Klaus von Dohnanyi
Nationale Interessen
Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
€ 22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Zeitenwende in der Weltpolitik: Was für Deutschland auf dem Spiel steht
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf »Wertegemeinschaften« oder »Freundschaften« können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen. So fordert von Dohnanyi in seinem Buch grundsätzliche Kurskorrekturen – im Bereich der äußeren Sicherheit ebenso wie in der Industriepolitik, weg von einseitigen Abhängigkeiten, hin zu einer Politik der Eigenverantwortung. Ein ebenso provokantes wie anregendes Buch - von einer der herausragenden politischen Persönlichkeiten unserer Gegenwart.
»Selbstbewusst, souverän, auf die eigene Erfahrung bauend und in großer Ausführlichkeit und mit intellektuellem Tiefgang auf die Geschichte zurückgreifend formuliert [Dohnanyi] Einsichten und Ansichten in Sentenzen, die sich in solchem Freimut sonst kaum einer leisten würde.«
Ähnliche Titel wie "Nationale Interessen"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Klaus von Dohnanyi, geboren 1928, gehört seit 1957 der SPD an. Der promovierte Jurist hatte zahlreiche politische Ämter inne, er war u.a. Bundeswissenschaftsminister, Staatsminister im Auswärtigen Amt und Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Bis heute hat er zahlreiche ehrenamtliche Aufgaben inne und greift mit seinen differenzierten Ansichten und Meinungen immer wieder in die intellektuellen Debatten Deutschlands ein.
Events
Zu Gast im Übersee Club Hamburg mit Luisa Neubauer
Pressestimmen
»[Klaus von Dohnanyi] liebt es, sich einzumischen [...]. Er tut das mit der Freiheit eines Politikers, der nichts mehr werden muss.«
»Mit der brandaktuellen politischen Auseinandersetzung zwischen den Vereinigten Staaten und Russland [...] kommt Dohnanyis Buch genau zum richtigen Zeitpunkt.«
»Dohnanyis Buch ist ein Kaleidoskop von Themen und Thesen, ein Husarenritt durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft. [...] [A]llein die Positionierung abseits der Denkverbote und der verbreiteten Denkfaulheit macht ›Nationale Interessen‹ zu einem Gewinn.«
»Dohnanyi hat ein ›Buch ohne Schnörkel‹ geschrieben, wie er selbst in der Einleitung sagt. Ein Buch, das Diskussionen auslösen soll und vor allem provozieren. Nach ein paar Seiten Lektüre kann man getrost sagen, dies ist ihm gelungen.«
»Dohnanyis Plädoyer für eine neue Außenpolitik ist definitiv ein Buch der Stunde.«
»Ein wichtiges Buch, das den Horizont erweitert, der in Zeiten des Krieges schnell schmaler wird.«
»[Dohnanyis] Buch ist faszinierend, gerade auch für Kenner der Zeitgeschichte.«
»Ein guter Überblick über die aktuelle Weltsituation.«