Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Torsten Fink

Die Tochter des Magiers - Die komplette Trilogie

Drei Romane in einem Band

Paperback
16,00 [D] inkl. MwSt.
16,50 [A] | CHF 22,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Sie ist eine Sklavin, doch in ihren Adern fließt das Blut mächtiger Magier!

Maru ist von Geburt an eine Sklavin. Auf sie wartet der Dienst in der Palastküche oder auf den Feldern vor der Stadt. Bis sie eines Tages an den skrupellosen Grabräuber Tasil verkauft wird – der Maru als Marionette in seinem gefährlichen Spiel um Reichtum und Macht missbraucht. Und auch der uralte Dämon Utukku entwickelt Interesse an der jungen Frau. Denn Utukku hat erkannt, dass in den Adern der Sklavin das Blut der mächtigen Magier der Sümpfe fließt …

Die große Trilogie in einem Band: 1. Die Diebin, 2. Die Gefährtin, 3. Die Erwählte


Originaltitel: Die Diebin / Die Gefährtin / Die Erwählte
Originalverlag: Blanvalet Verlag, München 2009
Paperback , Klappenbroschur, 1.120 Seiten, 13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-7341-6159-9
Erschienen am  21. May 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Tochter des Magiers - Die komplette Trilogie"

Das Exil der Königin
(1)

Cinda Williams Chima

Das Exil der Königin

Wahrheit
(1)

Terry Goodkind

Wahrheit

Das Spiel der Götter (8)
(4)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (8)

Das Spiel der Götter (12)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (12)

Die Alchemie des kalten Feuers

Nathan Winter

Die Alchemie des kalten Feuers

Der Gesprungene Kristall

R.A. Salvatore

Der Gesprungene Kristall

Das Spiel der Götter (13)
(1)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (13)

Das Spiel der Götter 17
(2)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter 17

Das Duell der Bösen

Anthony Ryan

Das Duell der Bösen

Die Magie der Erinnerung - Das Schwert der Wahrheit
(2)

Terry Goodkind

Die Magie der Erinnerung - Das Schwert der Wahrheit

Der Tempel der vier Winde - Das Schwert der Wahrheit
(2)

Terry Goodkind

Der Tempel der vier Winde - Das Schwert der Wahrheit

Gefährten des Lichts

Pierre Grimbert

Gefährten des Lichts

Die vergessenen Welten 07

R.A. Salvatore

Die vergessenen Welten 07

Die Länder von Eis und Feuer

George R.R. Martin

Die Länder von Eis und Feuer

Die glorreichen Sechs
(9)

Royce Buckingham

Die glorreichen Sechs

Nuramon
(1)

James A. Sullivan

Nuramon

Das Spiel der Götter (1)
(8)

Steven Erikson

Das Spiel der Götter (1)

Gevatter Tod

Terry Pratchett

Gevatter Tod

Der Prinz der Rache
(1)

Torsten Fink

Der Prinz der Rache

Die Phileasson-Saga - Silberflamme

Bernhard Hennen, Robert Corvus

Die Phileasson-Saga - Silberflamme

Rezensionen

Zu viel Intrige und zu wenig Magie

Von: Komm mit ins Bücherwunderland

16.11.2018

*Viel Wirbel um ein bisschen Magie* Als dieses Buch bei mir ankam dachte ich erstmal, dass ich für dieses Buch wohl ein ganzes Jahr brauchen würde. Immerhin handelt es sich bei meiner Ausgabe um die große Trilogie in einem Band: 1. Die Diebin, 2. Die Gefährtin, 3. Die Erwählte mit stolzen 1116 Seiten. Ich habe mich trotzdem mal an das Buch herangewagt und es aufgrund von negativen Einflüssen dann doch ziemlich schnell beendet. Klingt komisch? Dann erzähle ich euch jetzt mal was da genau passiert. Und zwar hatte ich bei diesem wirklich interessanten Klappentext hohe Erwartungen an die Geschichte und habe mich richtig auf viel Action und jede Menge Magie gefreut. Bekommen habe ich davon allerdings nur maximal einen kleinen Funken. Es wurde fast gar nicht gezaubert, und auch um die Protagonistin Maru ging es irgendwie erstaunlich wenig. Es ging nämlich vor allem um große Intrigen, die Marus „Onkel“ Tasil spinnt um da, wo er hinkommt Unruhe zu stiften. Maru ist dabei nur für kleinere Botengänge zuständig, aber das war in meinen Augen alles eher unspektakulär. Ich habe da echt gedacht, dass sich Maru zu einer großen Magierin mit tollen Kräften entwickelt, aber Pustekuchen. Stattdessen tut sie alles, was ihr Onkel ihr sagt und zeigt für mich einfach kaum charakterliche Stärke. Auch was die anderen Charaktere angeht konnte ich irgendwie mit keinem der Figuren etwas anfangen. Und dabei gab es wirklich eine ganze Menge von ihnen. Vielleicht lag es aber auch gerade daran, dass ich mit keinem von ihnen warm werden konnte, da viele einfach so kommen und gingen, ohne sich in meinem Gedächtnis festzusetzen. Selbst Maru war für mich ein eher langweiliger Charakter, da sie sich über die ganzen Seiten kaum weiterentwickelt hat. Und dabei hat dieses Buch durch die Grundgeschichte so viel Potential für eine Entwicklung. Der Autor hätte seinen Fokus einfach viel stärker auf Maru als Figur legen sollen und die Geschichte mehr um sie persönlich, als um das Königreich in dem sie lebt, spinnen sollen. Denn so erscheint sie mir mehr als Mittel zum Zweck, um eine Geschichte voller Intrigen zu erzählen. Ein weiterer Punkt, mit dem ich ganz arge Probleme hatte, waren die vielen abendländisch angehauchten „Fremdworte“, mit denen man als Leser direkt zu Anfang schon bombardiert wird. Es gibt zwar vorne einen Glossar, aber die Worte waren sich oft so ähnlich, dass es mich beim Lesen ziemlich behindert hat. Abei war der Schreibstil ansonsten echt gut gewesen. Die Beschreibungen der Szenerien waren sehr ausführlich und sehr eindrucksvoll. Kommen wir zum nächsten Punkt, den die Geschichte für meinen Geschmack leider verschenkt hat, und zwar die Schwächen beim handlungsverlauf. Leider konnte mich dieser auch nicht wirklich von sich überzeugen, da es für mich persönlich einfach nicht spannend genug war. Deshalb habe ich die Seiten auch später nur noch überfolgen und hatte nie das Gefühl, großartig etwas verpasst zu haben. Aus diesem Grund war ich dann auch mit dem Buch so zügig durch. Eine positive Sache hat dieses Buch allerdings: das Worldbuilding. Hier hat sich der Autor wirklich viele Gedanken über Schauplätze, die Kultur und Religion und über die politischen Gegebenheiten und Rituale gemacht. Es gibt sogar Karten in dem Buch, die die Welt, in der die Geschichte spielt sehr anschaulich darstellen. Mein Fazit: Bei diesem Buch wurden meine Erwartungen leider ziemlich enttäuscht, da die Geschichte mich weder von den Charakteren noch von der Handlung überzeugen konnte. Mir fehlte die Spannung, der unerwarteten Wendungen und vor allem die aktiv gelebte Magie. Hier ist der Titel des Buches meiner Meinung nach ziemlich irreführend. Ich vergebe leider nur 2 von 5 möglichen Sternen! Lest fleißig, eure Sabrina

Lesen Sie weiter

Tochter des Magiers

Von: Jessica S.

13.08.2018

Inhalt: Sie ist eine Sklavin, doch in ihren Adern fließt das Blut mächtiger Magier! Maru ist von Geburt an eine Sklavin. Auf sie wartet der Dienst in der Palastküche oder auf den Feldern vor der Stadt. Bis sie eines Tages an den skrupellosen Grabräuber Tasil verkauft wird – der Maru als Marionette in seinem gefährlichen Spiel um Reichtum und Macht missbraucht. Und auch der uralte Dämon Utukku entwickelt Interesse an der jungen Frau. Denn Utukku hat erkannt, dass in den Adern der Sklavin das Blut der mächtigen Magier der Sümpfe fließt … Fazit: hierbei handelt es sich um 3 Bände in einem. Der Einstieg in die Geschichte fiel etwas schwer, aber je weiter die Handlung voranschritt fiel das Lesen leichter. BEi Band 1 geht es eher um die Vorgeschichte, Band 2 empfand ich als deutlich spannender und der dritte Teil war ein gelungenes Finale. Es bleiben jedoch einige Fragen ungeklärt was einen irritierten Leser zurück lässt - an sich eine gute Reihe welche nach meiner Meinung nach einen vierten Teil benötigt.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Torsten Fink

Torsten Fink, Jahrgang 1965, arbeitete lange als Texter, Journalist und literarischer Kabarettist. Außerdem schrieb er unter seinem Pseudonym Arthur Philipp die Trilogie »Der graue Orden« um die Dunkelmagierin Feja. Er lebt und schreibt heute in Mainz.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors