Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Der erfolgreichste Science-Fiction-Roman aller Zeiten - jetzt neu übersetzt

Tausende von Jahren in der Zukunft und eine fantastische Welt: Arrakis, der Wüstenplanet. Einzigartig, herrlich – und grausam. Und doch haben es die Menschen geschafft, sich dieser lebensfeindlichen Umwelt anzupassen ... Vor fünfzig Jahren erschien Frank Herberts Roman Der Wüstenplanet – ein Datum, das den Beginn einer großartigen Erfolgsgeschichte markiert: Der Wüstenplanet wurde zum weltweiten Bestseller und von David Lynch spektakulär verfilmt. Heute gilt das Buch als Meilenstein der Zukunftsliteratur – ein monumentales Epos, das jede Generation von Leserinnen und Lesern neu für sich entdeckt.


Aus dem Amerikanischen von Jakob Schmidt
Originaltitel: Dune
Originalverlag: Heyne TB
eBook epub (epub), ca. 800 Seiten (Printausgabe), 1 s/w Abbildung
ISBN: 978-3-641-17308-1
Erschienen am  11. January 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.
HÖR DEIN BUCH aktuelle Bestseller als Hörbuch - hier entdecken!

Der Wüstenplanet - neu übersetzt

Ähnliche Titel wie "Der Wüstenplanet"

Weltensturm

Scott Westerfeld

Weltensturm

Das Imperium der Stille
(6)

Christopher Ruocchio

Das Imperium der Stille

Star Wars. Darth Maul. Der Schattenjäger

Michael Reaves

Star Wars. Darth Maul. Der Schattenjäger

Star Wars™ Imperium und Rebellen 1
(3)

Martha Wells

Star Wars™ Imperium und Rebellen 1

Behemoth
(9)

T.S. Orgel

Behemoth

Star Wars. Das Verhängnis der Jedi-Ritter. Der Ausgestoßene

Aaron Allston

Star Wars. Das Verhängnis der Jedi-Ritter. Der Ausgestoßene

Eine Tiefe am Himmel

Vernor Vinge

Eine Tiefe am Himmel

Star Wars™ Thrawn
(9)

Timothy Zahn

Star Wars™ Thrawn

Exzession

Iain Banks

Exzession

Äon

Greg Bear

Äon

Star Wars™ - Darth Bane

Drew Karpyshyn

Star Wars™ - Darth Bane

Giants - Sie sind erwacht

Sylvain Neuvel

Giants - Sie sind erwacht

Aurora
(1)

Kim Stanley Robinson

Aurora

Projekt Luna

Algis Budrys

Projekt Luna

Calibans Krieg
(2)

James Corey

Calibans Krieg

Mondspuren

Robert A. Heinlein

Mondspuren

Das Spiel der Götter (12)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (12)

Perdido Street Station
(3)

China Miéville

Perdido Street Station

Das Unternehmen der Chanur

Carolyn J. Cherryh

Das Unternehmen der Chanur

Interview mit einem Vampir

Anne Rice

Interview mit einem Vampir

Rezensionen

Ein episches SciFi-Meisterwerk!

Von: tabeasbookworld

01.03.2022

Dieses Buch hat mich absolut begeistert und ich wurde komplett überzeugt! Zu Beginn ging es eher langsam und sehr sehr sehr komplex (was meint ihr warum das Buch so dick ist👀) los, was ich erst als langweilig und fahd empfunden habe, später aber enorm wichtig für das Verständnis der ganzen Geschehnisse war. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich am Anfang, dadurch dass wir auch so viele Einblicke in die Gedanken der Charaktere bekommen haben, sehr überfordert war und das nicht nur mit den ganzen Namen, Machtpositionen und Verbindungen der Charaktere. Es war zu Anfang schwer für mich in die Erzählung reinzufinden, doch als es mit der Handlung an Fahrt aufnahm und die Situationen übersichtlicher und strukturierter wurden, nahm auch die Spannung zu und ich bin der Geschichte kurz darauf mit Haut und Haaren verfallen. Nicht nur gab es ein unglaublich kompliziertes, komplexes und episches Worldbuilding, sondern auch die vielschichtigen und zum Teil undurchdringlichen Charaktere haben mir sehr gefallen. (Es gibt so so viele, deshalb beschränke ich mich hier auf Paul✨) Bei Paul habe ich mich während des Lesens gefühlt, als würde ich miterleben wie er so richtig erwachsen wird. Es war, als hätte ich ihn auf eine Reise durch sein Leben begleitet. Zu Beginn scheint noch alles gut, doch dann geht eine Sache schief und zieht alles mit sich, wodurch Paul auf die Probe gestellt und schlussendlich viel reifer wird. Ich mochte ihn sehr, manchmal war er zwar sehr geheimnisvoll und ich konnte nicht genau verstehen, warum er etwas tat wie er es eben tat, aber die meiste Zeit war es bewundernswert wie meisterhaft er alles geregelt hat (ich meine es ernst, der Junge ist schlauer als Hermine Granger und das will was heißen👀). Die Beziehung zu seiner Mutter fand ich sehr glaubwürdig dargestellt, nicht immer liebevoll sondern oft auch berechnend, aber das hat es nachvollziehbarer gemacht, wenn man bedenkt welche Machtposition Paul oder auch seine Mutter rinne hat. Als wunderschön habe ich die kleine Liebesgeschichte zwischen Paul und Chani empfunden, weil die beiden einfach diese Verbindung ausgestrahlt haben, bei der man auch ohne viele Worte weiß, dass die beiden zusammen gehören. Das Ende hat mich zwar sehr geschockt und überrascht zurückgelassen, dennoch war dieses Buch bemerkenswert. Das lag vor allem auch an dem Schreibstil, der mich stetig angenehm durch die Geschichte getragen hat... Okay, am Anfang war es etwas holprig wegen der ganzen unbekannten Begriffe und der Ausdrucksweise, aber ich bin schnell dahinter gekommen und konnte es ab da nur noch genießen. Fazit: Absolut episches SciFi-Meisterwerk! Wenn ihr es noch nicht gelesen habt, tut es!!! Es hat eine hochwertige Storyline mit genial ausgeklügelten Charakteren und mehr als interessanter und spannender Handlung, vom grandiosen Schreibstil ganz zu schweigen! Ich kann es wirklich jedem empfehlen und wenn euch meine Rezension nicht überzeugt hat, dann schaut den Film, denn der ist ebenfalls mehr als gelungen! (Oder meine ganzen Ausrufezeichen hinter den Fazitsätzen überzeugen euch ja vielleicht...💭) 4,5/5⭐

Lesen Sie weiter

Ein Meisterwerk

Von: Hirilvorgul

06.06.2017

Die Neuauflage dieses Klassikers der Science Fiction war für mich Anlass, dieses Buch nun auch endlich mal zu lesen. Vor vielen Jahren hatte ich den Film gesehen und ihn nur als mäßig in Erinnerung (von der Handlung war mir eigentlich gar nichts mehr im Gedächtnis), aber das ist ja kein Grund, dem Buch nicht seine Chance zu geben. Und wie froh bin ich, es getan zu haben. Mir wäre sonst echt ein Meisterwerk verborgen geblieben. Herbert hat mit dem Wüstenplaneten eine faszinierende Welt geschaffen, die so lebensfeindlich ist, aber dennoch Raum zum Leben sowohl für Menschen als auch ureigenste Kreaturen dieser Welt bietet. Die Gesellschaft, die der Autor uns bietet, ist unserer jetzigen gar nicht so unähnlich. Geld regiert die Welt, die Gier nach Macht und Profit ist Triebfeder für Kriege, Intrigen, Eroberung und Unterdrückung. Hinzu kommt noch ein Schuss Religion, denn wo Menschen in Gemeinschaft leben, brauchen sie etwas, das verbindet, das Halt und Richtung gibt. Man merkt dem Roman nicht an, dass er bereits mehr als 50 Jahre auf dem Buckel hat (und ich glaube nicht, dass das nur an der neuen Übersetzung liegt), denn all diese Themen sind hochaktuell. Über allem liegt am Ende die Erkenntnis, wie leicht es doch ist, durch das Platzieren von Legenden und das Manifestieren von Glaubens- und Lebensgrundsätzen den Boden für den „Erlöser“ zu bereiten. Auf diesem Nährboden gedeihen leider nicht nur Loyalität und Zusammenhalt, sondern auch Fanatismus. Paul Atreides wurde von Kindheit an auf seine Rolle als Nachfolger seines Vaters als Herzog vorbereitet. Dass seine Ausbildung dabei noch weiter ging, als es für diese Rolle erforderlich gewesen wäre und dass Paul eigentlich ein Werkzeug für die Pläne anderer ist, wird sowohl ihm als auch dem Leser erst nach und nach klar. Und so ist er zerrissen zwischen seinen Fähigkeiten, seinem Wissen und seinen Wünschen. Er sieht eine Zukunft voraus, die ihm Angst macht. Aber kann und darf er sich dieser Zukunft, die doch seine Bestimmung zu sein scheint, verweigern? Großartig gelungen sind auch die anderen Charaktere, die alle Faszetten menschlicher Stärken und Schwächen aufweisen. Es ist nicht eine Figur dabei, die sich als durchweg „Gut“ oder „Böse“ einstufen lässt. Naja, vielleicht mit Ausnahme des widerlichen Barons Harkonnen, aber auch der ist mehr als glaubwürdig dargestellt. Trotz der Vielzahl an wichtigen handelnden Personen verliert man als Leser zu keinem Zeitpunkt den Überblick Beim Lesen stellte ich einmal mehr fest, wie fließend doch die Grenze zwischen Science Fiction und Fantasy ist. Jeder Fantasy-Fan, der sich am Vorhandensein von ein paar Raumschiffen und Transportfahrzeugen sowie der Tatsache, dass hier zwischen Planeten hin und her gereist wird nicht stört, wird diesen Roman mit dem größten Vergnügen lesen. Gerade durch den Fakt, dass Computer und künstliche Intelligenz in dieser Welt keinen Platz haben, macht sie so fantastisch. Einzig die Destillanzüge, die jeden Tropfen lebensnotwendiger Feuchtigkeit sammeln, erinnern an das technische Niveau der Bewohner. Die besonderen mentalen Fähigkeiten der Bene Gesserit, der Mentaten und Navigatoren sind einfach faszinierend und die Entwicklung, die Paul Atreides durchmacht ist atemberaubend. Einzig die Wandlung, die er gegen Ende vollzieht, hat mir als Leser ein bisschen wehgetan, musste ich doch mit ansehen, wie sich mein Lieblingscharakter zu einer Person entwickelt, der ich meine Sympathien nicht mehr uneingeschränkt schenken kann. Fakt ist aber, dass ich nun nicht umhin kommen kann, die weiteren Romane des Zyklus auch noch zu lesen. Denn auch wenn die Handlung dieser Geschichte zu einem Ende geführt wird, das man als solches akzeptieren kann, will man ja doch wissen, wie sich die Geschehnisse weiterentwickeln. Und ich werde mir auf jeden Fall nun auch den Film nochmals anschauen. Nun gehöre ich also auch zu denen, die diesen Klassiker wärmstens weiterempfehlen und gehe dabei so weit, ihn sowohl Science-Fiction- als auch Fantasy-Freunden ans Herz zu legen. 4,5 Sterne gibt es von mir. Das halbe Sternchen Abzug ist durch die sich ein wenig überschlagenden Ereignisse am Ende bedingt. Hier hätte ich mir noch ein bisschen mehr „Entwicklung“ gewünscht. Aber das auf sehr hohem Niveau gejammert. Fazit: Eines der wenigen Bücher, die für mich in die Kategorie „sollte man gelesen haben“ gehören.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Frank Herbert (1920-1986) wurde in Tacoma, Washington, geboren. Nach einem Journalismus-Studium arbeitete er unter anderem als Kameramann, Radiomoderator, Dozent und Austerntaucher, bevor 1955 sein Debütroman »The Dragon in the Sea« zur Fortsetzung in einem Science-Fiction-Magazin veröffentlicht wurde. Der Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm schließlich Mitte der 1960er-Jahre mit seinem Roman »Der Wüstenplanet«, der sowohl mit dem Hugo Award als auch mit dem Nebula Award ausgezeichnet wurde. Bis heute gilt »Der Wüstenplanet« zusammen mit den Nachfolgeromanen als einzigartige literarische Weltenschöpfung, die jede Generation von Leserinnen und Lesern neu für sich entdeckt.

Zum Autor

Links

Weitere E-Books des Autors