
€ 8,99 [A] | CHF 13,00 * (* empf. VK-Preis)
Verkauft, versklavt, zur Prostitution gezwungen.
Menschenhandel ist die moderne Form der Sklaverei und eine so grausame Geschichte wie einst die des Sklavenhandels. Frauen, Männer, Kinder werden von kriminellen Vereinigungen versklavt in Prostitution und Zwangsarbeit, verkauft als Haussklaven und an Bettlerbanden, ausgebeutet mit Dumpinglöhnen und ausgeschlachtet im internationalen Organhandel. In Europa beträgt der geschätzte jährliche Umsatz des organisierten Verbrechens mit der Ware Mensch 15 Milliarden Euro.
Michael Jürgs reiste auf die Dunkelfelder des Verbrechens, war bei Razzien und Strategiesitzungen dabei und befragte bei Europol, Bundespolizei, UNO, Frontex und nichtstaatlichen Hilfsorganisationen die Frauen und Männer, die den Kampf gegen die Gesetzlosen im Namen des Gesetzes bestreiten.
„Ein detail- und faktenreiches Sachbuch, das die Funktionsweisen eines brutalen Marktes offen legt“
Ähnliche Titel wie "Sklavenmarkt Europa"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Michael Jürgs war u.a. Chefredakteur von Stern und Tempo und hat sich als Biograph einen Namen gemacht. Seine Lebensbeschreibungen Der Fall Romy Schneider, Der Fall Axel Springer, Gern hab’ ich die Frau’n geküsst (über Richard Tauber), Bürger Grass und Eine berührbare Frau (über Eva Hesse) wurden ebenso Bestseller wie Die Treuhänder, Der kleine Frieden im Großen Krieg (2003) und Der Tag danach. Zusammen mit der Journalistin und TV-Moderatorin Angela Elis legte er das Pamphlet Typisch Ossi, typisch Wessi vor. Viel Anerkennung bekam er für seine Bilanz der deutschen Einheit Wie geht's, Deutschland? (2008) und für seine Geschichte des Bundeskriminalamts BKA. Die Jäger des Bösen (2011) und Codename Hélène: Churchills Geheimagentin Nancy Wake und ihr Kampf gegen die Gestapo in Frankreich (2012); seine Streitschrift Seichtgebiete (2009) verkaufte sich über 100.000mal. Er ist Co-Autor vieler Fernsehdokumentationen, die nach seinen Büchern gedreht wurden.
Pressestimmen
„Ein engagiertes Buch: Diese unglaublichen Geschichten rütteln wach - so fest, dass es richtig weh tut.“
„Es gibt wahrscheinlich angenehmere Lektüre, aber diese ist hochaktuell und wichtig.“
„Ob Jürgs Kriegserklärung Wirkung zeigt bleibt abzuwarten. Effizient geschrieben ist der Aufschrei gegen den Menschenhandel in Europa allemal.“
„Michael Jürgs hat ein aufrüttelndes Buch geschrieben. „Sklavenmarkt Europa“ ist ein fundiert recherchiertes Buch."
„Hervorragend recherchiert.“
"Ein aufrüttelndes Buch."