€ 9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Wenn die Zahnfee zweimal klingelt
Nach seinem ersten Eishockey-Versuch hat Luis (12) einen Zahn weniger und dafür eine völlig durchgeknallte Zahnfee an der Backe, sichtbar nur für ihn. Dabei glaubt er doch gar nicht an solch unwissenschaftlichen Firlefanz! Die zornige »Zafezupro« (Zahnfee zur Probe) hat ein Problem: Sie braucht Luis' Zahn, sonst ist sie ihre Lizenz für immer los. Aber der ausgeschlagene Beißer wird als Trophäe von den »Wildschweinen« verwahrt – jener Clique, in die Luis nur zu gern aufgenommen würde. Als ihm seine Mitschülerin Lena zu Hilfe kommt, schöpft er Hoffnung. Vielleicht wird er die peinliche Fee doch noch los und Mitglied der »Wildschweine« …
»Eine extrem lustige und spannende Geschichte.«
Die Luis-und-Lena-Reihe
Ähnliche Titel wie "Luis und Lena - Die Zahnlücke des Grauens"
Rezensionen
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.
Alle anzeigenVita
Thomas Winkler, geboren 1972, studierte Mathematik, Physik und Informatik. Er schreibt Drehbücher, u.a. für den Jugendfilm »Systemfehler – Wenn Inge tanzt« sowie Prosa für Kinder. Außerdem lebt und arbeitet er als Lehrer in München.
Daniel Stieglitz, geb. 1980, studierte Animation, Illustration und Film an der Kunsthochschule Kassel. Neben seinem filmischen Schaffen arbeitet er als Storyboardzeichner für nationale und internationale Werbespots und für Kinofilme. Er zeichnet regelmäßig für TV-Sendungen wie »Quarks« oder »Galileo«. Als erster deutscher Karikaturist hat er 2018 auf der ISCA Convention in San Diego den »Golden Nosey« gewonnen. Daniel Stieglitz lebt und arbeitet in Kassel. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Videos
Pressestimmen
»Eine gelungene Story mit einem Schuss Fantasy für alle zwischen Acht und Zwölf.«
»Wahnsinnig lustig. […] Tatsächlich unglaublich lustig.«
»Dieses sehr vergnügliche Kinderbuch ist mit einer Menge schwarz-weiß Illustrationen ausgestattet, die die Geschichte herrlich albern weitererzählen und gern auch einmal fröhlich überspitzen.«
»Eine sehr komische Geschichte.«
»Ich hab sehr viel gelacht beim Lesen, weil dauernd lustige Sachen passiert sind. Es hörte gar nicht mehr auf!«
»Ungeheuer lustig geschrieben.«
»Ein urkomisches Buch über den Wunsch, dazuzugehören, echte Freundschaft und den ganz normalen Wahnsinn.«
»Eine schräge und witzige Geschichte über echte Freundschaft, Fantasie und wahre Coolness.«
»Echt magisch!«
»Garantierter Lesespaß ab der ersten Seite mit sehr witzigen Illustrationen!«
»Gerade die Art, wie Erzähler Luis das Abenteuer schildert, ist urkomisch und schön schräg. Die flotten Illustrationen machen das noch unterhaltsamer.«
»Ich mochte diese witzige Geschichte und war schon nach den ersten Seiten neugierig, wie es ausgeht.«
»Es ist sehr lustig und spannend, immer wieder gibt es ungeahnte Wendungen und nebenbei behandelt es Themen wie Selbstvertrauen und echte Freundschaft.«
»Eine witzig-schräge Geschichte.«
»Dieses Buch ist lustig, frech und sehr direkt. Und es erzählt eine wirklich aberwitzige Geschichte.«
»Eine niedlich-fantastische Freundschaftsgeschichte, die gut ausgeht.«
»Völlig beeindruckt hat mich der Schreibstil des Autors Thomas Winkler. Beneidenswert, wie man so humorvoll, fesselnd, ironisch und begeisterungsfähig schreiben kann.«
»Der Autor trifft mit seinen Figuren und seinen Ideen absolut unseren Humor, was zu einem wirklichen Lesegenuss führte.«