische Sonne einen (...) spannenden Roman erschaffen, der einen auch am Ende noch fassungslos und nachdenklich zurück lässt."
„Harter Stoff. Meisterhaftes Erzählen. Dramaturgisch kunstvoll, sprachlich kraftvoll und poetisch zugleich. Dieses Buch stellt etwas an mit uns.“