Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Glückskinder

Teresa Simon

(57)
(3)
(1)
(0)
(0)
€ 10,99 [D] inkl. MwSt. | € 11,30 [A] | CHF 15,50* (* empf. VK-Preis)

SPANNENDER ALS EIN KRIMI

Von: Kathi20 aus München

15.03.2021

Ich kenne und mag alle Romane von Teresa Simon, doch ihr neuer Roman GLÜCKSKINDER hat es mir ganz besonders angetan. Anschaulich und zum Mitfiebern beschreibt sie, wie sieben junge Menschen in München nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs nach und nach wieder ins Leben zurückfinden. „Normal“ ist in jenen harten Jahren mit maximal 1000 Kalorien pro Tag und so gut wie keinem Heizmaterial nichts: München ist zu 47 % zerstört; Not regiert den Alltag. Und da gibt es ja auch noch die Schatten der Vergangenheit, die keiner von ihnen so leicht abstreifen kann … Doch langsam, langsam wird es wieder heller, die Liebe kommt ins Spiel und auch die Freude am Leben. Aus Gegnern werden Freunde, doch auch manch eine Verbindung hält nicht stand … Ich hab mich wunderbar unterhalten gefühlt bei diesem pageturner – und dabei jede Menge über die Stadt gelernt, in der ich lebe. Für mich ein Roman für ALLE Generationen – und meine ausdrückliche Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Den Roman "Glückskinder" habe ich vom @bloggerportal zugeschickt bekommen. Ich möchte mich nochmal ganz herzlich dafür bedanken. Der Roman " Glückskinder" war sehr ergreifend, und schilderte die damalige Zeit sehr real und authentisch. Es ist eine Geschichte, die einen zum Nachdenken anregt und einen sehr bewegt. Es geht um unterschiedliche Protagonistinnen, die allesamt starke Frauen sind und mit schweren Schicksalsschlägen zu kämpfen haben. Die Geschichte beginnt kurz vor Ende des 2. Weltkrieges. Hier macht jede einzelne Frau Schweres durch. Sie kommen zwar alle aus verschiedenen Verhältnissen und haben im Krieg unterschiedliche Situationen und Erlebnisse durchgemacht. Nach dem Krieg versuchen sie einen Neustart, dich das ist gar nicht do einfach, da sie alle traumatisiert und belastet sind. Außerdem ist die Zeit im allgemeinen schwer, da große Armut in der Bevölkerung herrscht und das Land vom Krieg schwer geschädigt ist. Dich die Frauen geben nicht auf, sind mutig und stark und nehmen ihr Leben in die Hand. Dieser Roman war wirklich harte Kost, die Schicksale der Frauen haben mich sehr berührt. Manchmal war der Roman etwas schwermütig und ich musste das Buch immer wieder aus der Hand legen. Da mich die Schicksale der Frauen und die schlimme Situation der damaligen Zeit sehr mitgenommen haben. Es gab soviele tiefgründige, emotionale und auch sehr traurige Momente bei denen einem die Taschentücher nicht ausgehen durften. Trotzdem hat mir der Roman sehr gut gefallen. Außerdem gab es auch viele schöne Momente und Momente der Hoffnung. Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil der die Dramatik der damaligen Zeit gut rüberbringt. Außerdem erfährt man im Roman viele geschichtliche Hintergründe und Fakten. Alles in allem ein sehr ergreifender, trauriger, emotionaler Roman. Der die Schicksale und die Problematik der damaligen Zeit schildert und das Ganze in eine dramatische Geschichte verpackt. Ein sehr empfehlenswerter Roman😍😍😍👍🏻👍🏻

Lesen Sie weiter

Der Zweite Weltkrieg ist gerade vorbei und das Leben im Jahre 1945 in München ein einziger Kampf ums Überleben. Die Familie von Toni muss zusammenrücken. Sie leben jetzt alle bei ihrer Tante Vev. Täglich heißt es nun, woher das Essen für alle nehmen? Keine Arbeit, kein Geld und der Mut zu Leben fehlt auch. Doch schnell entsteht ein rasanter Schwarzmarkthandel. In der Möhlstraße gibt es bald alles, was das Herz begehrt, wenn auch zu Preisen, die sich keiner leisten kann, wären da nicht die Schmuckreserven von Tante Vev. Aber dann wird ihnen die Holländerin Griet in die Wohnung gesetzt und erschwert ihnen noch mehr das Leben. Auch Griet hat harte Zeiten hinter sich und nur noch den Wunsch, nach vorn zu schauen. Alle gemeinsam könnten sie es schaffen, aber werden sie auch einen Weg finden? Der neue Roman von Teresa Simon erzählt eine bewegende Geschichte aus der Zeit nach 1945. Handlungsschauplatz ist das von Bomben zerstörte München. Die Geschichte erzählt von dem schweren Leben der Bevölkerung, von dem täglichen Kampf um Nahrungsmittel und vor allem von der Angst, was ihnen allen die Zukunft bringt. Jeder versucht für sich, dass beste aus der Lage zu machen, aber nicht immer will das auch auf Anhieb gelingen. Toni ist eine junge Frau, die ihr Leben noch vor sich hat. Als sie auf Louis trifft und er ihr Komplimente macht, ist es schnell um sie geschehen. Liebe ist so wichtig in dieser Zeit. Ihre Beziehung zu diesem Mann schildert die Autorin gekonnt. Toni weiß im Grunde, dass Louis nicht zu trauen ist, fehlt irgendetwas, er kann es besorgen. Toni lässt sich ziemlich schnell auf diese Beziehung ein, fast schon naiv wären da nicht die furchtbaren Zeiten, die hinter ihnen liegen. Der Hunger nach Leben und Liebe ist deutlich zu spüren. Auch für Griet heißt es nach schweren und harten Jahren nach vorn sehen. Griet hat mir von Anfang an gut gefallen. Sie nimmt ihr Schicksal auf gewisse Weise selbst in die Hand und versucht sich ein neues Leben aufzubauen. Sie steckt irgendwie immer noch fest zwischen der Lagerhaft und der jetzigen Freiheit. Es hat mir gut gefallen, wie sie so nach und nach zu einem gewissen Maß an Normalität zurückfinden. Nicht immer ist das Handeln gerade der Frauen auch nachvollziehbar, aber dann doch auch wieder verständlich. Der Krieg hat ihnen alles aber verlangt und der Hunger nach Leben und Beständigkeit war durchaus nachvollziehbar. Dies gilt aber auch für die männlichen Protagonisten. Teresa Simon hat es gut verstanden, eine Geschichte zu erzählen, die sowohl berührt und von traurigen Schicksalen erzählt als auch von Hoffnung und Frieden. Gleichzeitig hat sie historische Ereignisse und Taten geschickt mit ihrer fiktiven Geschichte verwoben. Das, was die Menschen während der Nazizeit aushalten mussten, wurde genauso geschildert wie die Ereignisse in München, die zur amerikanischen Besatzungszone wurde. Gerade diese Mischung hat mir gut gefallen. Fazit: „Glückskinder“ ist ein schöner Roman, der in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg spielt. Berührend, liebevoll, mit Dramatik und immer mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Ich habe die Geschichte von Toni, Griet und ihren Freunden und Familien gern gelesen. Die Autorin Teresa Simon hat es wieder wunderbar verstanden, mich zu unterhalten.

Lesen Sie weiter

Der Roman beginnt 1945 kurz vor dem Kriegsende und erzählt die Geschichte von Antonia genannt Toni und Griet, einer Niederländerin. Griet gehörte dem Widerstand an und wurde ins KZ Giesing gebracht. Von dort wurden die Widerständlerinnen, die schon sehr entkräftet waren, in einem langen Fußmarsch nach Wolfratshausen gebracht, wo sie Unterschlupf auf einem Bauernhof finden. Dort werden sie bald darauf von amerikanischen Truppen befreit. Ein Captain der US-Truppen nimmt sich Griet an und verhilft ihr später zu einem Job in einem amerikanischen Casino in München. Untergebracht wird sie als „Einquartierung“ in der Wohnung von Tonis Großtante Vev. Dort leben allerdings außer Toni, ihrer Schwester und ihrer Mutter auch noch eine Tante mit Sohn. Die Familie ist von der Einquartierung nicht sonderlich begeistert, fügt sich aber. Und so begegnen sich die beiden Protagonistinnen des Romans, Toni und Griet, also zum ersten Mal. Toni steht Griet zunächst sehr ablehnend gegenüber, was teilweise auch daran liegt, dass Griet einen guten Kontakt zu dem US-Captain pflegt. Die beiden haben voneinander anfangs einen falschen Eindruck, was sich aber legt, als sie sich besser kennenlernen. Später verbindet die beiden eine besondere Freundschaft. Eigentlich erzählt der Roman zwei Geschichten, die von Toni und die von Griet. Beide Handlungsstränge laufen nebeneinander und haben im Verlauf des Romans immer mehr Verknüpfungspunkte. Die Perspektive wechselt zwischen den beiden Protagonistinnen. So ist man hautnah an beiden Frauen dran und erlebt ihre Geschichten förmlich mit. Toni konnte ihren Job in einem Verlag anfangs noch nicht wieder aufnehmen und so kümmert sie sich um die Familie und versucht zu besorgen, was diese für das tägliche Leben braucht. So lernt sie auch den Schwarzmarkt kennen, der sich in München an verschiedenen Plätzen, besonders aber in der Möhlstraße, entwickelt. Griet geht ihrer Arbeit im Casino nach, hat aber nach wie vor kein einfaches Leben. Ihr ständiger Leitspruch „Ich. Bin. Griet. Van. Mook. Ich. Werde. Leben.“, der ihr auch schon während ihrer Leidenszeit in Gefangenschaft und als Zwangsarbeiterin geholfen hat, bleibt ihr auch in dieser Zeit eine Hilfe. Aber man spürt auch, dass Griet ein Geheimnis mit sich herum trägt. Wie von der Autorin gewöhnt, hat sie die Lebensumstände und die Situation in München zu dieser Zeit sehr gründlich recherchiert. Die realen historischen Fakten, die sie in ihrem „Historischen Nachwort“ und einem zusätzlichen Abschnitt „Dichtung und Wahrheit“ darlegt und erläutert, bilden den Hintergrund für die fiktive Geschichte. Die Menschen sind zwar glücklich, dass der Krieg endlich vorbei ist, aber sie leiden weiterhin unter Hunger, Kälte, Wohnungsknappheit und es fehlt an vielem, was man im täglichen Leben so braucht. Sehr anschaulich zeigt Teresa Simon anhand von Toni und Griet, wie die Menschen sich gegenseitig helfen, Tauschgeschäfte führen und wie sich allmählich auch der Schwarzmarkt entwickelt. Alles von Wert, was man über den Krieg retten konnte, wurde eingetauscht in Dinge, die lebenswichtig waren. Aber sie stellt auch das Leben und den Einfallsreichtum der Menschen dar, aus dem Wenigen, das sie haben, das Beste zu machen. So wurden mit wenigen und einfachen Lebensmitteln abwechslungsreiche Gerichte gekocht, Kleidung wurde auf- oder umgearbeitet und vieles mehr. Im Anhang gibt es auch einige Originalrezepte aus dem Jahr 1946 zu „Guter Kost in magerer Zeit“. Neben Toni und Griet, die beide starke Frauen sind, gibt es noch eine Reihe anderer Figuren, die eine Rolle in der Handlung spielen. Dan, der US-Captain, stellt einen einfühlsamen und freundlichen Besatzer dar. Tonis Bruder Max steht für die vielen Männer, die aus Kriegsgefangenschaft nach Hause zurückkehren und ihre dortigen schlimmen Erlebnisse verarbeiten müssen. Und dann ist da noch Louis, der zu den sicherlich vielen Menschen gehört, die aus dem Schwarzmarkt ihren Profit schlagen und windige, vielleicht auch illegale Geschäfte tätigen. Sie alle bereichern die Handlung und tragen dazu bei, dass man beim Lesen ein umfassendes Bild der damaligen Situation und des Lebens voller Entbehrungen in der Nachkriegszeit bekommt. Tonis und Griets Geschichte ist eine sehr lebendige, anschauliche und authentische Geschichte mit realen historischen Hintergründen. Die Handlung hat mich völlig gefangen genommen und emotional sehr berührt. Mitgenommen habe ich die Botschaft, dass man nie aufgeben darf, es immer noch Hoffnung gibt und einen Weg, der in eine bessere Zukunft führt! Fazit: 5 von 5 Sternen

Lesen Sie weiter

Ein herrlicher Roman!

Von: Schelke Bonnetsmüller aus München

06.03.2021

Voller Begeisterung und in rasender Geschwindigkeit habe ich den neuen Roman „Glückskinder“ von Theresa Simon gelesen. Die Schriftstellerin schafft es einen innerhalb von ein paar wenigen Seiten in diese packende und historisch bis ins feinste Detail recherchierte Nachkriegwelt zu versetzten. Obwohl das Thema in so düsteren Zeiten spielt, ist die Lesewelt so bunt und phantasievoll, dass man das Buch nicht mehr zur Seite legen mag und mit den charaktervollen Akteuren im Buch leidet, lacht und fühlt. Wenn man noch dazu als Leser in München wohnt ist das Buch wohl noch spannender zu lesen, da man seine Stadt mit deinen Straßen und Plätzen plötzlich nochmal mit anderen Augen sieht. Das ganze Buch ein Volltreffer!

Lesen Sie weiter

München 1945: Auf dem Weg vom KZ-Außenlager Giesing nach Wolfratshausen haben es die gefangenen Frauen nicht leicht, denn sie werden gequält und drangsaliert durch ihre Aufseher. Mitten unter ihnen befindet sich auch die Niederländerin Griet, die wegen politischem Widerstand gefangen genommen wurde. Um weiter durchhalten zu können, sagt sie sich immer wieder ihren Leitspruch "Ich. Bin. Griet. Van. Mook. Ich. Werde. Leben." vor. So schafft sie es auch und rettet auch noch ihrer Mitgefangenen Polin Leni das Leben, denn diese ist schwer erkrankt und leider unter hohem Fieber, das auch ihrem ungeborenen Kind zu schaden droht. Doch Griet ist mutig und stürzt sich sofort auf den ersten Alliierten, den sie sieht und bettelt ihn um Hilfe für ihre Freundin an. So lernt sie den Captain Walker kennen und hat ihm noch viel mehr zu verdanken, denn er ist ab jetzt immer für sie da und will nur ihr Bestes. Zeitgleich haben auch die Brandls mit dem Schicksal zu hadern, denn sie, das sind Mutter Rosa, ältere Tochter Toni und jüngere Tochter Bibi, wurden ausgebombt und leben nun gemeinsam mit Rosas Schwester Annemie und ihrem Sohn Benno bei deren Tante Vev. Die alte Dame hat zu ihrem Glück eine große Wohnung, die Platz für alle bietet, aber leicht ist es nicht, denn Benno hält an seiner braunen Gesinnung fest, auch wenn er im Krieg stark verletzt wurde. Als die Amerikaner dann nach Wohnraum für Menschen ohne Wohnung suchen, sehen sie das freie Zimmer der Wohnung und Griet kommt so als Untermieterin in die Stadt. Leider heißt sie niemand dort willkommen und sie fühlt sich wie ein Eindringling in die Familie... Teresa Simon hat einen sehr eindrucksvollen Schreibstil, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Alle historischen Hintergründe sind gut recherchiert und zeigen das harte Leben zu dieser Zeit sehr deutlich auf. Auch die Gräueltaten der KZs werden nicht verschwiegen. Sehr schön ist auch das ausführliche Nachwort, in dem nicht nur die historischen Hintergründe nocheinmal kurz zusammengefasst werden, sondern auch der Auszug aus dem, im Text so oft genannten Kochbuch. Die Portagonistinnen sind allesamt sehr sympathisch und ziehen den Leser in ihren Bann. Das Buch hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Es ließ sich so schnell und flüssig lesen, die Charaktere sind alle freundlich und realistisch, könnten also durchaus Frauen dieser Zeit gewesen sein. Das Thema interessiert mich schon immer und ich freue mich immer sehr, wenn ein Roman dann ein Thema so perfekt aufgreift und in seine Handlung einbindet, wie es bei diesem Buch der Fall war.

Lesen Sie weiter

Beginnende Hoffnung

Von: Klaudia K. aus Emden

23.02.2021

Der emotional zu tiefst ergreifende Roman "Glückskinder " von Teresa Simon ist eine sehr wertvolle und spannende Rekonstruktion einer für die Bevölkerung enorm belastenden Zeit im Nachkriegsdeutschland. Die Handlung setzt im Jahr 1945 ein. Griet überlebte die grausame Zwangsarbeit im KZ mit ihrem selbst gewählten Mantra "Ich bin Griet. Van Mook. Ich werde leben." In ihren schweren Zeiten half die monotone Wiederholung dieses Mantras Griet dabei nicht zu vergessen wer sie JETZT ist. Als der Krieg beendet ist und alle wieder in ihre alte Heimat dürfen, möchte Griet dennoch nicht mehr in die Niederlande zurück. Mit viel Glück gelingt es ihr durch die Hilfe des amerikanischen Captain Walker eine Arbeit als Küchenhilfe im Offizierskasino in München zu bekommen. Walker sorgt auch dafür, dass sie ein Zimmer bei Frau Genoveva Neureuther erhält. In dieser Wohnung wohnen allerdings schon sechs weitere Personen: Antonia genannt Toni, ihre kleine Schwester Bibi, Mutter, Tante Vev, sowie Tante Anne mit Sohn Benno. Diese Gemeinschaft versucht mit viel Liebe und gegenseitigem Verständnis füreinander durch die schwere Nachkriegszeit zu kommen. Als die Amerikaner in Deutschland einmarschieren erleben die Menschen in den befreiten Regionen bereits etwas wie einen beginnenden Frieden. Dennoch ist diese chaotische Zeit durch die Lebensmittelknappheit und den aufblühenden Schwarzmarkt geprägt.Dort bekommt man tatsächlich alles für Zigaretten oder andere wertvolle Tauschwaren. Griet und Toni können sich am Anfang nicht besonders gut leiden. Griet arbeitet viel und versucht sich möglichst "unsichtbar" zu machen. Erst als die kleine Bibi erkrankt und Griet die letzte Hoffnung auf Rettung ist, ändert sich das Verhältnis der Familie zu  Griet. Toni lernt Louis, einen echten Spitzbuben, kennen. Er scheint keine Vergangenheit zu haben und wickelt Toni mit viel Charme regelrecht um den Finger. Griet hat eine Vergangenheit. Sie weiß, dass sie sich dieser Vergangenheit stellen muss, wenn sie tatsächlich glücklich werden möchte. Doch der dafür notwendige Weg ist nicht leicht und birgt erhebliche Gefahren in sich. In der Nachkriegszeit sieht es überall in Deutschland verheerend aus. In den Städten sind ganze Straßenzüge zu regelrechten Wüsten zerbombt. Menschen haben keine Unterkunft mehr und sind damit obdachlos. Die ohnehin spärlichen Nahrungsmittel werden mehr als knapp geliefert. Es gibt kaum Mehl oder Kaffee. Nur der überall bekannte "Muckefuck" ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Besonders interessant ist es, wie die Protagonisten mit den sie beherrschenden Emotionen fertig werden und wie die Romanfiguren es schaffen aus der schwierigen Lage heraus doch wieder langsam und allmählich wieder lernen zu leben. Nach den lebensgefährlichen Kriegsjahren erwuchs ein gieriger Lebenshunger, mit dem sich die Menschen aus den grausamen Kriegserfahrungen herauswinden wollen und die damit verbundene Vergangenheit hinter sich lassend vergessen möchten. Toni ist intelligent und pfiffig. Sie fackelt nicht lange, um ihre Chance zu ergreifen und "die Sache anzugehen". Ihre Energie und ihr Talent versorgt die Familie mit Nahrungsmitteln - auch in einer äußerst schwierigen Zeit. Griet ist sehr ehrlich und enorm hilfsbereit. Als keiner sich um die arme kranke Leni im Lager kümmert ist sie ihre Stütze und füttert sie. Nur ihrer Entschlossenheit und Courage ist es zu verdanken, dass ein Arzt zur Leni kommt. Der exzellenten Recherchearbeit von Autorin Teresa Simon ist es zu verdanken, dass die dunkle Zeit des Schwarzmarkthandels lebensecht vor dem geistigen Auge des Lesers wieder aufersteht. Fasziniert erfährt man, welche heute unfassbaren Zustände nach dem Krieg herrschten und wie der willkürliche Kampf um Lebensmittel tobte. Einen herzlichen Dank an den Heyne Verlag für den außerordentlich interessanten und wertvollen Roman

Lesen Sie weiter

Ich bin ein großer Fan von Teresa Simon. Ihre Bücher begeistern mich und ich warte immer sehnsüchtig auf einen neuen Roman. Jetzt war es endlich wieder so weit. „Glückskinder“ kam auf den Markt und zog dann auch schnell in mein Heim ein. Das Cover ist hinreißend gestaltet. Der Leser sieht zwei Frauen, mit Nylons, Frühlingsbekleidung und Koffer in der Hand. Sie schreiten, vom Betrachter abgewandt, etwas Neuem entgegen. Durch eine Vielzahl japanischer Zierkirschenblüten wirkt der Buchdeckel luftig und leicht. Der Klappentext hingegen ist ein krasser Gegensatz dazu. Hier erfährt man, dass der neue Lesestoff in die Nachkriegszeit ins trubelige München führt. Die Menschen hatten zur damaligen Zeit zu wenig Güter zum Leben. Sie lebten in schwierigen Verhältnissen und hatten kaum etwas zu essen. Lebensmittel und andere Güter wurden rationiert. Puuuh… Gespannt fange ich an zu lesen. Im Buch-Inlett begeistert mich gleich zu Anfang ein Vierzeiler aus dem Münchner Merkur sowie eine Schwarzmarkttabelle von 1946. Dann folgt ein passendes Erich Kästner Zitat, was meines Erachtens prima passt. In unserer Familie wird viel gesprochen und erzählt. Etwas zurückhaltend zwar vom Krieg und der Flucht, beziehungsweise der Vertreibung. Oder auch vom Neuanfang und den dann folgenden schwierigen Zeiten. Aber das Handeln im Verborgenen zum Überleben notwendig war, habe ich von meinen Großeltern öfter gehört. Auch von den überhöhten Preisen für begehrte Sachen habe ich in diesem Zusammenhang erfahren. Die Protagonistinnen Toni, Tante Vev und die Holländerin Griet sind von der Autorin fantastisch erdacht und authentisch und menschlich beschrieben. Die historischen Hintergründe scheinen wirklichkeitsnah und überzeugen. Ich hatte als Leserin oft das Gefühl mittendrin im Geschehen der damaligen Zeit zu stecken. Der Schwarzmarkt in München, wo die Händler die Notlage anderer ausnutzten, muss schrecklich gewesen sein. Ich musste ein paarmal mit den Tränen kämpfen, so nahe ist mir das Geschriebene gegangen. Ich habe richtiggehend mit den Romanfiguren gelitten. Und hatte auch ordentlich Sorge, dass sie erwischt werden könnten. Spannend und perfekt geschrieben. Ich könnte mir den Roman auch super verfilmt vorstellen. Da wird soviel an Emotionen frei, auch ohne dass ich die Zeit selber erlebt habe, kaum zu glauben. Und der Plot der beiden ungleichen Frauen, die zuerst feindselig erschienen und dann nach und nach enger zusammenwachsen und Freundinnen werden, gefällt mir sehr. Inhalt: München 1945. Auf dem Schwarzmarkt in der Möhlstraße treffen sich alle, die nach Glück und ein wenig Leben suchen. Nylons, Kaffee, Schokolade und Schmuck wechseln hier die Besitzer. Auch Toni, die ihr Zuhause verloren hat und nun bei ihrer Tante Vev wohnt, versucht, auf dem Schwarzmarkt das Nötigste für die Familie zu organisieren. Als sie die Holländerin Griet kennenlernt, spürt Toni zunächst eine tiefe Abneigung. Sie ahnt nicht, dass Griet eine schwere Zeit hinter sich hat, über die sie nie wieder sprechen möchte. Sie könnten einander helfen. Doch das geht nur, wenn sie ehrlich zueinander sind und ihre Vorurteile überwinden ... Die Autorin: Teresa Simon ist das Pseudonym der promovierten Historikerin und Autorin Brigitte Riebe. Sie ist neugierig auf ungewöhnliche Schicksale und lässt sich immer wieder von historischen Ereignissen und stimmungsvollen Schauplätzen inspirieren. Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ist bekannt für ihre intensiv recherchierten und spannenden Romane, die tiefe Emotionen wecken. Weitere Bücher: Die Frauen der Rosenvilla, Die Holunderschwestern, Die Oleanderfrauen, Die Lilienbraut, Die Flieder Tochter Fazit: 5***** Der Roman „Glückskinder“ ist im Heyne Verlag erschienen. Das broschierte Buch hat 512 Seiten die herrlich recherchiert und liebevoll erdacht und beschrieben sind.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.