Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Randall Munroe

What if? Was wäre wenn?

Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen
Erweiterte Ausgabe

Taschenbuch
13,00 [D] inkl. MwSt.
13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Antworten auf Fragen, die Sie sich vermutlich noch nie gestellt haben

Wenn man eine zufällige Nummer wählt und »Gesundheit« sagt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Angerufene gerade geniest hat? Randall Munroe, genialer Erfinder von xkcd.com, beantwortet die verrücktesten Fragen hochwissenschaftlich und umwerfend kreativ. Von der Anzahl an Menschen, die den täglichen Kalorienbedarf eines Tyrannosaurus decken würden bis zum Erlebnis, in einem Mondsee zu schwimmen: Illustriert mit Munroes berühmten Strichzeichnungen, bietet what if? originelle Unterhaltung auf höchstem Niveau. Jetzt in der Neuausgabe mit zusätzlichen Kapiteln.


Aus dem Amerikanischen von Ralf Pannowitsch
Originaltitel: What if?
Originalverlag: Houghton Mifflin Harcourt Publishing Company, New York 2014
Taschenbuch, Broschur, 400 Seiten, 11,8 x 18,7 cm, 370 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-328-10690-6
Erschienen am  02. November 2020
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "What if? Was wäre wenn?"

HOW TO - Wie man's hinkriegt

Randall Munroe

HOW TO - Wie man's hinkriegt

Treffen sich zwei Moleküle ...
(4)

Martin Moder

Treffen sich zwei Moleküle ...

Rubbel die Katz oder wie man Wasser biegt

Aeneas Rooch

Rubbel die Katz oder wie man Wasser biegt

Physik ist, wenn's knallt
(5)

Marcus Weber, Judith Weber

Physik ist, wenn's knallt

Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch
(1)

Harald Lesch

Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch

Bis zum Ende der Zeit
(1)

Brian Greene

Bis zum Ende der Zeit

Mein wasserdichtes Baby

Aeneas Rooch

Mein wasserdichtes Baby

Wie bastel ich mir einen Zombie
(6)

Frank Swain

Wie bastel ich mir einen Zombie

Warum Wale Fremdsprachen können

Katharina Jakob

Warum Wale Fremdsprachen können

Das BilderBuch
(1)

David McCandless

Das BilderBuch

Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum

Ernst Peter Fischer

Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum

Die Venus aus dem Eis

Nicholas J. Conard, Jürgen Wertheimer

Die Venus aus dem Eis

Die Verzauberung der Welt

Ernst Peter Fischer

Die Verzauberung der Welt

Das Zeitalter der Unschärfe
(2)

Tobias Hürter

Das Zeitalter der Unschärfe

Der Dinge-Erklärer - Thing Explainer

Randall Munroe

Der Dinge-Erklärer - Thing Explainer

Planet der Algorithmen
(3)

Sebastian Stiller

Planet der Algorithmen

Genpoolparty
(1)

Martin Moder

Genpoolparty

Quantenwelt
(2)

Lee Smolin

Quantenwelt

Das geheime Leben der Bäume

Peter Wohlleben

Das geheime Leben der Bäume

Phantastisch physikalisch

Marcus Weber, Judith Weber

Phantastisch physikalisch

Rezensionen

Sehr interessante Bücher

Von: maskedbookblogger

19.05.2022

Randall Munroe war bisher ein Fremdbegriff gewesen. Doch vor kurzem entdeckte ich seine Bücher, welche ich von der Gestaltung sowie dem Inhalt so interessant fand, sodass ich mir sofort „what if“ sowie „how to“ zulegen musste. Letzteres befasst sich mit der Bewältigung von Aufgaben. Es gibt zur Bewältigung von Aufgaben immer einen richtigen sowie falschen Weg. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch richtige Wege, die von der Idee so skurill sind, dass keiner daran denken würde, diese zu nutzen. Munroe Buch „How to“ knüpft an diesen Ansatz an und zeigt uns die skurrilsten Wege, um verschiedene Situationen im Alltag zu lösen. Durchaus hat mir das Buch gefallen. Es war sehr lustig, sodass ich an vielen Stellen schmunzeln musste. Natürlich wurde an manchen Stellen auch übertrieben, sodass man hier von vorne rein, mit einer anderen Haltung an dieses Buch herantreten muss. Das Buch ist eine leichte Kost, da man es gut zwischendurch immer einen Abschnitt lesen kann. Und jetzt kommen wir zu „what if“. In diesem Buch befasst sich der Autor mit verrückten Fragen und versucht diese hochwissenschaftlich aber auch kreativ auf seine eigene Art und Weise zu beantworten – was wäre wenn?. Seine Erklärungen werden mit lustigen Zeichnungen untermauert! Mir hat dieses Buch ein bisschen mehr als das erste Buch gefallen, da es neben einer humorvollen Note auch eine belehrende Note aufweist. Indirekt kann man mit diesem Buch viele neue Sachen erfahren, mit denen ich mich zum Beispiel kaum auseinandergesetzt habe. Es wird an keiner Stelle zu trocken und seine Erklärungen werden ja mit einer humorvollen Note versehen, sodass sich die einzelnen Fragen/Kapitel sehr flüssig lesen lassen! Folglich kann ich im Allgemeinen sagen, dass die beiden Bücher sich für Leser*In eignen, welche für zwischendurch Mal was humorvolles sowie belehrendes lesen möchten. Es sind somit gute Bücher für zwischendurch. Ich bewerte das erste Buch „how to“ mit drei Sternen und „what if“ mit 4,5 Sternen, sodass ich das Gesamtpaket mit 4 Sternen bewertet!

Lesen Sie weiter

Anspruchsvoll und doch unterhaltsam

Von: Lisa (comicli)

20.02.2022

Ein anspruchsvolles und dennoch unterhaltsames Buch für alle neugierigen Menschen, die gerne etwas Neues lernen möchten. Aber Achtung: mögliche Lösungsvorschläge bitte nicht zuhause nachmachen! Darauf legt der Autor besonders viel wert. Munroes Humor ist herrlich, seine Erklärungen einleuchtend und seine Zeichnungen runden das Gesamtwerk perfekt ab. Eine ausführliche Rezension gibt es hier bei comicli: https://comicli.com/what-if-was-waere-wenn/

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Randall Munroe ist Autor dreier internationaler Bestseller, What if – Was wäre wenn?, Der Dinge-Erklärer und How to - Wie man's hinkriegt, außerdem Erfinder des beliebten Webcomics »xkcd« und des Wissenschaftsblogs »what if?«. Der einstige Roboteringenieur verließ 2006 die NASA, um sich ausschließlich dem Zeichnen und Schreiben seiner Comics widmen zu können. Er lebt in Massachusetts.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors