Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Julia Seidl

Kleines Zuhause ─ große Freiheit

Erfüllt leben auf weniger Raum
10 Porträts minimalistischer Lebensmodelle

(6)
Hardcover
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Weniger ist mehr – dies wird für immer mehr Menschen zum Leitspruch für die eigenen vier Wände. Tiny Houses und Minimalismus sind Trend. Ob Mini-, Mikro- oder Kleinhaus, Wohnwürfel, ausgebauter Bauwagen oder Austragshaus, ob aus der Not geboren oder freie und bewusste Entscheidung: Der Verzicht auf viel Platz und viele Sachen ist befreiend und macht glücklich. Die BR-Journalistin Julia Seidl hat 10 Menschen besucht und erzählt, wie sie den Weg in ihr jeweiliges (kleines) Zuhause fanden. Der preisgekrönte Fotograf Stefan Rosenboom liefert Bilder dazu und fängt damit die besonderen Stimmungen ein, wie erfülltes Leben auf kleinem Raum aussehen kann. Einfach faszinierend.


ORIGINALAUSGABE
Mit Fotos von Stefan Rosenboom
Hardcover mit Schutzumschlag, 192 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
16 S. Farbbildteil
ISBN: 978-3-453-28112-7
Erschienen am  13. May 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Kleines Zuhause ─ große Freiheit"

Waldwandern
(5)

Manuel Larbig

Waldwandern

Projekt Green Zero

Dirk Gratzel

Projekt Green Zero

Wir Nachgeborenen

Anatol Regnier

Wir Nachgeborenen

Unfuck the Economy
(3)

Waldemar Zeiler

Unfuck the Economy

Einfach Mensch

Rosi Gollmann, Beate Rygiert

Einfach Mensch

Wer nichts hat, kann alles geben

Karl Rabeder

Wer nichts hat, kann alles geben

Königin der Wüste

Janet Wallach

Königin der Wüste

Sully

Chesley B. Sullenberger, Jeffrey Zaslow

Sully

Der Wahrheit verpflichtet
(1)

Kamala Harris

Der Wahrheit verpflichtet

Die Frauen der Nazis
(2)

Anna Maria Sigmund

Die Frauen der Nazis

Pep Guardiola

Guillem Balagué

Pep Guardiola

Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage

Henrik Berggren

Olof Palme - Vor uns liegen wunderbare Tage

Willy Brandt

Peter Merseburger

Willy Brandt

Echter Wohlstand
(5)

Vivian Dittmar

Echter Wohlstand

Kamala Harris

Dan Morain

Kamala Harris

Grüne Lügen
(6)

Friedrich Schmidt-Bleek

Grüne Lügen

Heimat-Lust
(5)

Natalia Wörner

Heimat-Lust

Plötzlich Rabenmutter?
(5)

Lisa Frieda Cossham

Plötzlich Rabenmutter?

The Beast in Me. Johnny Cash

Franz Dobler

The Beast in Me. Johnny Cash

Volk, entscheide!

Sebastian Frankenberger

Volk, entscheide!

Rezensionen

Erfüllt leben auf weniger Raum

Von: Durga108

21.03.2021

Tiny Houses und Minimalismus liegen im Trend – aber wie lebt es sich auf so kleinem Raum? Dieser Frage ging die bayerischen Journalistin Julia Seidl in diesem Buch nach. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren als Filmautorin mit den Themen kleine Häuser und Minimalismus. In ihrem Tiny House-Buch porträtiert Seidl zehn Menschen, die minimalistisch leben: Eine Handwerkerin, die in einem 28 qm großen Schiffscontainer wohnt. Ein Bootsbauer, der ein 12,5 qm großes Tiny House besitzt. Eine Frau, die auf 46 qm in einem Modulhaus zu Hause ist. Zwei Studentinnen, die in 7 qm winzigen Wohnwürfeln leben. Ein Vagabund, der mit 6 qm auskommt. Das Altersspektrum der Tiny House-Bewohner reicht vom Studenten bis zum Rentner-Ehepaar. Ein tolles Buch, das nicht nur Fotos und Pläne zeigt, sondern Geschichten erzählt.

Lesen Sie weiter

Kleines Zuhause - Grosse Freiheit

Von: Literaturblogsaarland

22.01.2021

Inhalt : Weniger ist mehr – dies wird für immer mehr Menschen zum Leitspruch für die eigenen vier Wände. Tiny Houses und Minimalismus sind Trend. Ob Mini-, Mikro- oder Kleinhaus, Wohnwürfel, ausgebauter Bauwagen oder Austragshaus, ob aus der Not geboren oder freie und bewusste Entscheidung: Der Verzicht auf viel Platz und viele Sachen ist befreiend und macht glücklich. Die BR-Journalistin Julia Seidl hat 10 Menschen besucht und erzählt, wie sie den Weg in ihr jeweiliges (kleines) Zuhause fanden. Der preisgekrönte Fotograf Stefan Rosenboom liefert Bilder dazu und fängt damit die besonderen Stimmungen ein, wie erfülltes Leben auf kleinem Raum aussehen kann. Einfach faszinierend. Vita : Die BR-Journalistin Julia Seidl trifft gerne außergewöhnliche Menschen – egal, ob jung, alt, reich oder arm. Besonders bewundert sie mutige Lebensentscheidungen. 2010 wurde ihr der Herwig-Weber-Preis verliehen. Seidl lebt in München. Der preisgekrönte Fotograf Stefan Rosenboom arbeitet für renommierte Medien und namhafte Firmen der Outdoorbranche. Mit seinen Bildern eröffnet er stimmungsvolle Einblicke in das Leben der Protagonisten. Rosenboom lebt in Oberbayern. Stefan Rosenboom wurde 1966 in Frankfurt am Main geboren. Seine Fotoarbeiten haben die Schwerpunkte Natur, Wildnis Afrika, Landschaft und Reportage. Er arbeitet für renommierte Magazine, Buch- und Kalenderverlage und für namhafte Firmen der Outdoorbranche. Er ist Preisträger des Dia-Festivals ElMundo in den Kategorien „beste Präsentation“ (2007 und 2008) und „beste Fotografie“ (2008). Stefan Rosenboom lebt mit seiner Frau Susanne Gogolok und Tochter Silja in Oberbayern. Meine Meinung : Der Tiny House Boom ist ja brandaktuell. Reduzieren auf das wesentliche, weniger Konsum und mehr persönliche Freiheit. Julia Seidl hat 10 Portraits von Menschen erstellt, die genau das realisieren wollen oder schon realisiert haben. Die Autorin hat die persönlichen Lebensmodelle unter die Lupe genommen. Leider kommen die verschiedenen Wohnmodelle zu kurz. Mehr Beschreibungen der Tiny House Modelle hätte ich mir gewünscht. Julia Seidl hat hier ein tolles und zum Nachdenken anregendes Buch geschrieben, dass auch aktuelle Themen wie Wohnungsnot, Mietpreise etc. aufgreift. Lobenswert ist auch, dass die Autorin auch eventuelle Nachteile des minimalistischen Lebens aufzeigt. Sie zeigt uns auch, dass nichts für immer sein muss, sondern dass jeder seinen persönlichen Lebensentwurf jederzeit neu gestalten kann. Die stimmigen Bilder von Stefan Rosenboom runden dieses gelungene Werk ab. Die zehn unterschiedlichen Lebensmodelle sind gut ausgewählt und bilden eine bunte Mischung. Mir hat das Buch auf jeden Fall gut gefallen und dient auf jeden Fall als Anregung, das eigene Lebensmodell kritisch zu überdenken. Ich vergebe für das Buch die Höchstbewertung von 5 Sternen. Einen ganz, ganz lieben Dank an die Verlagsgruppe Random House GmbH und das Bloggerportal für die kostenlose Zusendung des Rezensionsexemplares.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Die BR-Journalistin Julia Seidl trifft gerne außergewöhnliche Menschen – egal, ob jung, alt, reich oder arm. Besonders bewundert sie mutige Lebensentscheidungen. 2010 wurde ihr der Herwig-Weber-Preis verliehen. Seidl lebt in München. Der preisgekrönte Fotograf Stefan Rosenboom arbeitet für renommierte Medien und namhafte Firmen der Outdoorbranche. Mit seinen Bildern eröffnet er stimmungsvolle Einblicke in das Leben der Protagonisten. Rosenboom lebt in Oberbayern.

Zur Autorin

Stefan Rosenboom

Stefan Rosenboom wurde 1966 in Frankfurt am Main geboren. Seine Fotoarbeiten haben die Schwerpunkte Natur, Wildnis Afrika, Landschaft und Reportage. Er arbeitet für renommierte Magazine, Buch- und Kalenderverlage und für namhafte Firmen der Outdoorbranche. Er ist Preisträger des Dia-Festivals ElMundo in den Kategorien „beste Präsentation“ (2007 und 2008) und „beste Fotografie“ (2008). Stefan Rosenboom lebt mit seiner Frau Susanne Gogolok und Tochter Silja in Oberbayern.

Zum Fotografen

Weitere Bücher der Autorin