€ 10,00 [A]* | CHF 15,50 * (* empf. VK-Preis)
Im Sommer des Jahres 79 n. Chr. kommen die Reichen und Schönen wieder aus Rom nach Pompeji, Stadt der Ausschweifung und der Intrigen. Doch plötzlich versiegen die Aquädukte. Attilius, der Wasserbaumeister, soll den Schaden beheben. Die Zeit drängt. Da kommt die Pompejanerin Corelia einer Verschwörung auf die Spur und bittet Attilius um Hilfe. Während die beiden fieberhaft dunklen Machenschaften nachspüren, sendet die Natur weitere Vorboten drohender Gefahren.
Bearbeiter und Regisseur Sven Stricker (DEUTSCHER HÖRBUCHPREIS 2006)
(2 CDs, Laufzeit: 2h 13)
"Ein raffiniert komponiertes Klangereignis."
Einzeltitel
Ähnliche Titel wie "Pompeji"
Rezensionen
Sie kennen das Hörbuch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Rezension.
Vita
Robert Harris, geboren 1957 in Nottingham, arbeitete nach seinem Studium an der University of Cambridge als BBC-Reporter, politischer Redakteur des OBSERVER und schrieb Kolumnen für die SUNDAY TIMES. Nach Publikation verschiedener Sachbücher erschien 1992 sein erster Roman "Vaterland", gefolgt von "Enigma" (1995), "Aurora" (1999) und "Pompeji" (2004). Für seine Arbeit als Kolumnist wurde Harris 2003 mit dem BRITISH PRESS AWARD ausgezeichnet.
Peter Fricke, 1940 geboren, erhielt seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Seitdem spielte er an fast allen bekannten Bühnen, u. a. an der Städtischen Bühne der Stadt Frankfurt/Main, dem Kölner Schauspielhaus, dem Residenztheater München, der Berliner Volksbühne sowie dem Schauspielhaus Düsseldorf. Zusätzlich wirkte er in mehr als 120 TV-Produktionen mit und ist in vielen Hörspielen zu hören.
Andreas Fröhlich, bekannt geworden durch seine Rolle als Bob Andrews in „Die drei ???", ist auch als Synchronsprecher (John Cusack, Edward Norton und Gollum aus „Herr der Ringe") sehr erfolgreich. Für Random House Audio hat er u.a. Teil 1-3 der Eragon-Saga gelesen.
Lutz Herkenrath, 1960 in Hannover geboren, ist Schauspieler und Coach. Als Schauspieler ist er vor allem durch seine Rollen in den TV-Serien "Ritas Welt" und "Sonntag & Partner" bekannt geworden. Als Coach hat er sich zum Ziel gesetzt, Frauen über selbst geschaffene Hemmschwellen hinwegzuhelfen, denn seiner Meinung nach machen starke Frauen die Welt einfach bunter. Seit 2005 gibt er Seminare, u.a. "Die Peperoni-Strategie" und "Böse Mädchen kommen in die Chefetage". Lutz Herkenrath wohnt in Hamburg.
Peter Jordan ist auf allen großen deutschen Bühnen zu Hause, war Ensemblemitglied in Hamburg und Salzburg. Dem Film- und TV-Publikum wurde er durch „Soul Kitchen” oder „Zettl” bekannt, besonders aber als Hauptkommissar Kohnau im Hamburger Tatort.
Céline Fontanges' Stimme kennt man aus Hörspielproduktionen wie "Der Schimmelreiter" oder dem Friedrich-Schiller-Hörspiel "Du bist mein, wo Du auch mein bist". 2001 wurde sie für ihre Rolle in "Die Wolke" mit dem "Hörspiel-Award" als beste Sprecherin ausgezeichnet. Ausserdem ist sie in "Oliver Twist", "Pompeji" und "Die drei Musketiere" zu hören, die alle im Hörverlag erschienen sind.
Gerd Baltus, geboren 1932 in Bremen, debütierte 1953 ohne Schauspielausbildung am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Bis 1956 gehörte er diesem an und arbeitete dort unter anderem mit Gustaf Gründgens zusammen. Ab 1963 widmete er sich ausschließlich Film- und Fernseharbeiten. Seitdem war Gerd Baltus in nahezu allen großen deutschen Serien wie 'Tatort', 'Derrick', 'Das Traumschiff' oder 'Der Alte' zu sehen.
Sven Stricker
Sven Stricker (Regie), Jahrgang 1970, studierte Literaturwissenschaften in Essen. Nach einem Volontariat bei einem Kinder- und Jugendbuchverlag kümmerte er sich um das dortige Hörspiel- und Liederprogramm. Seit 2001 lebt und arbeitet er als freier Regisseur und Bearbeiter in Hamburg. Seine Produktionen wurden u. a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Publikumspreis beim Hörspielkino unterm Sternenhimmel ausgezeichnet. Für den Hörverlag inszenierte er bereits Sven Regeners "Herr Lehmann" und diverse Klassiker der Jugendliteratur (u. a. "Robinson Crusoe", "Die Schatzinsel"), die vielgelobte Hörspieladaption von Robert Harris' "Pompeji", Pascal Merciers "Nachtzug nach Lissabon" sowie Krimis von Agatha Christie. Außerdem führte er Regie bei der "Harry Potter"-Lesung mit Felix von Manteuffel.