Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Susanne Weingarten (Hrsg.), Markus Deggerich (Hrsg.)

Die Eltern im Alter begleiten

Planen, helfen, pflegen – und sich selbst vor Überforderung schützen
Ein SPIEGEL-Buch

Hardcover
20,00 [D] inkl. MwSt.
20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Mit großem Serviceteil: die wichtigsten Dokumente, Wohnmodelle, Finanzhilfen

Mutti baut ab, und Papa wird seltsam – so fängt es oft an, wenn die Eltern pflegebedürftig werden. Für die Familienmitglieder, die dann die Pflege übernehmen, bedeutet dies einen enormen Kraftakt. SPIEGEL-Autoren, Pflegeexperten und Betroffene geben im vorliegenden Buch zahlreiche Tipps, wie man die Eltern im Alter begleitet, die verschiedenen Phasen der Pflege organisiert und finanziert und sich dabei selbst vor Überforderung schützt. Mit vielen Fallbeispielen, einem Coaching und einem großen Serviceteil ist dieses Buch ein hilfreicher Begleiter, um die emotionalen, organisatorischen, juristischen und finanziellen Herausforderungen, die die Pflege alter Eltern bedeutet, zu meistern.

»Informativ und hilfreich.«

Psychologie Heute (18. February 2020)

Hardcover mit Schutzumschlag, 272 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-421-04848-6
Erschienen am  26. August 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Die Eltern im Alter begleiten"

Die Eltern im Alter begleiten

Susanne Weingarten, Markus Deggerich

Die Eltern im Alter begleiten

Jung im Kopf

Martin Korte

Jung im Kopf

Je älter desto besser
(1)

Ernst Pöppel, Beatrice Wagner

Je älter desto besser

Alzheimer ist heilbar
(1)

Michael Nehls

Alzheimer ist heilbar

Aitutaki-Blues
(1)

Lukas Sam Schreiber

Aitutaki-Blues

Ganz Ohr
(5)

Thomas Sünder, Dr. Andreas Borta

Ganz Ohr

Der Pflege-Aufstand

Armin Rieger

Der Pflege-Aufstand

Noch mal leben vor dem Tod
(3)

Beate Lakotta, Walter Schels

Noch mal leben vor dem Tod

Wollen wir ewig leben?

Barbara Ehrenreich

Wollen wir ewig leben?

Die Amino-Revolution

Ulrich Strunz

Die Amino-Revolution

Mein Sohn ist schwerbehindert
(2)

Ian Brown

Mein Sohn ist schwerbehindert

Ein halber Held
(1)

Andreas Wenderoth

Ein halber Held

Ich will doch bloß sterben, Papa

Michael Schofield

Ich will doch bloß sterben, Papa

Nana - ...der Tod trägt Pink
(2)

Barbara Stäcker, Dorothea Seitz

Nana - ...der Tod trägt Pink

Klartext Ernährung

Dr. med. Petra Bracht, Prof. Dr. Claus Leitzmann

Klartext Ernährung

Den Tod muss man leben
(4)

Angela Fournes, Annette Bopp

Den Tod muss man leben

Mutprobe
(1)

Bascha Mika

Mutprobe

Die Formel gegen Alzheimer
(1)

Michael Nehls

Die Formel gegen Alzheimer

Mama, du bleibst bei mir
(1)

Ruth Schneeberger

Mama, du bleibst bei mir

Depression und Burnout loswerden

Klaus Bernhardt

Depression und Burnout loswerden

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Susanne Weingarten, geboren 1964, ist promovierte Amerikanistin. Sie begann ihre journalistische Karriere 1992 beim SPIEGEL, lebte und arbeitete später mehrere Jahre in Los Angeles und Boston als freie Publizistin. 2008 übernahm sie die Leitung des Kultur-Ressorts beim SPIEGEL und ist seit 2015 als Leiterin des Ressorts Sonderthemen verantwortlich für die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN.

Zur Herausgeberin

Markus Deggerich, Jahrgang 1969, baute als erster Online-Korrespondent Deutschlands das Berliner Büro von SPIEGEL ONLINE auf, wechselte 2004 als Reporter zum Print-SPIEGEL und arbeitete danach vom Hauptstadtbüro aus für das Deutschland- und Politik-Ressort. Seit 2018 schreibt er im Ressort Sonderthemen als Berlin-Korrespondent und konzipiert Hefte mit gesellschaftsrelevanten Themen.

Zum Herausgeber

Weitere Bücher der Autoren