Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Benedikt Gollhardt

Westwall

Thriller

Leicht gekürzte Lesung mit Uve Teschner
Hörbuch MP3-CD
14,99 [D]* inkl. MwSt.
15,50 [A]* | CHF 20,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Du glaubst an das Gute. Du kämpfst gegen das Böse. Doch was tust du, wenn die Grenzen verschwimmen?

Nach einer gemeinsamen Nacht entdeckt die junge Polizeischülerin Julia, dass ihr One-Night Stand Nick ein riesiges Hakenkreuz-Tattoo auf dem Rücken trägt. Als sie ihrem Vater, einem ausgestiegenen Anarchisten, davon erzählt, beschwört dieser Julia, sich von Nick fernzuhalten. Doch Julia will die Wahrheit wissen: Ist Nick Mitglied einer rechtsradikalen Gruppe und auf sie angesetzt worden? Sie beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln und folgt einer Spur, die sie tief in die menschenleeren Wälder der Eifel führt – zum Westwall, einem alten Verteidigungssystem aus dem Zweiten Weltkrieg. Und damit direkt in eine düstere Vergangenheit …

Gelesen von Uve Teschner.

(1 mp3-CD, Laufzeit: 11h 40)


Originalverlag: Penguin TB
Hörbuch MP3-CD, 1 CD, Laufzeit: 11h 40min
ISBN: 978-3-8445-3217-3
Erschienen am  25. March 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Westwall"

Die Diplomatin

Lucas Fassnacht

Die Diplomatin

Das Geständnis

John Grisham

Das Geständnis

Lockvogel
(4)

Jacques Berndorf

Lockvogel

Stadt der Intrigen
(9)

Christina Kovac

Stadt der Intrigen

Die Letzten ihrer Art

Maja Lunde

Die Letzten ihrer Art

Das Mädchen im Strom
(1)

Sabine Bode

Das Mädchen im Strom

Ein Tod ist nicht genug

Peter Swanson

Ein Tod ist nicht genug

Das Echo aller Furcht

Tom Clancy

Das Echo aller Furcht

Todsünde
(2)

Tess Gerritsen

Todsünde

Brennendes Wasser
(1)

Clive Cussler, Paul Kemprecos

Brennendes Wasser

Sie muss sterben

Susan Crawford

Sie muss sterben

Die Paris-Option

Robert Ludlum, Gayle Lynds

Die Paris-Option

Der Cassandra-Plan

Robert Ludlum, Philip Shelby

Der Cassandra-Plan

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

Julie Clark

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

Im Namen der Lüge

David Ellis

Im Namen der Lüge

Die Freundin
(5)

Heidi Perks

Die Freundin

Die schwarzen Ränder der Glut

Ulrich Ritzel

Die schwarzen Ränder der Glut

Grabkammer
(1)

Tess Gerritsen

Grabkammer

Dark World
(4)

Laura Lam

Dark World

Solange du schweigst

B.A. Paris

Solange du schweigst

Rezensionen

Überraschend neu

Von: julemaus94

19.09.2019

Ich würde mich nicht unbedingt als großen Thrillerfan bezeichnen, habe mich mit diesem Genre aber in letzter Zeit intensiver auseinander gesetzt, da sich für mich diese spannende Unterhaltung sehr gut eignet für lange Fahrten. In diesem Sinne war "Westwall" für mich eine vollkommen neue Erfahrung. Bisher haben Thriller für mich immer weit weg gespielt, sei es in Amerika, wo (geht man nach den Büchern) nur Verrückte rumlaufen, oder in der skandinavischen Region, wo die Weite des Landes und die ständige Dunkelheit zur nötigen Stimmung der düsteren Thriller beitragen. Deutschland als Handlunsgort eines Thrillers konnte ich mir nicht so richtig vorstellen und dann auch noch im politischen Bereich angesiedelt. Doch was Spannung und Thematik angeht, hat mich Westwall schnell eines besseren belehrt. Schnell taucht man gemeinsam mit Protagonistin Julia in das spannungsgeladene Milieu aus linker und rechter Szene ein, zwischen der der Staat in Gestalt von Polizei und Verfassungsschutz stehen. Gemeinsam mit der scheinbar ahnungslosen jungen Frau erfährt man von Verstrickungen und überraschenden Verbindungen, lernt verschiedene Mit- und Gegenspieler kennen, deren Ziele und Orientierung im Laufe der Geschichte verschwimmen. Insofern wartet das Buch mit vielen, teilweise überraschenden Wendungen auf und weiß gut zu unterhalten. Allerdings wirkte das Buch für mich an manchen Stellen doch recht vorherhsehbar. Die Spannung konnte aber dank des Erzählstils gut aufrecht gehalten werden. Der Charakterentwicklung der Figuren hat die Geschichte erfreulicherweise genügend Raum gelassen. Auch wenn einige der Nebenfiguren recht schablonenhaft wirkten (besonders negativ ist mir dabei der dümmlich wirkende Nazi Karl aufgefallen) und sich mir vor allem dank der Dialoge der auftretenden Jugendlichen die Zehennägel gerollt haben, konnten mich vor allem die Hauptfiguren überzeugen. Uve Teschner als Leser des Buches hat mich in der Erzählung des Buches gut abholen können, überzeugte aber leider bei der Umsetzung einzelner Figuren nicht immer. Warum er zum Beispiel Karl (ja, ich weiß, an ihm habe ich einen negativen Narren gefressen) eine solche Fistelstimme verliehen hat, ist mir unbegreiflich und trägt nur zusätzlich zum übertrieben dümmlich wirkenden Klischee bei. Authetischer hätte ich es gefunden, hätte er eine männlichere Stimme bekommen und somit der Figur einen interessanten Twist verliehen. Sehr gut haben mir aber vor allem die ausgewählten Handlungsorte gefallen. Der Thriller spielt sich einmal quer durch Deutschland und bezieht dabei Städte und Landschaften mit ein, mit denen ich Erinnerungen und Bilder im Kopf verbinden kann. Dadurch wirkt das Buch umso realer und wird zu einem "fühlbaren" Erlebnis für mich. Insgesamt ist "Westwall" ein solider Thriller, der mir mit seinem Handlungsort und den damit verbundenen Verknüpfungen etwas Neues und positiv überraschendes bieten konnte.

Lesen Sie weiter

"Dorthin, wo alles begann......."

Von: Literaturwerkstatt-kreativ / Blog

15.05.2019

„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor „Westwall“ (Hörbuch) von Benedikt Gollhardt Die junge Polizeischülerin Julia Gerloff lernt zufällig den attraktiven Nick kennen, dieser hilft ihr aus einer brenzligen Situation heraus. Die beiden lernen sich näher kennen und verbringen eine gemeinsame Nacht miteinander. Am nächsten Morgen entdeckt Julia auf dem Rücken von Nick, der schlafend neben ihr liegt, ein Hakenkreuz-Tattoo. Daraufhin wirft sie einen Blick auf seinen Personalausweis und stellt fest, dass Nick sie belogen hat, denn er heißt eigentlich Chris Eisermann. Julia besucht regelmäßig ihren bettlägrigen Vater Wolfgang – einen ausgestiegenen Anarchisten – mit dem sie lange Zeit abgeschieden auf dem Land in einer Bauwagenkolonie gelebt hat. Als Julia ihrem Vater die Geschichte mit Nick erzählt, wird dieser hellhörig und bittet seine Tochter, sie möge auf sich aufzupassen. Vor allem soll sie sich von Nick bzw. Chris fernhalten. Doch Julia ist bereits mitten im Geschehen und möchte die ganze Wahrheit erfahren, denn es passieren nach und nach Ereignisse, die sogar ihre Suspendierung bei der Polizei nach sich ziehen. Ihre Recherchen führen sie zurück in die Vergangenheit ihrer Eltern. Zurück zum Westwall, einem alten Verteidigungssystem aus dem Zweiten Weltkrieg; sie führen sie zu einem alten Haus, welches tief in den menschenleeren Wälder der Eifel verborgen liegt. Dorthin, wo alles begann. Fazit: Benedikt Gollhardt hat mit „Westwall“ seinen Debütroman geschrieben und mich auf eine sehr eindrucksvolle Art und Weise von seiner Geschichte überzeugt. Die geschichtliche Dimension des Westwalles, die sehr gut recherchiert ist, wurde hervorragend in die Erzählung einbaut. Der Autor hält seinen Thriller absolut spannend, sodass es bis zum Schluss nicht klar wird, welche Person, auf welcher Seite steht. Gut und böse verschwimmen immer wieder miteinander. Dabei hat der Autor mit Julia Gerloff nicht nur eine interessante Protagonistin kreiert, auch die anderen Charaktere haben mir ausnahmslos gut gefallen. Julias Vater etwa, der seine Tochter über alles liebt, doch dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit mit sich herumträgt und diese auch vor seiner Tochter geheim halten will. Das Buch lebt zudem von seinen rasanten Wendungen und einem Prolog, der es in sich hat und wo man lange Zeit nicht weiß, wo der Autor uns hinführen will. Natürlich greift Gotthard mit seiner Geschichte ein hochpolitisches und sehr aktuelles Thema auf. Er führt uns zurück in die Vergangenheit des 3. Reiches, gleichzeitig geht es aber auch um die Neonaziszene, oder auch um die Verwirrungen des Verfassungsschutzes von Heute. Uve Teschner schafft es mit seiner Stimme, der Geschichte Leben einzuhauchen. Auch die Protagonisten interpretiert er sehr genau und treffend. Für Krimi- und Thrillerfans eine absolute Empfehlung!!! Besten Dank an den Hörverlag für das Rezensionsexemplar.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Benedikt Gollhardt, Jahrgang 1966, ist Drehbuchautor. Bekannt wurde er unter anderem durch preisgekrönte Serien wie »Türkisch für Anfänger« und »Danni Lowinski«. Mit seinem Thrillerdebüt »Westwall« greift Benedikt Gollhardt das aktuelle Gefühl unserer Zeit auf, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse zunehmend zu verschwimmen scheinen. Der Autor lebt mit seiner Familie in Köln. Für »Westwall« wurde Gollhardt mit dem Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2020 ausgezeichnet.

Zum Autor

Uve Teschner

Uve Teschner, 1973 geboren, widmete sich nach dem Musikstudium seiner Arbeit als Sprecher. Seither war er an zahlreichen Hörbuchproduktionen beteiligt – egal ob Thriller oder Sachbuch, Krimi oder Kinderbuch, zeitgenössische oder klassische Belletristik. Ebenso sind Hörspiele, Lesungen und Liveauftritte Bestandteil seiner Arbeit. Darüber hinaus ist er auch in Funk und Fernsehen zu hören. Für den Hörverlag las er zuletzt »Westwall« von Benedikt Gollhardt und »Gestohlene Erinnerung« von Blake Crouch.

Zum Sprecher

Videos

Weitere Hörbücher des Autors