Raphael Gross (Hrsg.), Lars Bang Larsen (Hrsg.), Dorlis Blume (Hrsg.), Alexia Pooth (Hrsg.), Julia Voss (Hrsg.), Dorothee Wierling (Hrsg.)
documenta. Politik und Kunst
€ 37,10 [A] | CHF 47,90 * (* empf. VK-Preis)
Die wichtigste Kunstausstellung der Welt im politischen und gesellschaftlichen Kontext
Seit 1955 erheben die Macherinnen und Macher der documenta den Anspruch, Einblick in die aktuellen künstlerischen Tendenzen zu liefern und den aktuellen Zeitgeist zu dokumentieren. Die Publikation stellt die Geschichte der documenta in den Kontext der politischen, kultur- und gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und setzt so Kunst und Geschichte in ein sich wechselseitig bedingendes Verhältnis. Immer wieder war die internationale Großausstellung ein Ort, an dem das westdeutsche Selbstverständnis verhandelt wurde. Progressive und regressive politische Tendenzen standen dabei von Anfang an nebeneinander.
Ähnliche Titel wie "documenta. Politik und Kunst"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Raphael Gross
Raphael Gross ist Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Berlin
Lars Bang Larsen ist Kunsthistoriker und Kurator
Dorlis Blume ist Leiterin Wechselausstellungen und Projekte am Deutschen Historischen Museum, Berlin
Alexia Pooth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Museum, Berlin
Julia Voss ist Kunsthistorikerin und Journalistin
Dorothee Wierling ist Historikerin