Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Christiane Neudecker

In der Stille ein Klang

Taschenbuch
9,00 [D] inkl. MwSt.
9,30 [A] | CHF 12,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein Klangdesigner für Autos, der in Dubai bei der Entwicklung eines Prototyps nicht nur seinen Job verliert; das frisch getrennte Paar, das sich im spätsommerlichen Paris immer weiter voneinander entfernt; eine nächtliche Passantin, die sich beim Anblick einer Straßenskulptur ihrem toten Vater gegenübersieht: In 13 kraftvollen, berührenden und verstörenden Erzählungen trifft der Lärm der Alltagswelt auf Abgründe der Stille – ein Zusammenprall, aus dem eine neue, eindrückliche und ungewöhnlich welthaltige Stimme der deutschsprachigen Literatur entsteht.

Das fulminante Debüt einer preisgekrönten jungen deutschen Autorin

"Es ist irgendwie schön und bewegend, neu und weltgewandt. Es ist Leben darin, statt Lähmung. Und die Welt, statt Berlin."

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

ORIGINALAUSGABE
Originaltitel: In der Stille ein Klang (AT)
Taschenbuch, Klappenbroschur, 240 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-630-62077-0
Erschienen am  05. October 2005
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "In der Stille ein Klang"

Lässliche Todsünden

Eva Menasse

Lässliche Todsünden

Zur Mündung

Franz Hohler

Zur Mündung

Helden des Alltags

Wladimir Kaminer, Helmut Höge

Helden des Alltags

Radio Heimat

Frank Goosen

Radio Heimat

Denn alles ist vergänglich
(3)

Irvin D. Yalom

Denn alles ist vergänglich

Die Torte  - und andere Erzählungen

Franz Hohler

Die Torte - und andere Erzählungen

Weil Samstag ist

Frank Goosen

Weil Samstag ist

Ein Licht über dem Kopf

Dimitré Dinev

Ein Licht über dem Kopf

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah
(1)

Haruki Murakami

Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah

Winesburg, Ohio
(1)

Sherwood Anderson

Winesburg, Ohio

Fallensteller

Saša Stanišić

Fallensteller

Die Erzählungen der Chassidim

Martin Buber

Die Erzählungen der Chassidim

Der Geisterfahrer

Franz Hohler

Der Geisterfahrer

Blinde Weide, schlafende Frau

Haruki Murakami

Blinde Weide, schlafende Frau

Die Rückeroberung

Franz Hohler

Die Rückeroberung

Mein Leben im Schrebergarten

Wladimir Kaminer

Mein Leben im Schrebergarten

Nachtdienst

Melitta Breznik

Nachtdienst

Das Handbuch der Inquisitoren

António Lobo Antunes

Das Handbuch der Inquisitoren

Karaoke

Wladimir Kaminer

Karaoke

Tiere für Fortgeschrittene
(1)

Eva Menasse

Tiere für Fortgeschrittene

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Christiane Neudecker, geb. 1974, studierte Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und lebt als freie Schriftstellerin und Diplom-Regisseurin in Berlin. Seit 2001 arbeitet sie mit dem Künstlerkollektiv phase7 zusammen, u.a. am Forum Neues Musiktheater, bei den Internationalen Festspielen Bergen oder dem New Vision Arts Festival Hongkong. Für die Deutsche Oper Berlin verfasste sie das Libretto zu »Himmelsmechanik - eine Entortung«. Christiane Neudecker wurde für ihre Romane und Kurzgeschichten mit zahlreichen Literaturpreisen gewürdigt. Ihr neuer Roman »Der Gott der Stadt« (2019) wurde bereits im Vorfeld mehrfach ausgezeichnet, die zuletzt erschienene »Sommernovelle« (2015) erreichte die SPIEGEL-Bestsellerliste und war NDR Buch des Monats.

www.christianeneudecker.de

Zur Autorin

Links

Pressestimmen

„Christiane Neudeckers Geschichten strahlen eine Welthaftigkeit aus, die der jüngeren deutschen Literatur in letzter Zeit so gerne abgesprochen wird.“

Kölner Stadtrevue

Weitere Bücher der Autorin