Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Ernst Horst

Die Nackten und die Tobenden

FKK - Wie der freie Körper zum deutschen Kult wurde

eBook epub
18,99 [D] inkl. MwSt.
18,99 [A] | CHF 27,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Kultur kurios: neue Einblicke in die deutsche Seele von Bestsellerautor Ernst Horst.

Deutschland 1953: In Würzburg verlangt ein Regierungsschulrat, dass Medizinstudenten Anatomie nur am männlichen Körper gelehrt bekommen. Die Anatomie des weiblichen Körpers solle erst dazukommen, wenn die Studenten verheiratet seien. Im neu eröffneten Schwimmbad von Paderborn dürfen Männer nur mit Badehosen von vorgeschriebener Beinlänge und Frauen nur mit einteiligen Badeanzügen baden. Sittlichkeit landauf, landab. Kein Wunder, dass die Freikörperkultur, genauer: die Gründung eines Vereins zu dem Zwecke, nackt mit Familie und Freunden alltäglichen Vergnügungen wie Ringtennis oder Baden nachzugehen, ein ausgesprochen deutsches Phänomen in der Geschichte darstellt.

In Die Nackten und die Tobenden lässt Kulturforscher Ernst Horst die Hochzeit der FKK-Bewegung von 1949 bis 1970 wiederaufleben, um zu untersuchen, wie der nackte Körper zum deutschen Kult wurde, welche Kontroversen die Deutschen „im Lichtkleid“ verursachten und wie sie ganz nebenbei eine nie da gewesene Medienlandschaft hervorbrachten.

"Amüsante Forschung!"

Playboy (15. May 2013)

eBook epub (epub)
mit zahlreichen Abb.
ISBN: 978-3-641-09322-8
Erschienen am  18. March 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Nackten und die Tobenden"

documenta. Politics and Art
(1)

Raphael Gross, Lars Bang Larsen, Dorlis Blume, Alexia Pooth, Julia Voss, Dorothee Wierling

documenta. Politics and Art

documenta. Politik und Kunst
(1)

Raphael Gross, Lars Bang Larsen, Dorlis Blume, Alexia Pooth, Julia Voss, Dorothee Wierling

documenta. Politik und Kunst

Farben für die Kunst

Jörg Lesczenski, Andrea H. Schneider-Braunberger

Farben für die Kunst

Rosa Luxemburg
(3)

Ernst Piper

Rosa Luxemburg

Zu Tisch bei Diktatoren
(2)

Victoria Clark, Melissa Scott

Zu Tisch bei Diktatoren

Hitler - Eine Bilanz: Der Spiegel-Bestseller als Sonderausgabe. Fundiert, informativ und spannend erzählt

Guido Knopp

Hitler - Eine Bilanz: Der Spiegel-Bestseller als Sonderausgabe. Fundiert, informativ und spannend erzählt

Kalte Heimat
(1)

Andreas Kossert

Kalte Heimat

Der Hitler-Mythos
(2)

Ian Kershaw

Der Hitler-Mythos

Die vergessene Generation

Sabine Bode

Die vergessene Generation

Rise and Fall of Apartheid

Okwui Enwezor, Rory Bester

Rise and Fall of Apartheid

Die Liste der "Gottbegnadeten"

Raphael Gross, Wolfgang Brauneis

Die Liste der "Gottbegnadeten"

Utopia
(1)

Thomas Morus

Utopia

Der Blaue Reiter

Cornelia Trischberger, Sybille Engels

Der Blaue Reiter

Wohlstand und Armut der Nationen

David Landes

Wohlstand und Armut der Nationen

Die mächtigsten Geheimbünde

Frank Fabian

Die mächtigsten Geheimbünde

Das D-Mark Gedenkbuch

Thomas Wieke

Das D-Mark Gedenkbuch

Die Brücke von Istanbul

Geert Mak

Die Brücke von Istanbul

Die deutsche Seele

Thea Dorn, Richard Wagner

Die deutsche Seele

Das DDR-Mark Gedenkbuch

Thomas Wieke

Das DDR-Mark Gedenkbuch

Hanseaten

Matthias Wegner

Hanseaten

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Ernst Horst

Ernst Horst, geb. 1951 in Oberhessen, verwandt mit Johann Wolfgang von Goethe, Studium der Mathematik, diverse Veröffentlichungen über Stellardynamik, geprüfter Sachkundiger für Getränkeschankanlagen, seit 1993 freier Mitarbeiter beim Feuilleton der FAZ. Sein erstes Buch "Nur keine Sentimentalitäten!" erschien 2010 bei Blessing.

Zum Autor