William Peters, Michael Kinsella
An der Schwelle zur Unendlichkeit
Geteilte Todeserfahrungen: Wie Menschen den Tod ihrer Lieben miterleben. Einblicke in die Unsterblichkeit der Seele
€ 20,60 [A] | CHF 27,90 * (* empf. VK-Preis)
Wie fühlt es sich an zu sterben?
Ein Mensch stirbt – und ein anderer Mensch erfährt das innere Erleben des Sterbenden wie am eigenen Leib mit: solche »geteilten Sterbe-Erfahrungen« sind gar nicht selten und dennoch ein scheinbar unerklärliches Phänomen ...
William Peters ist Psychotherapeut und Direktor des »Shared-Crossing-Projects«. Über achthundert dieser geteilten Sterbe-Erfahrungen hat er bisher dokumentiert und detailliert untersucht und erforscht. Hier beschreibt er seine spannendsten Fälle und teilt die verblüffenden Erkenntnisse, die sich über die Natur des menschlichen Bewusstseins, über das Sterben und ein mögliches Weiterleben nach dem Tod ergeben.
Ganz ähnlich wie Nahtoderfahrungen eröffnen auch geteilte Sterbe-Erfahrungen einen völlig neuen Blick auf das Mysterium des Todes. William Peters faszinierende Forschungen machen Mut und helfen uns zu verstehen, was uns alle irgendwann am Ende unseres irdischen Lebens erwartet ...
»Diese brillante Studie über gemeinsame Todeserfahrungen räumt mit dem Mythos der Endgültigkeit des Todes auf und zeigt, dass die Liebe uns noch über die materielle Ebene hinaus miteinander verbindet. Äußerst empfehlenswert!«
Ähnliche Titel wie "An der Schwelle zur Unendlichkeit"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
William J. Peters ist der Gründer des Shared-Crossing-Projects und Leiter der damit verbundenen Forschungsinitiative. Er gilt als weltweit führend auf dem Gebiet der Studien zum gemeinsamen Sterben und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Erfahrungen am Lebensende. Zuvor arbeitete Peters als ehrenamtlicher Hospizhelfer beim Zen-Hospice-Project in San Francisco sowie als Lehrer und Sozialarbeiter in Mittel- und Südamerika. Er ist praktizierender Trauertherapeut und hat Abschlüsse der Graduate School of Education in Harvard und der UC Berkeley. Sein Werk zum Thema Lebensende ist geprägt von seiner therapeutischen Arbeit mit Einzelpersonen und Familien, von seinen persönlichen Erfahrungen mit Tod & Sterben in verschiedenen Kulturen und von den Erfahrungen seiner Familie damit.
Pressestimmen
»Bewegende, berührende, wahre Erlebnisse, die das große Geheimnis bestätigen und bekräftigen, dass das, was wir wirklich sind, reines Bewusstsein ist. Jenseits unseres Körpers sind wir Geist.«
»Ich empfehle "An der Schwelle zum Jenseits" allen wärmstens, die einen gut recherchierten Blick auf das Leben jenseits der Schwelle werfen wollen.«