Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Hasnain Kazim

Krisenstaat Türkei

Erdoğan und das Ende der Demokratie am Bosporus
Ein SPIEGEL-Buch

Hardcover
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Krisenstaat Türkei: Wie ein Land in die Diktatur driftet

Vor kurzem noch galt die Türkei als Staat, der West und Ost, Islam und Demokratie vereint, der Vorbild sein kann für die gesamte Region. Heute ist die Türkei ein Krisenstaat, der sich von inneren und äußeren Feinden bedroht sieht und in dem Demokratie und Rechtsstaatlichkeit erheblich unter Druck geraten sind. Rücksichtslos lässt Präsident Recep Tayyip Erdogan Andersgläubige und Andersdenkende verfolgen, immer heftiger provoziert er Konflikte mit Nachbarn und außenpolitischen Partnern, nicht zuletzt mit Deutschland. SPIEGEL-ONLINE-Korrespondent Hasnain Kazim hat miterlebt, wie sich die Türkei in den vergangenen Jahren radikalisierte. Er zeigt, wie explosiv die Situation im Land ist und was das Ende der Demokratie am Bosporus bedeutet – für die Türkei, für die Region und für Europa.

»Ein gut lesbares Buch, das eine differenzierte Analyse der Lage in der Türkei bietet, ohne schlichtes Erdogan-Bashing zu betreiben.«

Der Tagesspiegel (15. November 2017)

Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-421-04784-7
Erschienen am  25. September 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Krisenstaat Türkei"

Im Namen des Islam

Susanne Schröter

Im Namen des Islam

Gegenwartsbewältigung

Max Czollek

Gegenwartsbewältigung

Mein Kalifat
(4)

Hasnain Kazim

Mein Kalifat

Mythos Überfremdung

Douglas Saunders

Mythos Überfremdung

Im Überschwang

Hannelore Elsner

Im Überschwang

Inside IS - 10 Tage im 'Islamischen Staat'

Jürgen Todenhöfer

Inside IS - 10 Tage im 'Islamischen Staat'

Der Iran

Andrea C. Hoffmann

Der Iran

Toleranz
(1)

Joachim Gauck

Toleranz

Bekenntnisse eines Economic Hit Man - erweiterte Neuausgabe
(1)

John Perkins

Bekenntnisse eines Economic Hit Man - erweiterte Neuausgabe

Denkt mit!
(1)

Harald Lesch, Klaus Kamphausen

Denkt mit!

Kein Held für einen Tag

Mark Owen, Kevin Maurer

Kein Held für einen Tag

Die Bestie schläft
(1)

Andrea Noack

Die Bestie schläft

Höllentage auf See
(1)

Captain Richard Phillips, Stephan Talty

Höllentage auf See

Menschen und Mächte

Helmut Schmidt

Menschen und Mächte

Die Alternative oder: Macht endlich Politik!
(2)

Christian Ude

Die Alternative oder: Macht endlich Politik!

Die Welt im Jahr 2050

Laurence C. Smith

Die Welt im Jahr 2050

Abenteuer Diagnose
(1)

Volker Arend, Anke Christians, Volker Präkelt

Abenteuer Diagnose

Mama Mutig
(1)

Birgit Virnich, Rebecca Lolosoli

Mama Mutig

Links oder rechts?

Jakob Augstein, Nikolaus Blome

Links oder rechts?

Das Experiment sind wir

Christian Stöcker

Das Experiment sind wir

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Hasnain Kazim ist gebürtiger Oldenburger und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer. Er wuchs im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, und in Karatschi in Pakistan auf, studierte Politikwissenschaften und schlug eine Laufbahn als Marineoffizier ein. Er liebt Grünkohl und Curry, aber nicht zusammen. Das journalistische Handwerk lernte er im Schwäbischen, bei der »Heilbronner Stimme«, schrieb unter anderem für das dpa-Südasienbüro in Delhi und von 2004 bis 2019 für den SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE, die meiste Zeit davon als Auslandskorrespondent in Islamabad, Istanbul und Wien. Für seine Arbeit wurde er bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter der »CNN Journalist Award«. Er lebt als freier Autor nach wie vor in der österreichischen Hauptstadt und hat mehrere Bücher veröffentlicht, unter anderem »Grünkohl und Curry«, »Plötzlich Pakistan« und »Krisenstaat Türkei«. Das Taschenbuch »Post von Karlheinz« (2018), das seine Dialoge mit wütenden Lesern versammelt, stand viele Wochen auf der Bestsellerliste. »Auf sie mit Gebrüll!« (2020), eine Anleitung zum richtigen Streiten, wurde ebenfalls direkt nach Erscheinen ein Bestseller. Zuletzt erschien »Mein Kalifat. Ein geheimes Tagebuch, wie ich das Abendland islamisierte und die Deutschen zu besseren Menschen machte«.

Zum Autor

Pressestimmen

»So leicht sich sein Buch auch liest, sein Ausblick ist zutiefst pessimistisch.«

Süddeutsche Zeitung (18. November 2017)

»Wer mit der Geschichte und der aktuellen Politik der Türkei nicht vertraut ist, für den ist dieses Buch die ideale Einführung.«

taz - die tageszeitung (02. December 2017)

»Ein bemerkenswert faires, differenziertes Buch. Und es liest sich trotz der teilweise schwierigen Materie wunderbar leicht. Stilistisch ein Quell der Lesefreude.«

Die Kolumnisten (27. March 2018)

»›Krisenstaat Türkei‹ ist ein bereicherndes Buch und gibt dem Leser einen fundierten Einblick in das Land.«

zenith (04. December 2017)

»Geschickt hält Kazim die Balance zwischen der Vermittlung wichtiger Fakten und Selbsterlebtem wie dem manchmal bizarren Streit mit Erdogan-Fans in Deutschland.«

VDI nachrichten (08. December 2017)

»Ein gelungenes journalistisches Feature in Buchform.«

Solinger Morgenpost (07. December 2017)

Weitere Bücher des Autors