Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Peter Høeg

Die Kinder der Elefantenhüter

Gekürzte Lesung mit Matthias Koeberlin
Hörbuch Download (gekürzt)
17,95 [D]* inkl. MwSt.
17,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Temporeich und spannend erzählt der 14-jährige Peter die abenteuerliche Geschichte seiner Familie: Sein Vater ist Pastor und kocht in der Freizeit Schweinsfußsülze, seine Mutter spielt Orgel und bastelt zu Hause mit dem Lötkolben, und für Geld vollbringen beide auch mal Wundertaten - allerdings höchst zweifelhafte! Peters großer Bruder studiert Astronomie, und dann ist da noch seine Schwester Tilte, 16, "eine Art Halbgöttin".
An einem Karfreitag sind die Eltern plötzlich verschwunden, und eine großangelegte Suchaktion beginnt. Peter und Tilte ahnen, dass das Verschwinden der Eltern mit dem bevorstehenden Kongress der Weltreligionen in Kopenhagen in Zusammenhang steht. Und sie wollen alles tun, um Vater und Mutter vor weiteren Torheiten zu bewahren.

(Laufzeit: 7h 16)

"Spannend, voller unerwarteter Wendungen und temporeich ist die Hörbuchadaption des tollen Fabulierkünstlers Peter Hoeg."

LIFESTYLE TRIER

Übersetzt von Peter Urban-Halle
Originaltitel: © 2010 Hanser Verlag, © 2010 Rosinonte/Munksgaard, Kopenhagen, (P) Der Hörverlag 2010
Hörbuch Download (gekürzt), Laufzeit: 7h 16min
ISBN: 978-3-8445-0643-3
Erschienen am  16. September 2010
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Kinder der Elefantenhüter"

Die Kreuzfahrer

Wladimir Kaminer

Die Kreuzfahrer

Aufruhr in mittleren Jahren
(2)

Nina Lykke

Aufruhr in mittleren Jahren

Die Wurzel alles Guten
(2)

Miika Nousiainen

Die Wurzel alles Guten

Das rote Haus

Mark Haddon

Das rote Haus

Selfie mit Sheikh
(1)

Christoph Peters

Selfie mit Sheikh

Unter einem anderen Himmel

Josefine Blom

Unter einem anderen Himmel

Im Schatten des Berges
(4)

Gregory David Roberts

Im Schatten des Berges

Vaterjahre

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Süßer die Herzen nie klingen

Debbie Macomber

Süßer die Herzen nie klingen

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Hazel Prior

Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Der kleine Buchladen der guten Wünsche

Marie Adams

Der kleine Buchladen der guten Wünsche

Achtsam morden im Hier und Jetzt

Karsten Dusse

Achtsam morden im Hier und Jetzt

Theo

Daniel Glattauer

Theo

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Acht Berge

Paolo Cognetti

Acht Berge

Die Infantin trägt den Scheitel links
(1)

Helena Adler

Die Infantin trägt den Scheitel links

Das Funkeln einer Winternacht

Karen Swan

Das Funkeln einer Winternacht

Heidesommerträume

Silvia Konnerth

Heidesommerträume

Mädchen, Frau, etc.

Bernardine Evaristo

Mädchen, Frau, etc.

Das Reich Gottes
(1)

Emmanuel Carrère

Das Reich Gottes

Rezensionen

Sie kennen das Hörbuch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.

Vita

Peter Høeg

Peter Høeg, Jahrgang 1957, lebt als freier Autor bei Kopenhagen. Er war Tänzer und Schauspieler, bevor er zu schreiben begann. Sein drittes Buch "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" wurde ein internationaler Bestseller, ist inzwischen in 17 Sprachen übersetzt und wurde 1997 von Bernd Eichinger verfilmt.

Peter Høeg - Selbstporträt:
"Ich wurde 1957 in Kopenhagen geboren, ... habe Vater und Mutter und Sommer auf dem Land gehabt, bin ewig auf die Schule gegangen und habe BAFöG und Sozialhilfe erhalten, hatte Gelegenheitsjobs und feste Arbeit. Und die Sicherheit, die es bedeutet, ein Däne und um diesen Zeitpunkt herum geboren zu sein, ist ein wesentlicher Grund dafür, dass es möglich ist zu schreiben und einen großen Teil des Lebens für eine Art Entdeckungsreise in einem Grenzland zu verwenden."

Zum Autor

Matthias Koeberlin

Matthias Koeberlin, geboren 1974, hat sich seit seinem Fernsehdebüt 1999 zu einem der beliebtesten deutschen Schauspieler entwickelt. Er spielte in der erfolgreichen Andreas-Eschbach-Verfilmung "Das Jesus-Video" und war seitdem in vielen namenhaften TV-Produktionen zu sehen. Für "Tornado – Der Zorn des Himmels" wurde er als Bester Schauspieler mit dem Deutschen Fernsehpreis geehrt. Mit der Darstellung des Kommissars Marthaler landete Koeberlin sowohl beim Publikum als auch bei der Presse einen großen Erfolg. Seit 2014 spielt er in der Reihe "Die Toten vom Bodensee" die Rolle des Kommissars Michael Oberländer. 2017 verkörperte er Dr. Emil Behring in der erfolgreichen 6-teiligen Miniserie "Charité". In dem vierteiligen Hörspiel "Otherland" ist Matthias Koeberlin als Orlando Gardiner zu hören. Außerdem hat er u. a. "Der Distelfink" von Donna Tartt und "Der Tod so kalt" von Luca D’Andrea gelesen.

Zum Sprecher

Weitere Downloads des Autoren