Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Jörg Lesczenski, Andrea H. Schneider-Braunberger

Farben für die Kunst

Die Geschichte der Künstlerfarbenfabrik H. Schmincke & Co.

Hardcover
29,00 [D] inkl. MwSt.
29,90 [A] | CHF 39,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Die Farben der Künstler

Gegründet in 1881, ist die Firma H. Schmincke & Co., eine der weltweit führenden Hersteller von Künstlerfarben und eine international bekannte Marke. Mit Schmincke-Farben malten schon große Künstler wie Otto Dix, Emil Nolde oder Oskar Kokoschka, und das ist aus bis heute so geblieben.

Bis zum heutigen Tag befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz, und so ist dieses Buch auch ein weiterer Beitrag der Forschung zur Geschichte von Familienunternehmen. Das Buch spannt den Bogen von den bescheidenen Anfängen Ende des 19. Jahrhunderts über die „Goldenen Zwanziger“, die NS-Zeit „zwischen Verfolgung und Kooperation“, den schwierigen Neuanfang nach 45, die Expansion in den Jahrzehnten nach dem Krieg sowie die durch Strukturwandel und auch familiär bedingten Krisen in den 90ern. Die Firmengeschichte ist bis zum heutigen Tag durcherzählt und gibt auch Ausblicke auf die anstehenden Herausforderungen.

Neuland betreten die Autor*innen bei der Erforschung der Geschichte und der Mechanismen dieses Teils des Kunstmarktes. Aus dem Schlusswort: „Die sehr kleine Branche der Künstlerfarben-Produzenten ist von Unternehmenshistorikern bisher faktisch ausgeblendet worden. Weder liegen ältere Arbeiten zu Schmincke, noch zu den Wettbewerbern vor. Allerdings lassen sich mit Hilfe jüngerer Studien, die das Innenleben von Unternehmerfamilien und ihre Konflikte im 19. und 20. Jahrhundert thematisieren, zumindest die Besonderheiten der Eigentümerfamilie Hesse herausarbeiten. Noch erstaunlicher ist es, dass auch einschlägige kunsthistorische und kunstwissenschaftliche Arbeiten darauf verzichten, die Produzenten von Farben, Pinsel, Leinwänden etc. als einen unverzichtbaren Akteur des Kunstmarkts näher zu beleuchten.“

Das Buch ist reichhaltig und dem Sujet sei Dank sehr ansprechend mit über 100 historischen Abbildungen illustriert.


Hardcover, Pappband, 192 Seiten, 21,0 x 26,0 cm, 100 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-7916-6
Erschienen am  20. September 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Farben für die Kunst"

Die Nackten und die Tobenden

Ernst Horst

Die Nackten und die Tobenden

Zu Tisch bei Diktatoren
(2)

Victoria Clark, Melissa Scott

Zu Tisch bei Diktatoren

Rosa Luxemburg
(3)

Ernst Piper

Rosa Luxemburg

Kalte Heimat
(1)

Andreas Kossert

Kalte Heimat

Romantik

Rüdiger Safranski

Romantik

Die vergessene Generation

Sabine Bode

Die vergessene Generation

Rise and Fall of Apartheid

Okwui Enwezor, Rory Bester

Rise and Fall of Apartheid

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

documenta. Politik und Kunst
(1)

Raphael Gross, Lars Bang Larsen, Dorlis Blume, Alexia Pooth, Julia Voss, Dorothee Wierling

documenta. Politik und Kunst

Der Blaue Reiter

Cornelia Trischberger, Sybille Engels

Der Blaue Reiter

documenta. Politics and Art
(1)

Raphael Gross, Lars Bang Larsen, Dorlis Blume, Alexia Pooth, Julia Voss, Dorothee Wierling

documenta. Politics and Art

Die Liste der "Gottbegnadeten"

Raphael Gross, Wolfgang Brauneis

Die Liste der "Gottbegnadeten"

Die mächtigsten Geheimbünde

Frank Fabian

Die mächtigsten Geheimbünde

Das DDR-Mark Gedenkbuch

Thomas Wieke

Das DDR-Mark Gedenkbuch

Wohlstand und Armut der Nationen

David Landes

Wohlstand und Armut der Nationen

Hanseaten

Matthias Wegner

Hanseaten

Das D-Mark Gedenkbuch

Thomas Wieke

Das D-Mark Gedenkbuch

Die Brücke von Istanbul

Geert Mak

Die Brücke von Istanbul

Fotos, die die Welt bewegten
(4)

Peter Stepan

Fotos, die die Welt bewegten

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Jörg Lesczenski

Jörg Lesczenski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Goethe-Universität.

Andrea Schneider-Braunberger ist Geschäftsführerin der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V., Frankfurt am Main.

Zum Autor

Weitere Bücher der Autoren