Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Bernd Raffelhüschen, Oliver Krieg

Deutsche Post Glücksatlas 2017

Deutsche Post Glücksatlas 2017
eBook epdf
11,99 [D] inkl. MwSt.
11,99 [A] | CHF 17,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Wie hat sich die Lebenszufriedenheit in diesem Jahr entwickelt und welche Faktoren wirken sich positiv bzw. negativ darauf aus? Der "Glücksatlas 2017" fragt danach, was ein "gutes Leben" ausmacht und liefert eine Bestandsaufnahme zum Lebensglück der Deutschen. Wie immer wird auch dokumentiert, in welcher Region die Deutschen am glücklichsten bzw. unglücklichsten sind.


eBook epdf (epdf)
ISBN: 978-3-641-22485-1
Erschienen am  14. November 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Deutsche Post Glücksatlas 2017"

Deutsche Post Glücksatlas 2020

Bernd Raffelhüschen, Robert Grimm

Deutsche Post Glücksatlas 2020

Deutsche Post Glücksatlas 2014

Bernd Raffelhüschen, Manfred Güllner

Deutsche Post Glücksatlas 2014

Wann sind wir wirklich zufrieden?
(6)

Martin Schröder

Wann sind wir wirklich zufrieden?

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Florian Langenscheidt

Langenscheidts Handbuch zum Glück

Lügen mit Zahlen

Gerd Bosbach, Jens Jürgen Korff

Lügen mit Zahlen

Früher war alles schlechter
(1)

Guido Mingels

Früher war alles schlechter

Schicht im Schacht
(3)

Jörg Sartor, Axel Spilcker

Schicht im Schacht

Der Wurm in unserem Herzen
(6)

Sheldon Solomon, Jeff Greenberg, Tom Pyszczynski

Der Wurm in unserem Herzen

Arbeit

Joachim Bauer

Arbeit

Zwei Papas und ein Baby

Tobias Rebisch

Zwei Papas und ein Baby

Verwenden statt verschwenden!

Martin Kunz, Simone Varga-Kunz, Prof. Dr. Karsten Fehlhaber

Verwenden statt verschwenden!

In tiefer Sorge

Kerstin Lücker

In tiefer Sorge

Für ein gutes Ende
(1)

Andreas S. Lübbe

Für ein gutes Ende

Es reicht.
(3)

Gemma Hartley

Es reicht.

Wir Nachgeborenen

Anatol Regnier

Wir Nachgeborenen

German Glück
(5)

Sabine Eichhorst

German Glück

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Claus-Peter Hutter

Klimakrise: Die Erde rechnet ab

Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen
(3)

Ailton Krenak

Ideen, um das Ende der Welt zu vertagen

Weiterleben
(1)

Christiane zu Salm

Weiterleben

Die stille Revolution
(3)

Bodo Janssen

Die stille Revolution

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Bernd Raffelhüschen (*1957) ist Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sein Forschungsschwerpunkt ist der demografische Wandel. Er arbeitete als Mitglied der Rürup-Kommission zur Rentenreform und erstellt für die Stiftung Marktwirtschaft regelmäßig die Generationenbilanz für Deutschland.

Zum Autor

Oliver Krieg, geboren 1969, studierte Volkswirtschaftslehre, Politik und Zeitgeschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Er arbeitete seit 1998 als Studienleiter bei Emnid und verantwortet seit 2003 als Senior Director bei Kantar EMNID den Bereich Sozial- und Meinungsforschung. Krieg hält regelmäßig Vorträge und veröffentlicht zu sozialwissenschaftlichen Themen.

Zum Autor

Weitere E-Books der Autoren