€ 15,99 [A] | CHF 23,00 * (* empf. VK-Preis)
Wiederentdeckung eines großen europäischen Erzählers
Ein Reisender findet sich unversehens in einer fremden Welt wieder – und in den Armen einer schönen Unbekannten; ein Familienvater hat von heute auf morgen seine ganze Sippe gegen sich, wird zum ungeliebten Patron ... Pirandello ist ein unerreichter Meister der subtilen Irritation, des tragikomischen Umkippens vom vermeintlich Realen ins Surreale. In seiner Prosakunst erweist sich die Unbeständigkeit dessen, was man Normalität nennt. Faszinierend zu sehen, wie der Autor aus kleinen Irritationen beiläufig die großen Dramen des modernen Menschen gestaltet.
«Ein großartiger Novellenband. ... Der große Pirandello ist eine der wichtigsten Entree-Figuren für die literarische Moderne in Italien.»
Ähnliche Titel wie "Angst vor dem Glück"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Luigi Pirandello
Luigi Pirandello (1867-1936), geboren in der Nähe von Agrigent auf Sizilien, studierte Jura und Literatur an den Universitäten Palermo und Rom, arbeitete als Journalist und unterrichtete italienische Literatur. 1925 gründete er in Rom das «Teatro d'Arte», mit dem er jahrelang ganz Europa und Amerika bereiste. Sein Drama «Sei personaggi in cerca d'autore» («Sechs Personen suchen einen Autor», 1921) machte ihn weltberühmt. 1934 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Pressestimmen
«Dieser Band konzentriert sich auf den tragikomischen, melancholischen Erzähler. Und diesen zu entdecken ist ein Genuss.»
«Ein unermüdlicher Bergarbeiter in den dunklen Schächten des Herzens. Was er zutage fördert, bewegt nachhaltig. Ein zutiefst menschlicher Erzähler, und deshalb für die heutige Zeit so wichtig.«
«Luigi Pirandello hatte einen guten Blick für das Oszillieren des menschlichen Bewusstseins zwischen Glücks- und Unglückserfahrung. […] Ein wunderbares Buch.»
«Ein großartiger Erzähler. […] Es macht Spaß, diese Geschichten zu lesen. [...] Pirandello gilt es zu entdecken. Dank Manesse ist dies nun möglich.»
«Manchmal schon kafkaesk an der Grenze des Realen zum Surrealen. Ein Buch, mit dem man sich Pirandello gut annähern kann.»
»Seine Prosa jedoch ist ein Geheimtipp, leicht verständlich und nah an der Wirklichkeit.«