Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Christine Lavant

Das Kind. Das Wechselbälgchen. Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus

Drei Erzählungen in einem Band

TaschenbuchNEU
14,00 [D] inkl. MwSt.
14,40 [A] | CHF 19,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Erstmals in einem Band: drei Werke der großen Lyrikerin und Erzählerin Christine Lavant.

Christine Lavant schrieb Gedichte, die in ihrer sprachlichen Eigenwilligkeit und existentiellen Zerrissenheit für Thomas Bernhard zu den »Höhepunkten der deutschen Lyrik« zählen.

Lavant selbst sah ihre Kunst als »verstümmeltes Leben, eine Sünde wider den Geist, unverzeihbar« und war sich der poetischen Kraft ihrer Gedichte dennoch gewiss: »Wenn ich dichtete, risse ich jede Stelle Eures Daseins unter Euren Füßen weg und stellte es als etwas noch nie von Euch Wahrgenommenes in Euer innerstes Gesicht«.

Mit großem Einfühlungsvermögen und ungeschöntem Realismus, sehr direkt und unverwechselbar poetisch rückt Christine Lavants Prosa an die Schicksale und inneren Welten ihrer Figuren heran. Lavant erzählt von dem, was sie am besten kennt: von verletzten Kinder- und Frauenseelen, von den feinen und weniger feinen gesellschaftlichen Unterschieden, von Armut, Krankheit und Ausgrenzung, von erzwungener Anpassung, Bigotterie und Gewalt, aber auch von der befreienden Kraft der Liebe und der Fantasie.


ORIGINALAUSGABE
Originaltitel: Das Kind, Das Wechselbälgchen, Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus
Originalverlag: Wallstein Verlag
Taschenbuch, Broschur, 336 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-77294-0
Erschienen am  22. March 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das Kind. Das Wechselbälgchen. Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus"

Dichter in der Welt

Ulla Hahn

Dichter in der Welt

Der Elefant im Zimmer
(1)

Petra Morsbach

Der Elefant im Zimmer

Caspers Weltformel

Victoria Grader

Caspers Weltformel

Artur Lanz

Monika Maron

Artur Lanz

Aufruhr in mittleren Jahren
(2)

Nina Lykke

Aufruhr in mittleren Jahren

Jesolo

Tanja Raich

Jesolo

Penguin Bloom

Cameron Bloom, Bradley Trevor Greive

Penguin Bloom

Die Diplomatin

Lucas Fassnacht

Die Diplomatin

Das verspielte Papier

Kerstin Hensel

Das verspielte Papier

Sieben Wegbereiter

Marcel Reich-Ranicki

Sieben Wegbereiter

Gelenke des Lichts

Emanuel Maeß

Gelenke des Lichts

Achtzehn Hiebe
(9)

Assaf Gavron

Achtzehn Hiebe

Michael Kleeberg - eine Werksbegehung

Johannes Birgfeld, Erhard Schütz

Michael Kleeberg - eine Werksbegehung

Die beste meiner Welten
(6)

Elan Mastai

Die beste meiner Welten

Madame Rosella und die Liebe

Tuna Kiremitci

Madame Rosella und die Liebe

Feenstaub
(3)

Cornelia Travnicek

Feenstaub

Ein System, so schön, dass es dich blendet

Amanda Svensson

Ein System, so schön, dass es dich blendet

Was ich liebe - und was nicht
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Was ich liebe - und was nicht

Vaterjahre

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Der Stift und das Papier
(5)

Hanns-Josef Ortheil

Der Stift und das Papier

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Christine Lavant

Christine Lavant, (1915-1973), geb. in St. Stefan im Lavanttal als neuntes Kind eines Bergmanns, war Lyrikerin und Erzählerin. Ihre Schulbildung musste sie aus gesundheitlichen Gründen früh abbrechen. Jahrzehntelang bestritt sie den Familienunterhalt als Strickerin. Sie erhielt u. a. den Georg-Trakl-Preis (1954 und 1964) und den Großen Österreichischen Staatspreis (1970).

Zur Autorin