Blessing
Anspruchsvolle Unterhaltung, Literatur und kompetente Sachbücher
Lesetipp
Fühlen, was die Welt fühlt
Joachim Bauer
Die Welt ist im Wandel. Ereignisse wie die Corona-Pandemie, nur ein Aspekt einer größeren ökologischen Krise, führen uns die Verletzlichkeit des Menschen vor Augen und machen Angst. Sie lassen uns aber auch Zusammenhalt spüren, die tief verankerte Sozialität des Menschen. Wir nennen dieses Gefühl Empathie. Sie ist der Kern unseres Wesens und einer Kultur der Gemeinschaft.
In seinem neuen Buch erläutert der Bestsellerautor und preisgekrönte Wissenschaftler Joachim Bauer, wie die Empathie in uns angelegt ist und warum sie die Lösung gesellschaftlicher und globaler Probleme darstellt. Wir haben im Laufe der jüngeren Menschheitsgeschichte auch verlernt, mit der Welt zu fühlen. Wir müssen diese Fähigkeit wiederentdecken, um den aktuellen Herausforderungen begegnen zu können.
Lesetipp
Krise als Neustart
Jan Kalbitzer
Unsere Beziehungen untereinander, zur Familie, zur Arbeit, zu den Medien, zum Staat und unsere Fragen nach dem, was wirklich wichtig ist im Leben, werden sich nach der Corona-Krise völlig verändert haben. Bei allem Leid stecken in diesem Prozess - wie in jeder Krise - große Chancen. Um diese Chancen nutzen zu können, müssen wir uns unserer Wünsche und Ängste bewusst sein.
Mit »Krise als Neustart« hilft Jan Kalbitzer, diesen Prozess der Krisenbewältigung zu steuern. Was können wir anders in den Blick nehmen? Welche Werte können wir uns bewusst machen? Welche Geschichte erzählen wir uns von uns selbst - und wie könnten wir sie auf dem Weg in eine positive Zukunft neu schreiben? Eine Anleitung, wie man Krisen einen Sinn, der Zeit danach ein Ziel geben kann und daraus Mut für unser weiteres Leben schöpft.