€ 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Klein, aber oje
Als Luis beim Fußballspielen einen daumengroßen Winzling im Gras entdeckt, ahnt er, dass ein neuer Fall für die »Gesellschaft für magische Katastrophen« vorliegt – zum Glück hat der Wissenschaftsnerd sich inzwischen an die Existenz magischer Wesen gewöhnt. Lena identifiziert den kleinen Kerl als Angehörigen des Völkchens der Taschenriesen. Mit wissenschaftlichen Methoden müssen Luis und Lena jedoch leider feststellen, dass der Gnom nicht nur übellaunig, sondern eindeutig größenwahnsinnig ist. Doch was will dieser Giftzwerg eigentlich? Als er die Zimmerpflanzen von Luis' Mutter abholzt und damit fast die Bude abfackelt, holen sich Luis und Lena Unterstützung von den »Wildschweinen«. Und wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das jüngste Wildschein-Mitglied Krümel sich als Zwergenflüsterer erweist?
Das zweite urkomische Abenteuer der Erfolgsreihe von Thomas Winkler, witzig illustriert von Daniel Stieglitz
»Strotzt […] vor Situationskomik und herrlich fantasievollen Ideen.«
Die Luis-und-Lena-Reihe
Ähnliche Titel wie "Luis und Lena - Der Zwerg des Zorns"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Thomas Winkler, geboren 1972, studierte Mathematik, Physik und Informatik. Er schreibt Drehbücher, u.a. für den Jugendfilm »Systemfehler – Wenn Inge tanzt« sowie Prosa für Kinder. Außerdem lebt und arbeitet er als Lehrer in München.
Daniel Stieglitz, geb. 1980, studierte Animation, Illustration und Film an der Kunsthochschule Kassel. Neben seinem filmischen Schaffen arbeitet er als Storyboardzeichner für nationale und internationale Werbespots und für Kinofilme. Er zeichnet regelmäßig für TV-Sendungen wie »Quarks« oder »Galileo«. Als erster deutscher Karikaturist hat er 2018 auf der ISCA Convention in San Diego den »Golden Nosey« gewonnen. Daniel Stieglitz lebt und arbeitet in Kassel. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Pressestimmen
»Es ist witzig, spannend und die Illustrationen von Daniel Stieglitz sind ganz große Klasse.«
»Eine aberwitzige Geschichte […], die dabei passgenau die Lebens- und Gefühlswelt von Zwölfjährigen spiegelt. Und die Zeichnungen von Daniel Stieglitz sind einfach köstlich.«
»Eine witzig-schräge Geschichte für Leser*innen ab 10 Jahren über eine ungewöhnliche Freundschaft wider Willen sowie darüber, was es bedeutet, zueinander zu stehen.«
»Eine lustige Geschichte über Zusammenhalt und Freundschaft.«
»Zweites urkomisches Abenteuer.«
»Urkomisch!«