Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Der gewöhnliche Mensch

Lena Andersson

(3)
(2)
(1)
(0)
(0)
€ 24,00 [D] inkl. MwSt. | € 24,70 [A] | CHF 33,50* (* empf. VK-Preis)

In „Der gewöhnliche Mensch“ erzählt Lena Andersson Gesellschaftsgeschichte als Individualgeschichte „Er ging hinaus in den Werkraum, um sauber zu machen, und fühlte sich einsam, während er dort stand und das Werkzeug zurück an die richtigen Haken hängte. Er hatte die Stimmung verdorben, und es war an ihm, alles wiedergutzumachen. Er hatte nicht darum gebeten, so viel Macht zu haben. Die Familie begriff nicht, wie machtlos er sich fühlte, wie tief ihn seine Angst vor der Welt durchdrang, in der sie alle vier lebten und er nichts anderes wollte, als dass seine Kinder nicht vom Weg abkamen. Er versuchte die Fallgruben aufzuzeigen, ihnen rechtzeitig klarzumachen, dass es für normale Menschen keinen Spielraum zum Trödeln und für Neuanfänge gab.“ Wer kennt nicht so eine*n? Gerechtigkeit und Korrektheit stehen bei ihm an erster Stelle. Alles wird reguliert und reglementiert. Er trinkt nicht, isst gesund, fährt nie weg und gibt kaum Geld aus. Sein Hang zur Askese zeigt sich jedoch nicht nur im Konsum, sondern auch im Denken, das durch innere Selbstkontrolle auf engsten Bahnen verläuft. Ein solches Leben verkörpert das pietistische Ideal des Schmalen Wegs. Steil und steinig führt er auf den Andachtsbildern ganz nach oben, wo die Folgsamen im Himmel das erhoffen, was sie sich auf Erden versagen. Andere finden auf bequemeren Pfaden Lust, Genuss und Freude. Es mag sein, daß sie das pietistische Paradies nie erreichen, doch wie heißt es so schön, der Weg ist das Ziel. Ragnar Johansson, der Held in Lena Anderssons neuem Roman „Der gewöhnliche Mensch“ lebt, obschon als schwedischer Sozialdemokrat atheistisch, die karge Variante. Am Beispiel dieses Zeitgenossen liest die zwischen Mitleid und Abneigung schwankende Leserin eine Chronik der „schwedischen Mentalitätsgeschichte der Moderne“. Ragnars Tochter Elsa hatte die Idee, den Vater für eine Ethnologische Studie zu melden, wie wir im Prolog erfahren. Als daraus nichts wird, scheint Lena Andersson in die selbst geschlagene Bresche zu springen und erzählt im Hauptteil anhand von Ragnars Leben die Geschichte des Schwedischen Volksheim. Den Wohlfahrtsstaat richtete die Schwedische Sozialdemokratie im Jahr 1932 nach ihrem Wahlsieg ein. Ihn prägen bis heute Gleichheit, Fürsorge und Hilfsbereitschaft, aber auch eine nicht zu unterschätzende Pädagogik. Man denke nur an das staatliche Alkoholverkaufsmonopol als Revolutions-Prävention. „Dort, wo Angst vor den Auswirkungen starker alkoholischer Getränke auf die Arbeitsleistung herrscht, müssen Entspannung und Glück aus anderen Quellen kommen.“ Also betreibt Ragnar schwedische Kaffeekultur allerdings weniger opulent als seine Sahnetorten auftürmende Mutter Svea. Der Sohn trinkt dreimal am Tag zur immergleichen Stunde eine Tasse des am Morgen gebrühten Getränks. Darüber wie über das stets gleiche Frühstück aus zwei Scheiben Toast könnte man lachen, wenn es nicht so deprimieren würde. Noch trauriger macht mich Ragnar, der alle sich bietenden Chancen zurückweist, um seinem Lebensplan zu folgen, wenn er diese Selbstbeschneidung durch großfahrende Pläne für seine Kinder zu kompensieren sucht. Sportlerkarrieren schweben ihm vor und er stellt sich als Trainer ganz in deren Dienst, das entspricht seinem Leistungsdenken. Er muss immer etwas tun, das Leben zu genießen, käme ihm nicht in den Sinn. Andersson gliedert ihren Roman in drei Teile, die sie ihren Hauptfiguren Elsa, Ragnar und Svea widmet. Während Pro- und Epilog nur wenige Seiten zählen, schildert der Kern des Romans mit 259 Seiten die Geschichte des Schwedischen Volksheim anhand eines Männerlebens, Seitenblicke auf weitere Familienmitglieder inbegriffen. Andersson deckt dadurch zwar Vergangenheit, Gegenwart und einen Blick auf die Zukunft der schwedischen Gesellschaft ab, aber die Erzählkonstruktion bleibt bieder. Sie beginnt in der Kindheit von Großmutter Svea, die sich elternlos als Magd verdingt, schließlich einen Fuhrmann heiratet und Ragnar zur Welt bringt. Diesen begleiten wir durch seine Jugend und seine ersten Auslandsreisen als Erwachsener. Wir erfahren, wie aus dem Tischler ein Werklehrer wird und wie er schließlich eine Familie gründet. In diese Vita bindet Andersson Errungenschaften des schwedischen Wohlfahrtsstaates, zeigt aber auch dessen Widersprüche. Familie Johansson erhält eine der begehrten Neubau-Wohnungen in der „zweckdienlichen Vorstadt Paradies“. Mit den Jahren wird aus der Idealsiedlung ein überfüllter Außenbezirk, in dem die Fremdenfeindlichkeit wächst. Ein Problem, das Andersson nur andeutet, streng aus der Perspektive des Lehrers Ragnar, der mit Kollegen gegen die Überfremdung der Schule protestiert. Mehr als die Fremdheit seiner Schüler stört ihn die Unkontrollierbarkeit und Unplanbarkeit dieses Phänomens. Er fühlt sich nicht mehr im Volksheim geborgen, sondern vom Staat alleingelassen. Als Mann der Mitte sieht er sich gegenüber der Ober- und der Unterschicht, der die umfassende Fürsorge des Staates gilt, benachteiligt. Andersson schildert dies mit psychologischem Gespür. Sie zeigt, wie die in prekären Verhältnissen wurzelnde Einstellung „sich sein Leben verdienen zu müssen“ Ragnar prägt. Daraus erwachsen Minderwertigkeit und Scham, die ihm die Freude an neuen Erfahrungen und das Interesse an anderen Lebensentwürfen verderben. Ragnar wird streng, vor allem gegenüber sich selbst, er unterdrückt seine Gefühle, die manchmal explosionsartig hervorschnellen. Kaum scheint er der Empathie fähig und überrascht doch, wenn er mit einem Schüler, der seine intimen Gedanken verbergen möchte, eine geheime Schublade baut. Ragnars strenges Streben nach einem geregelten, angepassten Leben weicht nur dann auf, wenn der Tod unkontrollierbar dazwischentritt. Dann befürchtet er, daß „das Leben nur ein leeres Gefäß war, in das man gesperrt wurde, bis man starb“. Als Gegenstück zu Ragnars Rigidität erweist sich Elsa, die sich mit zunehmendem Selbstbewusstsein von ihrem Vater emanzipiert. Doch leider dringt Andersson nicht tiefer in diese Figur. Auch Ragnars Ehefrau Elisabet und sein Sohn Erik bleiben blass. Das ist schade, denn Lena Andersson hat bereits gezeigt, wie sie Personen durch deren innere Vorgänge zum Leben erwecken kann.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.